• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Copyright ©: GM

General Motors bindet Tesla Supercharger ein und setzt auf NACS statt CCS

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
9. Juni 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der US-Autokonzern General Motors hat eine Zusammenarbeit mit Tesla im Bereich der Ladetechnologien angekündigt. Zum einen plant GM demnach, das von Tesla entwickelte Steckerdesign des North American Charging Standard (NACS) ab 2025 in seine Elektroautos zu integrieren. Darüber hinaus werde die Zusammenarbeit den Kunden von GM das Laden ihrer E-Autos an den bislang 12.000 Tesla Superchargern in ganz Nordamerika ermöglichen.

Das Tesla Supercharger Netzwerk soll demnach ab 2024 für GM-Fahrzeuge geöffnet sein und zunächst noch die Verwendung eines Adapters von CCS auf NACS erfordern. Ab 2025 sollen die ersten GM-Elektrofahrzeuge mit einem NACS-Stecker für den direkten Zugang zu Tesla-Superchargern ohne Adapter gebaut werden. In Zukunft werde GM auch Adapter für Fahrer von NACS-fähigen Fahrzeugen zur Verfügung stellen, um das Laden auf CCS-fähigen Schnellladestationen zu ermöglichen. GM werde das Netzwerk an Tesla Superchargern auch in seine Fahrzeug- und mobilen Apps integrieren und will die Fahrer so dabei unterstützen, verfügbare Supercharger schnell und einfach zu finden.

Fast alle Hersteller außer Tesla setzten in den USA bislang auf den auch in Europa als Standard gesetzten CCS-Stecker. Das Verhältnis von NACS zu CCS in Nordamerikas Schnellladelandschaft überwiegt allerdings mit etwa 60 zu 40 Prozent aller Ladepunkte klar auf Tesla-Seite. Den Stecker-Wettlauf in Nordamerika scheint Tesla damit nun endgültig für sich entschieden zu haben. Denn zuvor hatte bereits Ford angekündigt, den NACS-Anschluss von Tesla übernehmen zu wollen. Mit GM entscheidet sich nun ein weiteres Schwergewicht für den Tesla-Standard. Alle anderen Hersteller, vor allem aus Asien und Europa, stehen nun vor der Entscheidung, sich Tesla, Ford und GM – die drei E-Auto-Topseller in den USA – anzuschließen, oder auch in Nordamerika weiterhin auf CSS zu bauen und entsprechende NACS-Adapter anzubieten.

„Unsere Vision der vollelektrischen Zukunft bedeutet, Millionen von Elektrofahrzeugen über alle Segmente und Preisklassen hinweg zu produzieren und gleichzeitig ein Ökosystem zu schaffen, das die Massenakzeptanz von E-Autos beschleunigen wird“, sagte die GM-Vorsitzende und CEO Mary Barra. „Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Teil unserer Strategie und ein wichtiger nächster Schritt, um den Zugang zu Schnellladegeräten für unsere Kunden schnell zu erweitern“. Barra geht davon aus, dass die neue Partnerschaft „auch dazu beitragen könnte, die Branche auf einen einzigen nordamerikanischen Ladestandard zuzubewegen“.

Tesla zufolge hat der selbst entwickelte Stecker gegenüber CCS mehrere Vorteile. NACS sei der bewährteste Ladeanschluss in Nordamerika und biete sowohl Laden per Wechselstrom als auch Gleichstrom mit bis zu einem Megawatt. Der Stecker habe keine beweglichen Teile und sei halb so groß und doppelt so leistungsfähig wie der CCS-Stecker.

Quelle: General Motors – Pressemitteilung vom 08.06.2023

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Tom62
Tom62
3 Monate zuvor

Immer mehrere werden langsam anklopfen, süß… ;)

9
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
3 Monate zuvor

Standardisierte Ladetechnik ist ein wichtiger Schlüssel zur Elektrisierung der Mobilität. In näherer Betrachtung der NACS-Technik bietet diese doch einige wichtige Vorteile hierfür. Somit ist mit dem Siegeszug von NACS zu rechnen, welche durchaus als das bessere System ist, allein schon bei der zu übertragbaren Gesamtleistung. Da sollte selbst Europa mal darüber nachdenken, ob der jetzige CCS-Standard zukunftsfähig ist, oder auf Dauer zu schwach, klobig und materialaufwendig. Amerika trifft damit eine bahnbrechende Entscheidung für die Elektromobilität, welche auch gut für die Nutzfahrzeugtechnik nutzbar ist.

15
-2
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Erdogan trifft Musk: Türkei als neuer Tesla-Standort?

Erdogan trifft Musk: Türkei als neuer Tesla-Standort?

18. September 2023

Herbert Diess über den Klimawandel

18. September 2023
VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

14. September 2023

Renault Trafic E-Tech Electric: E-Transporter für Handwerker?

20. September 2023
Nächste Meldung
Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).