
Mercedes-Benz Elektro-Lkw eEconic startet Serienproduktion
Der E-Lkw ist der zweite batterieelektrisch angetriebene Mercedes-Benz Lkw, der serienmäßig vom Band rollt.
Der E-Lkw ist der zweite batterieelektrisch angetriebene Mercedes-Benz Lkw, der serienmäßig vom Band rollt.
Durch den Betrieb nur eines Elektro-Lkw soll SCA seine CO2-Emissionen um etwa 55.000 kg pro Jahr verringern können.
Der Lkw- und Bushersteller MAN feiert den ersten Geburtstag seines E-Mobility-Kompetenzzentrums und zieht ein Zwischenfazit.
Scania führt die nächste Stufe an Elektro-Lkw ein: Lösungen für den regionalen Transport mit einem Gesamtgewicht von bis zu 64 Tonnen.
Der Elektro-Lkw der 40-Tonner-Klasse eActros LongHaul soll das Hochleistungsladen – das sogenannte Megawatt-Charging – ermöglichen.
Die Preise beginnen bei 160.000 Euro, die Variante mit langem Radstand und großer Batterie kostet 189.000 Euro.
Bislang fehlt für batterieelektrische Nutzfahrzeuge im Langstreckenbetrieb in Europa noch die notwendige Ladeinfrastruktur.
MAN und ABB arbeiten an der Einsatztauglichkeit für schwere E-Lkw mit Tagesreichweiten bis 800 Kilometer.
Mit seinem Truck-as-a-Service setzt Volta Trucks auf ein vollkommen neues Vertriebsmodell. E-LKW im „Abo“ könnte man sagen. Ohne versteckte Kosten.
Die Auslieferung des Prototyps ist für Ende 2022 vorgesehen. Ab 2023 ist eine Erprobung im städtischen Lieferverkehr in Paris geplant.
Für seine regulären Kunden hat Scania bislang einen rein elektrischen sowie einen Plug-in-Lkw mit bis zu 29 Tonnen im Angebot.
Statistiken zeigen, dass Volvo Trucks im Jahr 2021 mit einem Marktanteil von 42 Prozent der Marktführer für schwere Elektro-Lkw in Europa war.
Mit einer dreistelligen Millioneninvestition will der Lkw-Hersteller MAN sein Stammwerk in München zu einem Leitwerk für Elektro-Lkw ausbauen.
Zudem führt Volvo eine App ein, die die Batterieleistung aufrechterhält, auch bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt.
Nach einem Pilotprojekt sollen noch im Jahr 2022 die ersten 25 Fahrzeuge ausgeliefert werden. Weitere E-LKW von Nikola sollen darauf folgen.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).