Paulaner-Bier kommt jetzt mit dem Elektro-Lkw

Cover Image for Paulaner-Bier kommt jetzt mit dem Elektro-Lkw
Copyright ©

Renault Trucks / Paulaner

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Mit „Geschichten aus dem Paulanergarten“ kennzeichnen nicht nur wir Münchner und nicht nur in den Kommentarspalten diverser sozialer Medien Beiträge, die wir für unwahr und frei erfunden halten. Diese Geschichte ausm Paulanergarten stimmt aber tatsächlich: Die gleichnamige Münchner Brauerei liefert ihr Bier und den bei manchem noch beliebteren Paulaner Spezi jetzt auch elektrisch aus, zumindest mit erstmal einem E-Lkw. Dafür hat Renault Trucks vor wenigen Tagen einen E-Tech D Wide mit Getränkeaufbau an die Brauerei übergeben.

Der Renault Trucks E-Tech D Wide 4 x 2 wurde mit einem Orten Safe Server Getränkeaufbau ausgestattet und wird nun im Verteilerverkehr eingesetzt, um die CO2-Emissionen beim Getränketransport zu verringern. „In Bezug auf die CO2-Reduktion spielt der Verkehr eine große Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels“, sagt Ralf Krön, Koordinator Technik und rechtskonforme Logistik bei Paulaner. „Wir sind froh, mit Renault Trucks einen Partner gefunden zu haben, mit dem wir gemeinsam einen Beitrag gegen die globale Erwärmung leisten können.“

Ich freue mich über die Zusammenarbeit mit der Paulaner Brauerei“, sagt Frederic Ruesche, Geschäftsführer von Renault Trucks Deutschland. „Mit jedem weiteren Segment, das seinen Fuhrpark um E-Tech Fahrzeuge erweitert, reduzieren wir den CO2-Ausstoß signifikant. Umso besser ist es, dass wir ab jetzt gemeinsam mit der Paulaner Brauerei auch das ‚bayerische Grundnahrungsmittel‘ klimaneutral ausliefern können.“

Weltweit hat Renault Trucks mit seinen E-Tech Fahrzeugen insgesamt bereits 11,6 Millionen Kilometer zurückgelegt. Dadurch konnten schon 11.300 Tonnen CO2 eingespart werden, 475 Tonnen CO2 davon alleine in Deutschland.

Die Serienproduktion der Renault Trucks E-Tech T & C ist Ende November 2023 gestartet. Die schwere Baureihe rundet das Elektroangebot des französischen Herstellers ab, mit einer Produktpalette vollelektrischer Fahrzeuge von 2,8 bis 44 Tonnen ist es eines der umfangreichsten auf dem europäischen Markt.

Quelle: Renault Trucks – Pressemitteilung vom 29.01.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Daniel W.:

Hier einige Daten des Herstellers.

—–
Renault Trucks E-Tech D

BATTERIE: Lithium-Ionen, 200 bis 565 kWh
REICHWEITE: bis zu 560 km

LEISTUNG
Max. Leistung: 185kW/250hp
Dauerleistung: 130kW/175hp

zGZG
Bis zu 16 Tonnen
Tragfähigkeit: 8,75t
(Quelle: renault-trucks.de)
—–

Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.