Elektro-Lkw-Hersteller Designwerk wächst kräftig

Cover Image for Elektro-Lkw-Hersteller Designwerk wächst kräftig
Copyright ©

Designwerk

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

2023 war für Designwerk Technologies aus der Schweiz ein Jahr voller Erfolge. Die Kunden des Unternehmens legten mit elektrischen Nutzautos 5.778.509 Kilometer zurück. Diese Zahl trägt zur Gesamtfahrleistung von 10.650.126 Kilometern bei, wie das Unternehmen in einer entsprechenden Mitteilung berichtet. Damit bestätigt man eigener Aussage nach seine starke Rolle im stetig wachsenden Markt der Elektromobilität für Nutzfahrzeuge.

Das Schweizer Unternehmen konzentriert sich hierbei nicht nur auf Elektro-Nutzfahrzeuge, sondern bietet auch mobile Schnellladelösungen sowie Hochvolt-Speicher an. Setzt man die Absatzzahlen von Designwerk gegenüber dem Jahr 2022 ins Verhältnis, sei ein deutlicher Zuwachs zu verzeichnen. Der Verkauf von Elektro-Lastwagen stieg demnach um 51 Prozent, und mobile Ladegeräte fanden 24 Prozent mehr Abnehmer. Konkrete Absatzzahlen nennt das Unternehmen jedoch nicht. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 230 Mitarbeiter an fünf Standorten.

Einige technologische Durchbrüche prägten demnach das Jahr 2023. Designwerk entwickelte Elektro-Lastwagen mit Batteriekapazitäten von bis zu 1000 kWh. Zusätzlich führte das Unternehmen Spezialanwendungen für elektrifizierte Nutzfahrzeuge ein. Ein neues, kompaktes mobiles Schnellladegerät mit 88 kW und 920 Volt wurde für flexiblen Einsatz entwickelt. Am Jahresende überraschte Designwerk mit einem Mega Charger, der mit bis zu zwei Megawatt mehrere schwere Nutzfahrzeuge gleichzeitig laden kann.

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, erweiterte Designwerk seine Vertriebsstrukturen in Deutschland. Vier erfahrene Spezialisten kamen neu zum Team hinzu.

„Unabhängig von politischen Entscheidungen sehen wir uns in unserer Rolle als Spezialist für individuelle Lösungen im deutschen Markt ein sehr solides Wachstumspotential. Wir sind davon überzeugt, die Nachfrage unserer Kunden noch besser zu bedienen und unseren Marktanteil in der Nische zu stärken, Ungeachtet der laufenden Diskussionen über die Existenz von Förderprogrammen. Der Druck für Null-Emissions-Fahrzeuge nimmt zu – und darauf sind wir vorbereitet.“ – Thomas Rücker, Director Sales and After Sales

Die Expansion in Deutschland folgt der erfolgreichen Erschließung der Märkte in Benelux und Skandinavien. Designwerk positioniert sich dadurch stärker in Spezialanfertigungen und reagiert auf die wachsende Nachfrage im deutschen Markt.

Quelle: Designwerk – Pressemitteilung vom 25.01.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.