• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Europa: Mehr als 50% aller E-Autos werden diesem Segment 2022 angehören

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
12. April 2022
Lesedauer: 3 Minuten

Europa: Mehr als 50% aller E-Autos werden diesem Segment 2022 angehören

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
12. April 2022
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / 2144797801

Europa: Mehr als 50% aller E-Autos werden diesem Segment 2022 angehören

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
12. April 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto News 2022

51,3 % Marktanteil konnten Elektro-SUV und E-Crossover im Februar 2022 in Europa für sich verzeichnen. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2022 brachte man es auf 53,1 % in diesem Segment. Ein leichter Abschwung gegenüber dem ersten Monat des Jahres und dennoch zeigt sich Automobil Analyst Matthias Schmidt zuversichtlich, dass E-SUV und Elektro-Crossover das Jahr 2022 beherrschen werden.

Damit ein klares Signal an den Markt – E-SUV und Elektro-Crossover werden auch in diesem Jahr, nach einem leichten Rückgang Ende 2021, für sich verzeichnen. Unter anderem gepusht durch das Tesla Model Y, welches seit Mitte März von der Giga Berlin aus auf Europas Straßen kommt. Allerdings wird der Hochlauf der dortigen Serienproduktion langsamer starten, als man es eventuell zunächst vermutet hat. Wer Elektroauto-News und somit den Analysen von Automobil-Analyst Matthias Schmidt schon länger folgt, der weiß: E-SUV dominieren den europäischen Pkw-Markt. Beinahe ungebrochen. Ende November lag der Anteil der E-SUV und Elektro-Crossover nur knapp unter 50 Prozent. Mittlerweile wächst und wächst das Segment wieder enorm. Zu den meist zugelassenen Modellen in diesem Segment zählten der KIA Niro (7.070 Einheiten) sowie das Tesla Model (7.000 Einheiten).

Mittlerweile umfasst der SUV/Crossover-Sektor über 30 Modelle, die meisten aller Segmente, mit wichtigen Neuzugängen von Toyota (bZ4X), Volkswagen (ID.5), Renault (MEGANE E-TECH Electric) und Nissan (ARIYA), die alle in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden, sowie eine wahrscheinliche Zunahme des Angebots für die etablierten Hersteller Hyundai/Kia auf der e-GMP-Modelle basieren und eine Kapazitätserweiterung des ID.4 von VW.

Im Basis-Segment konnte sich der Dacia Spring mit einem Anteil von 32% durchsetzen. 4.620 Einheiten des E-Fahrzeugs wurden bis Ende Februar 2022 in Europa zugelassen. Allerdings muss man anmerken, dass dieses Modell nur an Märkten Absatz findet, auf denen sich die Fördersummen oberhalb 6.000 Euro für Stromer bewegen. Sollten diese Subventionen wegfallen ist mit einem deutlichen Rückgang der Zulassungszahlen zu rechnen. Beim Kleinwagen-Segment wird eher damit gerechnet, dass ein Rückgang in 2022 zu verzeichnen sein wird. Wobei sich vorübergehend ein Wachstum feststellen lässt. Was aber eher daran liegen mag, dass die Tesla-Absatzzahlen ein wenig zurückgehen nach dem Quartalsendspurt.

Negativ wirkt sich der Produktionsstopp im VW Werk Zwickau und Dresden auf das Segment der Untere Mittelklasse aus. Dort laufen sowohl der ID.3 als auch der Cupra Born vom Band. Im vergangenen Jahr wurde der drittgrößte Sektor vom ID.3. von Volkswagen dominiert, auf den 38 % des gesamten Volumens des Sektors entfielen. Der Nissan Leaf und der BMW i3 werden wahrscheinlich bald verschwinden und nur noch der MINI und der Cupra Born übrig lassen. Keine allzu rosigen Aussichten für dieses Segment.

Der am stärksten konzentrierte Sektor, der aus drei Modellen besteht (Polestar 2, Tesla Model 3 und BMW i4), das Near-Executive-Segment dürfte wieder einen Aufschwung verzeichnen. Im Februar war bereits ein Anzug der Absatzzahlen des Tesla Model 3 zu sehen. Die Preise des neuen BMW i4 beginnen in Deutschland bei 59.200 € vor Subventionen – 670 Einheiten wurden bereits zugelassen. Auch Xpeng wird wahrscheinlich mit seinem P5 im Jahr 2022 in den Sektor einsteigen. Was diesem weiteren Aufschwung verleihen dürfte.

Traditionell dominierte Tesla mit seinem fast zehn Jahre alten Model S das Luxus-Segment. Allerdings umfasst das Segment jetzt auch den auf derselben Plattform basierenden Porsche Taycan (2.780 Einheiten) und Audi e-tron GT (740 Einheiten). Das kombinierte Volumen von aller drei macht weniger als 3 Prozent des Gesamtmarktes aus. Entscheidend ist jedoch, dass es wahrscheinlich dank des höheren Einstiegspreises der profitabelste Sektor sein wird.

Zeitraum Januar bis Februar 2022

  • Basic – 8,6 Prozent
  • Kleinwagen – 12,9 Prozent
  • Untere Mittelklasse – 11,8 Prozent
  • Near Executive – 8,1 Prozent
  • SUV/Crossover – 53,1 Prozent
  • Luxusklasse – 2,6 Prozent
  • Nutzfahrzeugklasse / Minibus – 1,1 Prozent
  • Sonstige – 1,8 Prozent

Quelle: Matthias Schmidt – European Electric Car Market Intelligence Study February 2022

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
19 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
11 Monate zuvor

E-SUV und Elektro-Crossover werden das Jahr 2022 beherrschen, weil diese Fahrzrugformate auch Vorteile für die Unterbringung der Batteriepacks bietet.

4
-9
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Powerwall Thorsten
Powerwall Thorsten
11 Monate zuvor

Na ja, was soll man als Familie mit 2 Kindern und Hund den sonst fahren, wenn in den Ferien (zu 95%) ein Wohnwagen statt dem Flieger eine selbst auferlegte Vorgabe ist ?

Mit Leaf, e-Up oder i3 ist das leider nicht möglich

8
-2
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Jakob Sperling
Jakob Sperling
11 Monate zuvor

Die Mehrheit hat immer recht. (?)
Auch ich jedenfalls werde in meinem Leben nur noch SUV kaufen, bzw. Fahrzeuge, die man blödsinnigerweise so nennt. Im Minimum etwas wie den Panda 4×4 oder den Suzuki Ignis. Wahrscheinlicher aber etwas in der Grössenordnung des VW T-Roc. Darüber ist mir zu sperrig, vor allem wenn die Breite deutlichüber 1.80 geht, was heute der Standard bald schon für Kleinwagen ist. Leider gibt es in dieser Grösse kaum BEV, v.a. keine modernere BEV.
Ich kenne das andere auch. In meiner Jugend bin ich mal einen Fiat X1/9 gefahren, bei dem die Dackel durch das Fenster auf einen herabschauten. Wenn man aber über 55 ist und mal in einem sogenannten ‚SUV‘ war, geht man nie mehr runter.

4
-6
Antworten
Antworten anzeigen (6)
Nick8888
Nick8888
11 Monate zuvor

Habe ja nichts gegen SUV Käufer. Aber dann bitte nicht weinen über die hohen Strompreise auf Langstrecke und die geringere Reichweite

4
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Jürgen Baumann
Jürgen Baumann
11 Monate zuvor

SUV heisst „Stromeffizientes Umweltgerechtes Verkehrsmittel“? So z.B. mit 13.3 kWh / 100 km accu to wheel?

0
0
Antworten
Herwig
Herwig
11 Monate zuvor

Ist es nicht so, dass den Herstellern JEDES E-Auto aus den Händen gerissen wird (z.B. VW e-UP)?
Der hohe SUV-Anteil also schlicht daraus resultiert, dass hauptsächlich dieses (profitable) Segment produziert wird?

4
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

BEM fordert: "Leichte e-Fahrzeuge besser fördern"
Automobilindustrie

Umfrage: Autobranche vorsichtig optimistisch

2. Januar 2023
7
Noah Wand
Elektroauto Hersteller

Gebaut aus Kompromissen: SION von Sono Motors auf großer Geldtournee

31. Dezember 2022
236
CATL: Zellproduktion startet in Thüringen
Elektroauto News 2022

CATL: Zellproduktion startet in Thüringen

30. Dezember 2022
22
Betrachtung: Offroader der Zukunft nur noch mit Stecker?
Elektroauto News 2022

Betrachtung: Offroader der Zukunft nur noch mit Stecker?

30. Dezember 2022
22
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Wolfgang Plank

Mercedes EQE: Wohl-Fahrt nach Akku-Art - Unsere Eindrücke

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
19
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).