Volkswagen: VW ID.5 Verkaufsstart ab April geplant

Cover Image for Volkswagen: VW ID.5 Verkaufsstart ab April geplant
Copyright ©

Volkswagen

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Vorverkauf für das erste E-SUV-Coupé von Volkswagen, den ID.5, ist seit einiger Zeit gestartet. Das neue MEB-Modell (Modularer E-Baukasten) ist in Deutschland zu einem Einstiegspreis von 46.515 Euro erhältlich. Ab April 2022 soll der Stromer dann auf die Straße kommen, wie Deutschland-Vertriebschef Achim Schaible gegenüber der Automobilwoche zu verstehen gab. Ebenso wurden erste Informationen zum Direktleasing per Internet bekannt.

Der ID.5 erweitert die ID.-Familie in Europa um ein weiteres Modell neben den Modellen ID.3 und dem ID.4. Damit möchten Volkswagen im Rahmen der Accelerate-Strategie seine Elektrooffensive beschleunigen. Anfang April soll das E-Auto in den Showrooms stehen. Zeitgleich erfolge die Markteinführung – bereits in der ersten Woche des April. Die Lieferzeit ab Bestellung belaufe sich zum Marktstart auf vier Monate. Das ist angesichts der Tatsache, dass ID.4 und ID.3 mit Lieferzeiten von neun und mehr als neun Monaten 2022 faktisch ausverkauft sind, bemerkenswert. Schaible ordnet es wie folgt ein: „Das Modell hat aktuell mit rund vier Monaten die kürzesten Lieferzeiten in der ID-Familie. Wie lange es dabei bleibt ist angesichts der zu erwartenden hohen Nachfrage allerdings offen.“

Ab März sollen die ID.-Stromer dann im Online-Direktleasing angeboten werden. Hierbei handle es sich laut VW, um die erste vollstïändig digitale Leasingvertrags-Strecke in Deutschland. Der Handel ist dabei im Rahmen des Agenturvertrags an der Abwicklung beteiligt und soll dieselbe Provision wie beim Abschluss im Autohaus erhalten. Zum Vorverkaufsstart sind der ID.5 Pro und der ID.5 Pro Performance mit 174 PS, beziehungsweise 204 PS, sowie der allradgetriebene ID.5 GTX mit 299 PS erhältlich. Umfängliche Infos findet ihr hier in unserem bereits veröffentlichtem Beitrag.

Quelle: Automobilwoche – Deutschland-Vertriebschef: VW ID.5 kommt im April

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Bodo Panitzki:

ID5? Erstmal bitte unseren Audi auf’s Band. Weiß jemand, ob sich bei der Speicherknappheit eine Entspannung abzeichnet?

Daniel W.:

Eine erfreuliche Nachricht …

VW nimmt Plug-in-Hybride aus dem Programm

Der Krieg in der Ukraine, die Chip-Krise und die unklare Förderprogramm-Situation bringt Volkswagen dazu, nach Audi einen Bestellstopp über die gesamte Palette seine Plug-in-Hybrid-Modelle auszusprechen. Hinzu kommt, dass die Verkäufe der PHEV in den letzten Monaten massiv gesunken sind.

(Quelle: n-tv.de – 09.03.2022)

… weniger Schummel-E-Autos.

Anonymous:

Go go go VW – wir brauchen jedes einzelne BEV, das ihr liefern könnt !

Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.