• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
E-SUV dominieren nicht ganz Europa. Aber fast.

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 722964307

E-SUV dominieren nicht ganz Europa. Aber fast.

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
6. Dezember 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Matthias Schmidt, Automobil-Analyst aus Berlin, hat bereits in seinen vergangenen Berichten aufgeführt, dass der „Siegeszug“ der Elektro-SUV in Europa andauert. Aber eben nicht in ganz Europa, wie Schmidt in seiner aktuellen Betrachtung offenbart. In Italien werden die E-SUV durch kleine, kompakte Stromer ausgebremst. Drei Modelle führen dabei die Elektro-Rebellion an.

Zwar bringen es E-SUV in Europa auf einen Marktanteil in Europa von 40,4%, aber auch die kombinierte E-Offensive von Fahrzeuge aus dem Kleinwagen und Basissektor bringen es, über weite Strecken des Jahres, auf einen konstanten Marktanteil von 30%. Besonderes in Italien dominieren Fahrzeuge aus diesem Segment den Markt. Hierbei stechen drei Modelle besonders hervor: Fiat 500 e, Smart fortwo sowie der Renault Twingo. Diese haben in Italien rund 25 aller zugelassenen Elektroautos (Gesamt 66.400 Einheiten bis Oktober 2021) ausgemacht. Spricht ganz deutlich dafür, dass der italienische Markt vor allem für kompakte Modelle steht.

Um bei smart zu bleiben, diese brachten es im Basic-Segment bis Ende Oktober auf 29.200 Zulassungen in Europa. Für Daimler sind diese E-Fahrzeuge besonders wichtig, da diese beim Erreichen der CO2-Ziele unterstützen. Wenn man allerdings bedenkt, dass 2004 noch 133.600 Einheiten (Verbrenner) abgesetzt wurden und man dieses Jahr auf weniger als 40.000 Einheiten kommt, zeigt sich, dass das Interesse am Kleinststromer von smart schwindet. Eventuell helfen die neuen, kommenden Modelle der Marke dabei das Interesse am Markt wieder zu entfachen.

Im Kleinwagen-Segment blicken wir auf ein altbekanntes Modell an der Absatzspitze: der Renault ZOE. Dieser feiert mittlerweile seinen zehnten Jahrestag auf dem europäischen Automarkt und war in seinem Segment für 36% des Absatzes verantwortlich. 51.000 ZOE wurde in 2021 bisweilen zugelassen. Der Absatz ist in diesem Jahr um fast 30 Prozent zurückgegangen, Dies ist wahrscheinlich zum Teil auf die Kannibalisierung durch den Twingo und weitere Modelle des gleichen Sektors zurückzuführen. Unter anderem dem bereits angesprochenen Fiat 500 e.

Blicken wir auf die Untere Mittelklasse, diese verzeichnet im Blick auf das vergangene Jahr einen deutlichen Rückgang. War dieses Segment im Oktober 2020 noch für fast ein Drittel (29,2%) des Absatzes verantwortlich, bringt es die Untere Mittelklasse 2021 auf 15,4%. Vor allem der VW ID.3 treibt den Absatz in diesem Segment, der Nissan Leaf und BMW i3 zählen hingegen zu Auslaufmodellen. Auf lediglich zwei Modelle bringt es der Near-Executive-Sektor mit dem Tesla Model 3 und Polestar 2. Auf das Model 3 entfallen 88 % des Segments. Mit dem Polestar 2 und einer zunehmenden Menge an Model 3, die aus China geliefert werden, ist dieser Sektor zweifelsohne ein von China abhängiger Sektor. Der neue BMW i4 wird das dritte Modell sein, das im letzten Quartal dieses Jahres in diesen Sektor aufgenommen wird. Für wesentlich weniger Absatz zeichnet sich das Luxus-Segment, unter anderem mit dem Porsche Taycan und Audi e-tron GT, verantwortlich.

Nicht unerwähnt lassen wir natürlich das SUV-Segment, auch wenn eingangs schon die Bedeutung des Sektors aufgezeigt wurde. Es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis er kumuliert 50 Prozent ausmacht. Die Produktion des Tesla Model Y aus lokaler Fertigung wird in Kürze beginnen. Ein Großteil der E-Auto Modelle, die derzeit auf dem europäischen Markt erhältlich sind, entfallen auf das Segment der SUV. 36 Modelle an der Zahl und damit fast die Hälfte der europäischen E-Auto-Modelle. Eine Ansage.

Zeitraum Januar bis Oktober 2021

  • Basic – 11,4 Prozent
  • Kleinwagen – 16,1 Prozent
  • Untere Mittelklasse – 15,4 Prozent
  • Near Executive – 13,0 Prozent
  • SUV/Crossover – 40,4 Prozent
  • Luxusklasse – 1,7 Prozent
  • Nutzfahrzeugklasse / Minibus – 0,70 Prozent
  • Sonstige – 1,30 Prozent

Quelle: Matthias Schmidt – The European Electric Car Flash Report: Edition 10.2021 October

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Acht Brennstoffzellen-Auto-Zulassungen in 2025. Genug?

Bisher nur 14 Brennstoffzellenauto-Zulassungen im Jahr 2025

17. Mai 2025

BYD: Neue Plug-in-Hybride sollen 200 Kilometer elektrisch fahren

3. Juni 2025

China: Fusion von Changan und Dongfeng ist gescheitert

11. Juni 2025

Mini John Cooper Works Aceman im Test: Scharf gemacht

30. Mai 2025
Nächste Meldung
Uniti One: Update zum E-Kleinwagen aus Schweden

Uniti One: Update zum E-Kleinwagen aus Schweden

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x