Copyright Abbildung(en): BMW AG
Mitte Januar 2021 teilt BMW mit, dass man für 2021 mit einer Verdopplung des Absatzes vollelektrischer Fahrzeuge plane. Man wolle die Verfolgung von Marktführer Tesla aufnehmen. Vor allem mit neuen, vollelektrifzierten Modellen. Die Erreichung der CO2-Ziele treibt den Automobilhersteller zusätzlich an; wobei man diese 2020 eigener Aussage nach schon übererfüllen konnte. Gegenüber 2020 sei zudem eine Steigerung des PHEV-Absatzes um 50% angepeilt.
Eine Einordnung in absoluten Zahlen ist nicht möglich, da der bayrische Automobilhersteller lediglich die Summe von 192.646 elektrifizierten BMW und MINI Fahrzeuge kommuniziert hat. Damit konnte BMW gegenüber dem Vorjahr 2019 den Absatz um ein Drittel (+31,8%) steigern. Wie viele davon vollelektrisch auf die Straße gekommen sind ist unklar. Lediglich der vollelektrische MINI ELECTRIC mit 17.580 verkauften Fahrzeugen wurde erwähnt.
„Wir blicken mit Zuversicht auf das Jahr 2021 und wollen dank der starken Nachfrage nach unserem jungen Produktportfolio wieder profitabel wachsen. Den Absatz unserer elektrifizierten Fahrzeuge wollen wir 2021 um mehr als die Hälfte steigern. Das unterstreicht die Bedeutung, die Elektromobilität als signifikanter Wachstumstreiber für unser Unternehmen hat.“ – Pieter Nota, Mitglied des Vorstands der BMW AG
Die BMW Group hat ihre Palette an elektrifizierten Fahrzeugen (vollelektrisch und Plug-In-Hybride) inzwischen auf dreizehn Modelle erweitert, die in insgesamt 74 Märkten rund um den Globus verfügbar sind. Bis 2023 plant die BMW Group, ihre Fahrzeugpalette auf 25 elektrifizierte Fahrzeuge nahezu zu verdoppeln, dabei werden mehr als die Hälfte der Modelle vollelektrisch sein. Der Einführung des vollelektrischen MINI und des BMW iX3 im vergangenen Jahr folgt in 2021 der Produktionsstart des ebenfalls vollelektrischen BMW iX in Dingolfing und des BMW i4 in München.
Quelle: Reuters – BMW aims to double fully-electric vehicle sales in 2021
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).
*gääähn* … Tesla hatte 2020 fast 500.000 VOLLelektrische, was soll das gequatsche, die paar i3/CooperSE, die ausgeliefert wurden, will man jetzt verdoppeln? Das sind ja wahnsinnige Zahlen, ich fall gleich um. BMW liefert dieses Jahr den iX3 aus, der iX wird dieses jahr bestimmt nicht mehr nennenswert bis gar nicht ausgeliefert
Da ist wohl der selbsternannte „Jäger“ zum Gejagten geworden… 😉
Was heißt „will“ …“MUSS“ da sonst Strafzahlungen drohen wegen der wegfallenden Supercredits. LOL
Während BMW schon zigfach überrundet worden ist, versucht man auf den fahrenden Zug aufzuspringen. Das reicht leider nicht. Die Überrundungen bleiben. Entweder herrscht in der Chefetage eine masslose Selbstüberschätzung, einen unglaubliche Fehleinschätzung der Realität oder man versucht mit PR statt mit Lösungen zu brillieren. Schade um BMW.
Mein BMW Händler hat uns im Sommer 2020 eine Probefahrt mit dem Ix3 noch Ende des Jahres 2020 versprochen – man sagte doch bisher immer Tesla nach in „Elon Time“ zu rechnen.
Fakt ist wir haben Ende Januar 2021 und ich habe noch immer keinen Termin zur Probefahrt.
Funfact am Rande:
Der ix3 wird laut Händler eine Anhängerkupplung mit Anhängelast 750kg haben – für mich das KO Kriterium für ein SUV.
PS Zum Vergleich:
Audi e-tron Respekt für 1800kg
Tesla Model Y 1600 Kg
Polestar 2 1500 Kg
The Winner is: Tesla Model X 2250 Kg
Da bei uns immer mal der WoWa mit soll
…….. wird es eben kein BMW
Muss lustig aussehen, ein Tesla Model X mit einem Wohnwagen. So richtig lustig. Nur das Fahren mit so einem Gespann wird weniger lustig sein. Oder das Nachladen. Es soll doch da so Einen geben, der sie auf Diesel umbaut.
Hier gibt es einen Artikel dazu, siehe
Habe gerade noch ein Bild eines Model X mit Trailer beim Laden gesehen. Besetzt 3 Ladeplätze. Freude herrscht.
Early adopters -world… schön….
Genießen Sie, solange es noch geht…
Oh Herr Müller, dann müssen Sie mal ihre Augen an normalen Tankstellen richtig aufmachen. Wenn wir mit unserem VW-Bus den Wohnwagen ziehen blockieren wir auch mindestens zwei Zapfsäulen – bis dann die Kinderlein noch alle auf der Toilette waren und wenn man an der Kasse angestanden und auf die 2 Cappuccino gewartet hat sind dann auch mal schnell 20 Minuten rum.
Ich stelle mir gerade die Blicke vor, die sie mir zuwerfen, wenn sie sich diese 20 Minuten hinter mich in die Reihe gestellt haben.
Mit dem „Design“ dieser hässlichen kisten werde ich sicher keinen BMW kaufen.
OK, wenn ich ihn geschenkt bekomme, dann verkauf ich ihn an jemand mit Sehschwäche 😉
Welches Teslamodell will BMW denn angreifen? Sicher nicht den/das M3. Was BMW, außer dem i3, auf den Markt werfen will, wird nach meiner festen Überzeugung den Preis des M3 weit! übersteigen.
Zur Schnauze dieses Autos- man kann sich an alles gewöhnen, allemal an das Äußere eines Autos. Mich würde diese irrwitzig große Niere nicht wirklich stören, weil ich entweder im Auto sitze, die Schnauze also nicht sehen muss oder ich die Kiste parke. Danach sehe ich sie auch nicht mehr .