Erste Gerüchte zur Namensänderung des Stromer-Flaggschiffs BMW iNEXT wurden zuletzt Mitte August 2020 laut. Bestätigten sich nun mit einem Blick auf vorab geleakte Fotos des Stromers sowie der offiziellen Meldung von BMW, im Rahmen der Design-Weltpremiere des BMW iX. Sämtliche Fakten, Fotos und Informationen zum BMW iX haben wir in dieser Modell-Übersicht für dich zusammengetragen.
BMW gibt zu verstehen, dass das Design und Technologie des BMW iX ein Gesamtpaket bilden, das die Voraussetzungen für ein in vielerlei Hinsicht neuartiges Fahrerlebnis schafft. So verkörpere der iX in besonders umfassender Form den Charakter der Marke BMW i, die für den Wandel der individuellen Mobilität steht und innerhalb der BMW Group eine zentrale Rolle als Zukunftswerkstatt und Innovationstreiber für das gesamte Unternehmen einnimmt. Der Stromer selbst wird nach letzten Berechnungen eine Höchstleistung von mehr als 370 kW/500 PS erzeugen und den BMW iX in weniger als 5,0 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen.
Mit einem Brutto-Energiegehalt von mehr als 100 kWh soll der Hochvoltspeicher der jüngsten Generation eine Reichweite von mehr als 600 Kilometern im WLTP-Zyklus ermöglichen. Dabei legt BMW ein Hauptaugenmerk auf den Energieverbrauch des Stromers. So sei ein klares Ziel ein im Wettbewerbsumfeld herausragend niedriger kombinierter Stromverbrauch von weniger als 21 kWh je 100 Kilometer im Testzyklus WLTP.
Geladen wird der BMW iX per Gleichstrom-Schnellladen mit einer Leistung von bis zu 200 kW. Auf diese Weise kann die Batterie in weniger als 40 Minuten von 10 auf 80 Prozent ihrer Gesamtkapazität aufgeladen werden. Außerdem lässt sich innerhalb von zehn Minuten genügend Energie einspeisen, um die Reichweite um mehr als 120 Kilometer zu erhöhen. Die für das Aufladen des Hochvoltspeichers von null auf 100 Prozent an einer Wallbox mit einer Leistung von 11 kW benötigte Zeitspanne beläuft sich auf weniger als elf Stunden.