Das erste rein elektrisch angetriebene BMW X Modell macht sich nun daran, die Straßen zu erobern. Der BMW iX3 kombiniere lokal emissionsfreie Fahrfreude mit BMW typischer Sportlichkeit sowie mit dem Komfort, der vielseitigen Funktionalität und der Geräumigkeit eines Sports Activity Vehicle (SAV), so der Hersteller bei der Premiere des SUV-Stromers. Zudem ist der BMW iX3 Begründer des sogenannten „Power of Choice“-Ansatz von BMW. Als erstes Modell ist der BMW X3 künftig sowohl mit Otto- und Dieselmotoren als auch mit einem Plug-in-Hybrid-System und mit reinem Elektroantrieb verfügbar.
Das Debüt des neuen BMW iX3 ist zugleich die Premiere für die BMW eDrive Technologie der fünften Generation. Die von der BMW Group entwickelten Komponenten kommen von 2021 an auch in den Modellen BMW iNEXT und BMW i4 zum Einsatz. Elektromotor, Getriebe und Leistungselektronik sind erstmals in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet. Zudem konnte die Leistungsdichte des E-Motors gegenüber bisherigen vollelektrischen Fahrzeugen von BMW um 30 Prozent gesteigert werden.
Im BMW iX3 erzeugt die neue Antriebseinheit eine Höchstleistung von 210 kW / 286 PS sowie ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Dadurch ist es dem Stromer möglich in 6,8 Sekunden von null auf 100 km/h zu beschleunigen. Damit ist er auf Augenhöhe mit dem konventionell angetriebenen BMW X3 30i. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 180 km/h begrenzt. Mit einem Brutto-Energiegehalt von 80 kWh, wovon 74 kWh genutzt werden, kommt der neue BMW iX3 auf eine Reichweite von bis zu 460 Kilometern im Testzyklus WLTP und bis zu 520 Kilometern im Testzyklus NEFZ.
Der neue BMW iX3 wird in zwei Ausstattungslinien angeboten. Bereits die Basisausstattung Inspiring umfasst eine Vielzahl von Details. Wobei das Ausstattungspaket Impressive durchaus noch etwas draufzusetzen vermag. Für einen entsprechenden Aufpreis, versteht sich.