• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

EnBW verspricht 10.000 Elektroauto-Schnellladepunkte bis 2025

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
21. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

EnBW verspricht 10.000 Elektroauto-Schnellladepunkte bis 2025

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
21. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): nitpicker / Shutterstock.com

EnBW verspricht 10.000 Elektroauto-Schnellladepunkte bis 2025

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
21. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto News 2020

Der Energiekonzern EnBW, einer der Marktführer bei der Schnelllade-Infrastruktur für Elektroautos, will bis 2025 „ein flächendeckendes Netz mit 10.000 Schnellladepunkten“ errichtet haben, wie EnBW-Chef Frank Mastiaux in einem Gespräch mit dem Handelsblatt erklärte. Als Zwischenziel peile EnBW 1000 Standorte bis Anfang des kommenden Jahres an, mit insgesamt etwa 2500 einzelnen Ladepunkten. Da EnBW derzeit „im Schnitt jeden Tag einen neuen Standort in Betrieb“ nehme, sei das Ziel mit 10.000 Ladepunkten realistisch. Mit seinem Zwischenziel erfüllt allein EnBW bereits ein im Masterplan Ladeinfrastruktur formuliertes Ziel der Bundesregierung: „Erstes Ziel soll die Errichtung von 1000 Schnellladestandorten sein“, heißt es in dem Papier.

Der Hochlauf der Elektromobilität werde nicht an den Schnellladestationen scheitern, so Mastiaux weiter. EnBW investiere hohe Beträge in die Infrastruktur: Allein auf der Netzseite – der Verstärkung des Stromnetzes sowie beim Anschluss der Standorte – seien 500 Millionen Euro geplant, hinzu kämen um die 100 Millionen Euro pro Jahr für den Aufbau der Standorte sowie der digitalen Infrastruktur.

„Wir sind heute Marktführer im Bereich Schnelllader gemessen an unserer Netzgröße – und wollen das bleiben“, kündigte Mastiaux an. Aktuell betreibt EnBW dem Bericht zufolge 340 Schnellladestandorte in Deutschland mit knapp 1000 Ladepunkten, 140 weitere seien in Fertigstellung und 200 in der Projektphase. Bis Anfang 2021 sollen die 1000 vollendet sein, bestätigt Timo Sillober, Vertriebschef von EnBW. Der Anbieter sei aktuell an jeder dritten der gut 400 Raststätten entlang der Autobahnen vertreten. „Alle 90 Kilometer findet ein Kunde entlang der Autobahnen eine Ladesäule von uns“, erklärt Sillober. Diese Distanz soll in den kommenden Jahren auf 40 bis 50 Kilometer schrumpfen, zudem soll auch an Autohöfen abseits der Autobahnen Schnellladeinfrastruktur entstehen.

Schnellladepunkte auch für Städte

Sillober ist der Meinung, dass auch „im urbanen Umfeld öffentliche Schnellladepunkte“ aufgebaut werden sollten: „Wenn man es intelligent macht, bekommt man relativ schnell ein flächendeckendes Netz hin.“ Modular aufgebaute Schnelllade-Hubs, etwa in der Nähe von Einkaufszentren, sollen nach und nach vergrößert werden können. Mit dem Bekleidungshersteller Trigema etwa habe sich EnBW bereits auf den Ausbau von deutschlandweit 22 Standorten mit Schnellladern mit 150 bis 300-kW Leistung verständigt.

„Wer ein Elektroauto kaufen will, muss überzeugt sein, dass er überall ausreichend Möglichkeiten zum Laden findet“, sagt auch EnBW-Chef Mastiaux. Außerdem plädiert er für eine Klarheit bei Tarifen und einfache Abrechnungsmodalitäten: „Elektromobilität muss transparent und simpel sein.“

Mit dem Ausbau gehe EnBW stark in Vorleistung. Aktuell verzeichne der Anbieter an den Ladehubs im Schnitt zwei bis drei Ladevorgänge pro Tag und Ladepunkt. Wirtschaftlich sei es aber erst dann, wenn sechs bis acht Autos pro Tag geladen werden. Mastiaux geht davon aus, dass auch dies bald erreicht ist: „Mitte der Dekade dürften wir mit der Elektromobilität die Grenze zur Profitabilität erreichen“, zeigt sich der EnBW-Chef zuversichtlich.

Quelle: Handelsblatt — EnBW verspricht 10.000 Schnellladepunkte für Elektroautos

Michael NeiĂźendorfer

Michael NeiĂźendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Norman
Norman
2 Jahre zuvor

Der Preis je Kwh wird hier interessant….es bleibt zu hoffen, dass es ein Kampfpreis gegenĂĽber dem Wucher von ionity werden wird….

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Rimac-C_Two-Elektro-Supersportwagen-Produktion
Elektroauto Hersteller

Rimac startet Vorserienproduktion des Elektro-Hypercars C_Two

18. Dezember 2022
1
VW baut Ladeinfrastruktur kräftig aus; ab 2021 mit 300 kW-Schnelllader
Elektroauto Hersteller

VW baut Ladeinfrastruktur kräftig aus; ab 2021 mit 300 kW-Schnelllader

5. Januar 2021
1
Warum Porsche auf einen „Dreiklang der Antriebstechnik“ setzt
Elektroauto Hersteller

Warum Porsche auf einen „Dreiklang der Antriebstechnik“ setzt

31. Dezember 2020
1
Deutschlands pure Dominanz ist an Europas Elektroautomarkt ungebrochen
Elektroauto News 2020

Deutschlands pure Dominanz ist an Europas Elektroautomarkt ungebrochen

31. Dezember 2020
7
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Mehr E-Autos in Diensten der öffentlichen Hand in Polen

Mehr E-Autos in Diensten der öffentlichen Hand in Polen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).