• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Audi plant Hybridauto mit Wasserstoffantrieb

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
30. August 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Audi plant Hybridauto mit Wasserstoffantrieb

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
30. August 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): North Monaco / Shutterstock.com

Audi plant Hybridauto mit Wasserstoffantrieb

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
30. August 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home Audi Elektroautos

Das Thema Wasserstoffautos nimmt in diesen Wochen wieder deutlich an Fahrt auf. Nach der Aussage von Audi-Chef Bram Schot, künftig auch Brennstoffzellenautos auf die Straße zu bringen, äußerte sich nun ein weiterer Audi-Manager zu diesem Thema: „Wir beschäftigen uns intensiv mit Brennstoffzellen-Hybriden“, sagte Audis neuer Entwicklungsvorstand Hans-Joachim Rothenpieler in einem Interview mit der Automobilwoche. Er findet, dass „die Kombination von Wasserstoff und Verbrennungsmotor für große Autos, die auf langen Strecken – etwa 600 bis 800 Kilometer – eingesetzt werden, eine interessante Option ist“.

„Brennstoffzellen-Hybride könnten schneller eine wichtige Rolle beim Erreichen der Flottenziele spielen als viele glauben“, sagte Rothenpieler dem Fachblatt. Vor allem Hersteller großer, schwerer Autos – wie eben Audi – haben keine Chance, künftige CO2-Grenzwerte mit Verbrennungsmotoren erreichen zu können. Viele Hersteller arbeiten deshalb intensiv daran, möglichst schnell möglichst viele Elektroautos auf den Markt zu bringen.

Innerhalb des Volkswagen-Konzerns ist Audi mit der Entwicklung von Wasserstoffantrieben betraut. Die Brennstoffzelle sei, so Rothenpieler, „der nächste logische Schritt der E-Mobilität“. Interessant ist nun der neue Ansatz, dass die Ingolstädter die Brennstoffzelle als saubere Antriebsvariante in einem Hybridauto ansehen, das ist bislang neu in der Branche. Audi erhoffe sich dadurch ein Alleinstellungsmerkmal, so die Automobilwoche.

Neben Audi arbeiten auch Mercedes-Benz, BMW und Opel an Wasserstoffautos. Die Konkurrenz aus Asien, Toyota mit dem Mirai und Hyundai mit dem Nexo, hat bereits Modelle auf dem Markt.

Quellen: Ecomento – Audi-Entwicklungsvorstand: „Wir beschäftigen uns intensiv mit Brennstoffzellen-Hybriden“ // Efahrer – Audi will sich intensiver mit Waserstoff-Hybriden beschäftigen

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Denker3000
Denker3000
3 Jahre zuvor

Oh je,
Schade Audi… Hybrid mit Diesel und Wasserstoff ist genau die Kombi die GAR KEINER braucht.

Wasserstoff ist zu teuer und mit vielen Nachteilen für die
Verbraucher und Diesel…. will keiner mehr.

Aber da ja Wasserstoff drin steckt gibts schöne Fördermillionen . Aus Steuergeldern.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Realist
Realist
3 Jahre zuvor

Der Wasserstoff Hybrid ist logisch, da die Brennstoffzelle keine Spitzenleistung bringen kann.
Die Beschleunigungsleistung eines Audi muss aus einer ordentlichen Batterie kommen. Und im Kurzstreckenbetrieb kann man dann billigeren Strom tanken.
Ökologisch natürlich fragwürdig und sauteuer. In diesem Kundensegment aber wohl egal, hauptsache man ist „überlegen“ unterwegs.

0
0
Antworten
Andro Wegner
Andro Wegner
3 Jahre zuvor

Spannend wäre 1 Verbrennungsmotor mit H2 in einem Hybrid. Es gibt 1 Entwickler-Team, das angeblich kostengünstig Verbrennungsmotoren auf H2 umrüsten kann. Das wäre 1 schnell verfügbare Übergangs-Technologie, die Verbrenner-Freaks mit Lust auf H2 anspricht.

H2 ist nicht zwingend teuer. Die Nutzung von überschüssigem Öko-Strom wurde lange vernachlässigt und läuft gerade erst an. Da gibt es durchaus spannende Konzepte.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (9)
E-Driver
E-Driver
3 Jahre zuvor

Ein reines Brennstoffzellenfahrzeug an sich ist ja eigentlich schon ein Hybrid, denn es beinhaltet alle Komponenten eines BEV inclusive (kleinerer) Lithiumbatterie und hat zusätzlich die Brennstoffzelle sozusagen als Range-Extender. Als wäre das nicht schon komplex genug, will Audi jetzt den Hybrid-Hybrid bauen.
[ironie]
Ist ja auch irgendwie logisch bei einem H2-Fahrzeug.
Tolle Idee, so wird man die Führungsrolle in der E-Mobilität (siehe e-tron) sicher noch weiter ausbauen können. Und natürlich lässt sich dieses raumfordernde Konzept nur mit den allseits beliebten Stadtpanzern realisieren. Vorsprung durch Technik halt.
[/ironie off]

0
0
Antworten
Heiner Arndt
Heiner Arndt
3 Jahre zuvor

Ganz ehrlich: bei Audi hat man den Schuss nicht gehört! Was soll so ein Unfug? Die Brennstoffzelle wird kommen, aber doch nicht mit einem Verbrennen! Wir wollen die nicht mehr haben!!!! Wir wollen weg vom Öl und nicht son teuren Mist den keiner braucht

0
0
Antworten
Markus
Markus
3 Jahre zuvor

[/ironie-on]
Ein Beziner zusammen mit einem Diesel, dazu ein Brennstoffzellen Antrieb, bei dem der Wirkungsgrad noch tiefer ist als bei den beiden vorangegangenen, allenfalls noch ein Schnitzelheizungsantrieb, das wäre doch die ideale Kombination, damit das ganze auch Ingenieurmässig hochkomplex wird. Das könnte wirklich die grosse Herausforderung für Audi sein, die auch ziemlich sicher vielleicht in 20-30 Jahren realisiert werden könnte. Ein Zeitraum, der sicherlich gegenüber der Umwelt vertretbar scheint. Am Besten noch ein Gefährt, das einem Hummer ähnlich sieht und auch 4-5 Tonnen auf die Waage bringt, damit auch die Blondine mit Ihrem Pudel Hündchen im Peds Laden einkaufen kann.
Weiter so Audi und Co.
Und das Alles nur, damit der Käufer auch weiterhin die 1700km in 9-10 Stunden von Berlin nach Mailand blochen kann, ohne jemals einen Pipi Stop zu machen und auch keine halbwegs gesunde Nahrung zu sich zu nehmen und obendrein in Mailand wie ein gewaschener Pudel ankommt und zum Auto herauskriecht. Aber klar man hat ja in den Ferien einen neuen Rekord aufstellen müssen, der dann einen Eintrag im Rekord Buch sichert.
Damit man nicht durch das 120km/h Tempolimit in der Schweiz gebremst wird, werden die 200km Umweg über Österreich gerne in Kauf genommen.
[/ironie-off]

Worum sollte es uns wirklich gehen, ist eine möglichst Energieeffiziente e-Mobilität für möglichst Alle zu garantieren.
Brennstoffzelle wird sicherlich eine Rolle spielen, so aber auch Festkörperbatterien für den Nahverkehr und den Fernverkehr bis 1000km. Die Bahn und auch ein umweltfreundlicherer Flugreiseverkehr ergänzen das Ganze.

0
0
Antworten
Strauss
Strauss
3 Jahre zuvor

richtig Markus so ist es. Mit der BAtterie für kurze Strecken, und H2 für lange?

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Porsche-Plattform-e-autos
Audi Elektroautos

Wie Audi und Porsche die E-Auto-Plattform PPE entwickeln

18. März 2023
1.8k
Audi-Ergebnis-2022
Audi Elektroautos

Audi feiert Rekordjahr 2022

17. März 2023
778
Audi-Q6-e-tron
Audi Elektroautos

Audi Q6 e-tron bei Wintertests unterwegs

17. März 2023
710
Audi-q4-elektro-update
Audi Elektroautos

Audi Q4 e-tron: Bessere Ladeperformance durch Update

16. März 2023
596
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Rene Wollmann, Sports Car Programme Director

Pininfarina Battista: Windkanal- und Simulatortests in Italien in vollem Gange

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
18
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).