Im kommenden Jahr soll der neue Peugeot E-208 als erster Elektro-Kleinwagen in der Stellantis-Gruppe auf der neuen Plattform STLA Small auf den Markt kommen. Wie das britische Fachmagazin Autocar berichtet, könnte das „radikal neu“ gestaltete Modell zudem einen ordentlichen Schub bei der Reichweite bekommen, denn in der Plattform ließe sich ein 84 kWh großer Akku integrieren. Spitzenausführungen des Modells könnten also bis zu etwa 600 Kilometer Reichweite ermöglichen.
Spannend kann dies alles auch für Freunde des vollelektrischen Opel Corsa sein, denn dieser steht bislang auf der gleichen Plattform wie der E-208 – und dürfte daher in nicht allzu ferner Zukunft ebenfalls auf der neuen Plattform neu aufgelegt werden. Bislang ist der größte verwendete Akku für die Stellantis-Geschwister 54 kWh groß, womit etwa 430 Kilometer WLTP-Reichweite erreicht werden. Das Konzeptfahrzeug Vauxhall Corsa GSE Vision Gran Turismo habe ebenfalls bereits den 84 kWh großen Akkupack an Bord gehabt.
E-208 und Corsa nur noch elektrisch
„Obwohl die neue Plattform für Hybrid- und Elektroantriebe geeignet ist, wird der 208 der dritten Generation offenbar ausschließlich als Elektroauto verkauft werden“, schreibt Autocar weiter. Dies soll auch für den kommenden E-Corsa gelten, soll Opel-Geschäftsführer Florian Huettl demnach bereits bestätigt haben. In der Modellpallette insgesamt will Peugeot seinen Kunden aber zumindest noch eine Zeit lang die Auswahlmöglichkeit geben, ob sie ein Elektroauto oder einen Verbrenner fahren wollen.
Viel mehr Details sind zu den neuen Versionen von Peugeot E-208 und Opel Corsa Electric noch nicht bekannt, allerdings wird erwartet, dass diese wieder um die 150 PS Leistung haben werden. Allerdings biete die neue Plattform neue Möglichkeiten, zum Beispiel einen Allradantrieb mit insgesamt bis zu knapp 400 PS Systemleistung.
Im November will Peugeot offenbar mehr Details zum kommenden E-208 bekanntgeben. Dem Vernehmen nach soll er auch mit dem 21-Zoll-Panoramadisplay ausgestattet werden, wie es bereits im Peugeot 3008 genutzt wird. Zudem wird erwartet, dass der Nachfolger des aktuellen E-208 etwas länger ausfallen wird. Gebaut werden soll er wohl weiterhin im spanischen Saragossa.
Quelle: Autocar – Radical new 2026 Peugeot 208 to reinvent the wheel









Kommentare