Stellantis will Einführung von KI beschleunigen

Cover Image for Stellantis will Einführung von KI beschleunigen
Copyright ©

Stellantis / v.l.: Ned Curic von Stellantis und Arthur Mensch von Mistral AI auf der Automesse in Turin

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der 14 Marken unter einem Dach vereinende Automobilkonzern Stellantis und Mistral AI haben auf der Italian Tech Week einen neuen Meilenstein in ihrer Partnerschaft zur Beschleunigung der Integration künstlicher Intelligenz (KI) in alle Betriebsabläufe von Stellantis und zur Vertiefung ihrer Zusammenarbeit bekanntgegeben. Diese habe bereits greifbare Ergebnisse bei Innovationen im Automobilbereich geliefert, so Stellantis in einer aktuellen Mitteilung.

In den vergangenen 18 Monaten haben die beiden Unternehmen bereits erfolgreich zusammengearbeitet und fortschrittliche KI-Lösungen entwickelt sowie die Modelle von Mistral AI in eine Reihe von Anwendungsfällen integriert – vom Autoassistenten der nächsten Generation bis hin zu KI-gestützten Geschäfts- und Engineering-Workflows.

Nun beginnen Stellantis und Mistral AI eine neue Phase ihrer Zusammenarbeit mit dem Ziel, eine strategische Allianz zu bilden, die KI in den Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit von Stellantis stelle und so Effizienz, Agilität und Kundennutzen in einem größeren Maßstab ermöglichen soll.

„Unsere Arbeit mit Mistral AI hilft uns, schneller und intelligenter zu werden. Was diese Partnerschaft einzigartig macht, ist die Fähigkeit von Mistral AI, eng mit Stellantis zusammenzuarbeiten, um aussagekräftige Ergebnisse zu liefern“, sagte Ned Curic, Chief Engineering & Technology Officer von Stellantis. „Gemeinsam gestalten wir intelligente, anpassungsfähige Systeme, die unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten und Stellantis helfen, führend zu bleiben.“

„Stellantis ist aufgrund seiner Größe, seiner technologischen Tiefe und seiner Entschlossenheit, KI in allen Teilen des Unternehmens anzuwenden, ein einzigartiger Partner für Mistral AI“, sagte Arthur Mensch, CEO und Mitbegründer von Mistral AI. „Unsere hochgradig anpassbaren KI-Lösungen und unsere Teams für angewandte Entwicklung werden dazu beitragen, praktische Lösungen zur Verbesserung der Kundenerlebnisse und der Betriebsabläufe bei Stellantis bereitzustellen. Gemeinsam setzen wir einen neuen Maßstab dafür, wie KI die komplexesten Branchen verändern kann.“

Neue Teams zur Beschleunigung von Innovation und Akzeptanz

Um diese Ziele zu erreichen, werden Stellantis und Mistral AI zwei multidisziplinäre und komplementäre Teams bilden:

  • Innovation Lab – Innovationen schaffen: Gemeinsame Entwicklung hochgradig maßgeschneiderter KI-Lösungen zur Bewältigung komplexer Anwendungsfälle und zur direkten Einbettung von Intelligenz in die Geschäftsprozesse von Stellantis, mit Schwerpunkt auf Vertrieb und Aftersales.
  • Transformation Academy – Beschleunigung der Transformation: Skalierung der KI-Einführung bei Stellantis, Beschleunigung des Übergangs von Prototypen zur Produktion und Einführung neuer Anwendungsfälle mit messbaren Auswirkungen auf das Geschäft.

Die beiden Teams sollen als Motoren für Innovation und Transformation dienen und es Stellantis ermöglichen, über das Experimentieren hinauszugehen und KI in vollem Umfang in seinen Kernfunktionen einzusetzen.

Im Rahmen ihrer erweiterten Zusammenarbeit wollen sich Stellantis und Mistral AI auf zwei Hauptaufgaben konzentrieren:

  • Unterstützung von Vertriebs- und Aftersales-Teams mit KI-gestützten Erkenntnissen, um Kunden besser zu bedienen, Interaktionen zu personalisieren und intelligentere Entscheidungen zu unterstützen.
  • Steigerung der Effizienz im gesamten Unternehmen, indem Kundenfeedback und Datenintelligenz genutzt werden, um die Entwicklung zu beschleunigen, die Qualität zu verbessern und Innovationen in allen Funktionen zu ermöglichen.

Diese Initiativen zeigen das Engagement von Stellantis, KI nicht als isolierte Tools, sondern als integrierte Funktionen einzusetzen, die sowohl das Kundenerlebnis als auch die Geschäftsleistung entlang der gesamten Wertschöpfungskette verbessern können. Stellantis erhofft sich so einen Wettbewerbsvorteil, um die langfristige Führungsrolle im Mobilitätssektor zu stärken.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 01.10.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Michael Neißendorfer  —  

Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.

Cover Image for SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie

SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie

Sebastian Henßler  —  

Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt SAPs Kurs: „Im Unterhalt sind die E-Autos einfach günstiger“ – und zwei Drittel der CO₂-Emissionen hängen am Fuhrpark.

Cover Image for Erneuerbare decken fast 57 Prozent des Stromverbrauchs

Erneuerbare decken fast 57 Prozent des Stromverbrauchs

Michael Neißendorfer  —  

Damit liegt der Anteil Erneuerbarer auf dem gleichen Niveau wie zum Vorjahreszeitraum, das schwache erste Quartal konnte kompensiert werden.

Cover Image for Stellantis will Einführung von KI beschleunigen

Stellantis will Einführung von KI beschleunigen

Michael Neißendorfer  —  

Stellantis will schneller und effizienter werden. Dabei setzt der Automobilkonzern auf künstliche Intelligenz und die Hilfe von Mistral AI.

Cover Image for Lithium-Fund: Bundesregierung überprüft heimischen Abbau

Lithium-Fund: Bundesregierung überprüft heimischen Abbau

Laura Horst  —  

Die Bundesregierung überprüft den heimischen Abbau von Lithium. In Sachsen-Anhalt wurden zuletzt größere Mengen des Rohstoffs entdeckt.

Cover Image for Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen für E-Busse selbst auf

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen für E-Busse selbst auf

Michael Neißendorfer  —  

Daimler Buses ist bislang der einzige Bushersteller in Europa, der eine eigene öffentliche Ladeinfrastruktur aufbaut.