Citroën präsentiert neuen Berlingo XTR

Cover Image for Citroën präsentiert neuen Berlingo XTR
Copyright ©

Citroën

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Stellantis präsentierte vor wenigen Tagen in einer Pressemitteilung die neue Sonderserie des Modells Citroën Berlingo unter dem Namen XTR. Die französische Marke gehört zu dem europäischen Konzern und wirbt mit „XTRa“ viel Stil, Komfort und Leistung bei der neuen Transporterversion. Sie ist nur in der mittellangen Ausführung erhältlich und wird als Elektroauto, aber auch in zwei verschiedenen, dieselbetriebenen Versionen erhältlich sein.

Die vollelektrische Sonderserie des Citroën Berlingo bringt, wie auch das Basismodell, eine Leistung von 100 kW / 136 PS und verfügt der Pressemitteilung zufolge über 10-Zoll Infotainment, Dynamic Surround View, 2-Zonen-Klimaautomatik, Citroën Advanced Comfort Sitze und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen.

Sonderedition mit Zusatzausstattung

Mit dem batteriebetriebenen Berlingo XTR ergänzt Citroën sein elektrisches Portfolio für Nutzfahrzeuge um einen Transporter, der einiges an zusätzlichen Optionen enthält. Neben Design und Ausstattung legt der Hersteller dabei besonderen Wert auf die Alltagstauglichkeit, beispielsweise durch die Stoßfänger mit integriertem Unterfahrschutz, die nicht nur optisch markant sind, sondern das Elektroauto auch im Arbeitsalltag schützen.

Der Citroën ë-Berlingo XTR mit schwarzen Türgriffen wird in den drei verschiedenen Farben Eis Weiß, Stahl Grau und Libeccio Blau verfügbar sein. Zudem gibt es eine auffällige XTR-Beklebung für das Modell. An der Berlingo-Basisversion wurden 2023 einige Verbesserungen vorgenommen, unter anderem an der Frontpartie. Sie ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich.

Außerdem gehört zu den zahlreichen, zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen des XTR-Berlingos im Comfort-Paket ein 6-fach einstellbarer Fahrersitz, Fußmatten der ersten Reihe in Gummi sowie ein Schutz des Laderaumbodens aus Kunststoff. Der seitliche Beifahrersitz der Sonderserie kann umgeklappt und damit der Laderaum erweitert werden. Mit Regen- und Lichtsensor, einem Toter-Winkel-Assistent mit vorderen und hinteren Parksensoren sowie dynamischer Rückfahrkamera vereinfacht das Visibility-Paket das Einparken.

Mit einem Startpreis von rund 33.000 Euro ist der elektrische Berlingo XTR im Vergleich zum Basismodell 2500 Euro teurer und auf gewerbliche Kundschaft ausgelegt, die mehr Ausstattung und Komfort zu bezahlbaren Preisen bekommen möchten. Gemeinsam mit den Modellen Peugeot e-Partner, Opel Combo-e und Fiat e-Doblò wird der elektrische Berlingo im portugiesischen Werk in Mangualde produziert.

Neue Modelle bei Stellantis

Aus den Halbjahreszahlen von Stellantis im vergangenen Monat ging hervor, dass der Citroën-Mutterkonzern Verluste in Milliardenhöhe verzeichnete. Der Rückgang war neben Zollerhöhungen unter anderem auch auf Volumenrückgängen in der europäischen Nutzfahrzeugindustrie zurückzuführen.

Entsprechend setzt Stellantis seine Produktoffensive fort, um mit neuen Modellen ein Konzernwachstum zu erreichen. Bei Citroën ist neben der XTR-Serie, die den Absatz im Nutzfahrzeugbereich ankurbeln könnte, auch der C5 Aircross für das zweite Halbjahr 2025 geplant.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 02. September 2025

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Michael Neißendorfer  —  

Kosten für Klimaschutz-Maßnahmen sind niedriger als die Schäden, die anderenfalls durch einen verschärften Klimawandel entstehen, so zwei aktuelle Studien.

Cover Image for Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Sebastian Henßler  —  

Der überarbeitete Xpeng G6 überzeugt im Kurztest mit starker Ladeleistung, verbessertem Fahrwerk und viel Komfort – trotz kleiner Schwächen im Detail.

Cover Image for Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Tobias Stahl  —  

BMW stellt auf der IAA 2025 einen neuen Elektro-Roller vor. Der kommt mit Dach daher und befreit seine Fahrer dank Sicherheitsgurten von der Helmpflicht.

Cover Image for Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Sebastian Henßler  —  

Eine Umfrage von Finn zeigt: E-Mobilität fasziniert viele, doch Skepsis und hohe Kosten bremsen die Mehrheit beim Umstieg aufs Elektroauto.

Cover Image for Milliardenmarkt für E-Auto-Batterien wächst, Europa droht abgehängt zu werden

Milliardenmarkt für E-Auto-Batterien wächst, Europa droht abgehängt zu werden

Michael Neißendorfer  —  

Das Marktpotenzial für Elektroauto-Batterien in Europa wird sich bis 2030 auf 54 Milliarden Euro verdreifachen. Davon profitieren v.a. Hersteller aus China.

Cover Image for Citroën präsentiert neuen Berlingo XTR

Citroën präsentiert neuen Berlingo XTR

Maria Glaser  —  

Citroën präsentiert die neue Sonderserie Berlingo XTR ab 33.000 Euro, die mit zusätzlicher Ausstattung verfügbar sein wird.