Leapmotor Lafa 5: Erste Einblicke vor der IAA

Cover Image for Leapmotor Lafa 5: Erste Einblicke vor der IAA
Copyright ©

Leapmotor

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Leapmotor hat bereits einen ersten Blick auf den neuen Elektro-SUV Lafa 5 gewährt. Das Modell des chinesischen Autoherstellers wurde dabei noch vor der Premiere auf der Münchner Messe IAA Mobility 2025 gezeigt.

Das chinesische Start-up, das teilweise vom Multimarken-Konzern Stellantis übernommen wurde, erreichte im August mit weltweit über 57.000 ausgelieferten Einheiten einen neuen Höchststand mit einer Steigerung von 88 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Von Januar bis August 2025 konnte Leapmotor fast 330.000 Autos verkaufen. Damit erreichte der Hersteller erstmals einen Halbjahresgewinn.

Nach dem europäischen Marktstart, den das Unternehmen selbst als erfolgreich wertet, folgten die ersten Auslieferungen in Deutschland Ende 2024. Gemeinsam mit Stellantis plant Leapmotor die Produktion in Spanien, wozu 192 Millionen Euro in den Aufbau des Werks investiert werden sollen. Außerdem will der chinesische Hersteller bis zum nächsten Jahr seine automatisierten Fahrassistenzsysteme auch nach Europa bringen.

Erschwinglicher Elektro-SUV von Leapmotor

Der Lafa 5 ist das erste Modell der Marke, das sich von der bisher verwendeten Namensgebung unterscheidet. Diese sah Kombinationen aus Buchstabe und Zahl vor, wie beim Leapmotor T03 oder C10. Das aktuelle Portfolio von Leapmotor umfasst sieben Modelle auf dem Markt in China, während weltweit drei Modelle verkauft werden.

Der neue Lafa 5, der für urbane Mobilität entworfen worden sei, hat intern die Nummer B05 und soll mit dem VW ID.3 konkurrieren. Der Elektro-SUV basiert auf der modularen Architektur LEAP 3.5, ähnlich wie der Crossover B10. Außerdem bleibt Leapmotor seinem Design treu mit geschwungenen LED-Scheinwerfern, versenkbaren Türgriffen, einem sportlichen Dachspoiler und einer einzelnen Rückleuchteinheit.

Leapmotor

Mit dem Lidar auf dem Dach sticht das Modell in dieser Preisklasse für Elektroautos hervor. Die Lidar-Technologie gehört zur Sensorik für das automatisierte und autonome Fahren. Zudem wurden die Seitenspiegel geschwärzt und eine Rückfahrkamera verbaut. Genaue Informationen zur Größe sind noch nicht bekannt. Ausführlich vorgestellt wird der Lafa 5 auf der IAA Mobility in München vom 9. bis 12. September. Der Marktstart wird 2026 erwartet, voraussichtlich zu einem Startpreis von 25.000 Euro.

Quelle: Car News China – Stellantis-backed Leapmotor teased the new Lafa 5 hatchback ahead of debut in Munich

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Sebastian Henßler  —  

Ein Elektroauto für 20.000 Euro? Laut Škoda-Chef Zellmer derzeit unmöglich. Batteriekosten und Politik bremsen die Branche, vor allem in Deutschland.

Cover Image for Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Sebastian Henßler  —  

Europas Autobauer geraten erneut unter Druck: Der Streit um Nexperia-Chips zwischen Den Haag und Peking gefährdet die Produktion. Jetzt zählt jede Woche.

Cover Image for Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Sebastian Henßler  —  

In Zwickau herrscht Stillstand statt Aufbruch. Das einstige Vorzeige-Werk von Volkswagen kämpft mit Auftragsflaute und Zukunftsangst – wie geht es weiter?

Cover Image for Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Sebastian Henßler  —  

Nio bietet den EL8 in Deutschland mit Null-Prozent-Finanzierung an – ein Schritt, um Restbestände abzubauen und den Absatz im Premiumsegment zu stärken.

Cover Image for JAC Motors: Neuer Player auf dem deutschen Markt

JAC Motors: Neuer Player auf dem deutschen Markt

Sebastian Henßler  —  

JAC Motors bringt drei Modelle nach Deutschland. Der chinesische Hersteller setzt auf Antriebsvielfalt – und auf die Erfahrung der RSA Group.

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.