Der chinesische Automobilhersteller Leapmotor, in Europa vertrieben durch die Stellantis-Gruppe, hat mit dem Leapmotor A10 Urban EV ein neues kompaktes Elektro-Crossover angekündigt, das in China laut Car News China (CNS) als Herausforderer des BYD Atto 2 positioniert wird. Das Modell setzt auf ein modernes, urbanes Design mit geschlossener Frontpartie, geschwungenen LED-Signaturen, versenkten Türgriffen sowie Kameras im Kotflügel zur Überwachung des toten Winkels. Ein Lidar-Sensor auf dem Dach zeigt außerdem, dass Leapmotor beim A10 verstärkt auf fortschrittliche Assistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen setzen dürfte, heißt es weiterhin. Ergänzt wird das Erscheinungsbild des kleinen Elektroautos durch kontrastierende Kunststoffelemente an Schwellern und Radläufen sowie eine vorn links im Kotflügel platzierte Ladebuchse.
Technisch und preislich soll der A10 für ein breites Publikum attraktiv sein: In China bewegt sich das Modell im unteren Preisbereich des Marktes für vollelektrische Crossover und dürfte dort vor allem Käuferinnen und Käufer ansprechen, die ein kompaktes Stadtauto mit moderner Ausstattung und dennoch niedrigem Einstiegspreis suchen. Erwartet wird ein Preis um die 80.000 bis 100.000 Yuan (9700 bis 12.100 Euro). Mit einer geschätzten Länge von etwas mehr als vier Metern zielt der A10 exakt auf das Segment, in dem sich auch der BYD Atto 2 des chinesischen E-Auto-Riesen positioniert.
Kommt der A10 auch nach Europa?
Spannend wird zudem die Frage, welche Rolle der A10 außerhalb des Heimatmarkts spielen könnte. Leapmotor baut seine internationale Präsenz derzeit deutlich aus und greift in Europa bereits mit Modellen wie dem T03 und dem C10 an. Der A10 würde das Portfolio im wichtigen Segment der kompakten Crossover sinnvoll ergänzen – einem Bereich, in dem europäische Hersteller aktuell unter Druck stehen und in dem chinesische Anbieter zunehmend Marktanteile gewinnen.
Allerdings ist ein möglicher Marktstart des Leapmotor A10 in Europa derzeit noch vollkommen offen. Sollte Leapmotor den Schritt wagen, könnte das Modell aufgrund seines Preis-Leistungs-Profils zu einem starken Wettbewerber werden, insbesondere für Marken, die ihre Einstiegsmodelle bislang nur zögerlich elektrifizieren. Wobei der Preis für Europa freilich deutlich über dem für China liegen würde.
Fest steht: Mit dem A10 bringt Leapmotor einen weiteren Baustein für die globale Expansion in Stellung. Das kleine Crossover zeigt, dass die Marke konsequent an Fahrzeugen arbeitet, die technologisch ambitioniert, aber gleichzeitig erschwinglich sind. Ob europäische Kundinnen und Kunden diese reizvolle Kombination bald selbst beim A10 erleben können, bleibt aber vorerst abzuwarten.
Quelle: Car News China – Leapmotor A10 urban EV revealed ahead of the debut as BYD Atto 2 rival








Kommentare (Wird geladen...)