Indien möchte zukünftig seine Einwohner noch mehr dazu ermutigen auf elektrifizierte Fahrzeuge umzusteigen. Eine Neuauflage des Förderprogramms FAME soll in Indien E-Mobilität vorantreiben, wie wir bereits im Sommer 2018 berichtet haben. Mittlerweile ist die zweite Phase des FAME-Förderprogramms in Indien gestartet. Hinter FAME verbirgt sich „Faster Adoption And Manufacturing of Hybrid & Electric Vehicles“ – ein Programm, welches es sich zur Aufgabe macht die E-Mobilität auf unterschiedlichen Ebenen in Indien voranzutreiben.
FAME 2 tritt allerdings mit großer Verspätung in Kraft. Was unter anderem dazu führte, dass die Erstauflage des Förderprogramms insgesamt vier Mal um je 6 Monate verlängert wurde. Ab 01. April 2019 soll es aber nun soweit sein, dass FAME 2 zum Tragen kommt.
Das FAME Förderprogramm gewährte bis dato Prämien in Höhe von bis zu 29.000 Rupien (375 Euro) für elektrifizierte Zweiräder, bis zu 61.000 Rupien (757 Euro) für dreirädrige Fahrzeuge mit Elektro- bzw. Hybridantrieb und bis zu 138.000 Rupien (1.785 Euro) für elektrifizierte Autos.
Die Anschaffung leichter Nutzfahrzeuge und Bussen mit E- oder Hybridantrieb wurde mit bis zu 187.000 (2.322 Euro) beziehungsweise 6,6 Millionen Rupien (knapp 82.000 Euro) gefördert. Insgesamt wurde bisher eine Gesamtfördersumme von 8,95 Mrd Rupien (rund 110 Mio Euro) ausgeschüttet. Diese soll im Rahmen von FAME 2 deutlich ansteigen.
Geht es nach der indischen Regierung sollen die Mittel aus FAME 2 ausreichen, um über die nächsten drei Jahre die Anschaffung von 1 Millionen E-Zweirädern, 500.000 E-Dreirädern, 55.000 E-Vierrädern und 7.000 Bussen zu unterstützen. Während das Programm bei Zweirädern private Antragsteller zulässt, zielen die weiteren Zielzahlen vor allem auf die Elektrifizierung des ÖPNV und kommerzieller Angebote wie unter anderem Taxen und Rikschas.
Quelle: Electrive.net – Indien startet zweite Phase des FAME-Förderprogramms