Indien möchte zukünftig seine Einwohner noch mehr dazu ermutigen auf elektrifizierte Fahrzeuge umzusteigen. Hierzu soll ein spezielles Kennzeichen für E-Fahrzeuge und einer Fahrerlaubnis für E-Roller ab 16 Jahren ermutigen. Des Weiteren sind Details aus dem Entwurf der Regierung für die zweite Phase des Förderprogramms FAME bekanntgeworden. Darf man diesen Details glauben, soll es nicht nur Zuschüsse für den Kauf von elektrischen Bussen, Taxis, Zweirädern und Autos geben. Auch Abwrackprämien für die Verschrottung von Verbrennern sowie Investitionszuschüsse für die Hersteller von E-Fahrzeug-Komponenten stehen im Raum.
Hinter FAME verbirgt sich „Faster Adoption And Manufacturing of Hybrid & Electric Vehicles“ – ein Programm, welches es sich zur Aufgabe macht die E-Mobilität auf unterschiedlichen Ebenen in Indien voranzutreiben. Die erste Phase des staatlichen Subventionsprogramms ist im April um weitere sechs Monate bis zum 30. September verlängert worden. Nun geht die Regierung davon aus, dass man bereits vor Ende September mit FAME 2 fertig werden könnten. Somit wäre ein früherer Start der zweiten Phase beziehungsweise der Neuauflage des Programms auch früher möglich.
2015 wurde FAME in seiner ersten Version ins Leben gerufen und war für zwei Jahre ausgelegt. Jedoch wurde es bereits im März und September 2017 und nun nochmals um je ein halbes Jahr verlängert, sowie im April dieses Jahres. Es gewährt bis dato Prämien in Höhe von bis zu 29.000 Rupien (375 Euro) für elektrifizierte Zweiräder, bis zu 61.000 Rupien (757 Euro) für dreirädrige Fahrzeuge mit Elektro- bzw. Hybridantrieb und bis zu 138.000 Rupien (1.785 Euro) für elektrifizierte Autos.
Die Anschaffung leichter Nutzfahrzeuge und Bussen mit E- oder Hybridantrieb werden mit bis zu 187.000 (2.322 Euro) beziehungsweise 6,6 Millionen Rupien (knapp 82.000 Euro) gefördert. Die angedachten grünen Nummernschilder mit weißer Schrift für private E-Fahrzeuge und mit gelber Schrift für Taxis soll im Rahmen von FAME 2 ebenfalls kommen. Ferner erwägt die Regierung, Taxi-Unternehmen und ÖPNV-Betreiber ab 2020 dazu zu verpflichten, ihre Flotten zu mindestens einem Prozent aus E-Fahrzeugen zusammenzusetzen.
Quelle: Electrive.net – Indien will grüne Kennzeichen für E-Fahrzeuge einführen