Der XC40 wird als erstes rein elektrisches Fahrzeug von Volvo auf den Markt gebracht. Dies bestätigte nun Volvo-Designchef Thomas Ingenlath. Somit bringt Volvo als erstes E-Auto einen kompakt-SUV auf den Markt. Des Weiteren wurde bekannt, dass auch der große SUV XC90 als Elektroauto auf die Straße kommen soll.
Im Rahmen der Vorstellung der neuen Limousine S60 gab Ingenlath diesen Einblick auf die Pläne der Schweden. Somit unterstreicht Volvo die eigenen Pläne, dass man zunächst die bestehenden Baureihen und Plattformen elektrifiziert. Eine Entwicklung einer eigenständigen Elektroauto-Architekturen ist nicht geplant.
Mit dem elektrifizierten Volvo XC40 ist erst ab 2020 zu rechnen. Denn dieser soll erst nach Einführung des zweiten E-Modells von Polestar auf die Straße kommen. Ingenlath gab zu verstehen, dass man keine neuen Produkte neben den Hybriden auf die Straße bringen wird. Stattdessen führt man die Elektrifizierung als Antriebsvariante neben dem bestehenden Portfolio ein.
Auf die Entwicklung einer eigenständigen E-Plattform möchte man bei Volvo nicht setzen, da man dies als falsche Strategie ansieht. Stattdessen sei es „viel natürlicher, zu sagen, dass es sich um eine Antriebsvariante handelt, die mit der Zeit den Großteil der verkauften Fahrzeuge ausmachen wird“ – dies lässt sich nur erreichen, wenn E-Autos nicht mehr als Ausnahme im Portfolio erscheinen, sondern zur festen Größe werden.
Ab 2019 werde Volvo alle neu vorgestellten Modelle elektrifizieren. Noch in diesem Jahrzehnt soll in jeder neu vorgestellten Baureihe ein Mild-Hybrid, ein Plug-in-Hybridmodell oder ein batterieelektrisches Fahrzeug zu haben sein. Im Jahr 2025 will Volvo 50 Prozent aller weltweit verkauften Fahrzeuge mit einem rein elektrischen Antrieb verkaufen.
Quelle: Ecomento.de – Kompakt-SUV XC40 wird erstes Volvo-Elektroauto