• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Reichstag-berlin-Politik

    Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

    VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

    Automobilindustrie-Zulieferer

    Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

    Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

    Great Wall Motor plant den Bau einer neuen Fabrik in Europa

    Great Wall Motor plant Bau einer Fabrik in Europa

    BMW: Ein differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

    BMW: Differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Reichstag-berlin-Politik

    Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

    VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

    Automobilindustrie-Zulieferer

    Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

    Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

    Great Wall Motor plant den Bau einer neuen Fabrik in Europa

    Great Wall Motor plant Bau einer Fabrik in Europa

    BMW: Ein differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

    BMW: Differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): DS

Vergangenheit und Zukunft: SM Prototyp trifft DS E-Tense

Hannes Dollinger byHannes Dollinger
23. Februar 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Hannes Dollinger byHannes Dollinger
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der SM Prototyp der 70er Jahre trifft auf einen modernen Elektro-Renner mit 600 kW. Beide Autos setzen zu ihrer Zeit Maßstäbe in Sachen Technologie und Motorsport.

Der Citroën SM war in den 1970er Jahren eines der aufregendsten Autos, das aus Frankreich kam. Er vereinte Eleganz und den Komfort eines Citroën der Oberklasse mit der Kraft und dem Klang eines Maserati-Motors. Ja, richtig gelesen. Das Serienfahrzeug des SM war mit einem Sechszylinder Motor aus den Regalen von Maserati ausgestattet. Der leistete je nach Variante zwischen 154 und 180 PS. Seinerzeit arbeitete man bei Citroën zwar selbst an V6- und auch an V8-Motoren. Denen wurde der Einsatz in einem Serienfahrzeug aber noch nicht zugetraut. So entstand ein Oberklasse-Sportcoupé, das mit seiner unverwechselbaren Silhouette die Blicke auf sich zog. Mit 220 km/h war es sogar zeitweise das schnellste frontgetriebene Serienfahrzeug auf dem Markt. Doch ein kommerzieller Erfolg wurde der SM nie. Nach nicht einmal 13.000 Fahrzeugen war im Jahr 1975 Schluss.

Liebhaber hatte der SM allerdings genügend. Im Laufe der Jahre entstanden einige Sondermodelle des Wagens. Unter anderem als Cabrio, als Targa oder als verlängerte Limousine für staatstragende Anlässe. Im Jahr 1973 baute die Motorsportabteilung des Mutterkonzerns PSA einen Prototypen auf Basis des SM, der seine Leistungsfähigkeit auf ein neues Niveau hob. Der einfach SM Prototyp genannte Wagen war ein Versuchs- und Testfahrzeug, das vor allem bei der Entwicklung späterer Rennwagen wichtige Erkenntnisse lieferte. Er hatte unter anderem eine verlängerte Motorhaube, um einen größeren V6-Motor mit 250 PS unterzubringen.

„Was wir vor 50 Jahren mit einem damals sehr einzigartigen Auto gemacht haben, fasziniert bis heute„, sagt François Monath. Er ist Mitentwickler des SM Prototyp & ehemaliger technischer Leiter bei PSA Motorsport.  „Es ging unter anderem darum, eine Antwort auf die Frage zu geben, welche maximale Leistung die Vorderachse verkraften kann. Wir nannten den SM Prototypen auch ‚La Voiture Michelin‘, weil dieses Auto so viel Zeit bei Michelin verbrachte, um an den Reifen und der Achskinematik zu arbeiten. Der SM Prototyp war eine Art Technologielabor, mit dem wir viele Erkenntnisse gewinnen konnten, beispielsweise über die Kinematik der Aufhängung, wie sich die Reifen bei enormer Geschwindigkeit verhielten und vieles mehr.“

Im Vorfeld der renommierten Classic-Car Ausstellung Rétromobile in Paris entstand eine Fotoserie, in der dieser Klassiker einem modernen elektrischen Prototypen gegenüberstand. Seinem Enkel sozusagen. Der DS E-Tense Performance ist ein vollelektrischer Prototyp, der von der Rennsportabteilung DS Performance 2022 entwickelt wurde. Damit möchte DS Automobiles seine vor allem seine Ambitionen im Motorsport demonstrieren. Auch die Designsprache und Technologie für künftige elektrische Modelle der Marke finden sich in dieser Studie. Seit Gründung der Premiummarke DS Automobiles setzt man vor allem auf Elektrifizierung. Schon seit mehreren Jahren engagiert sich DS Automobiles erfolgreich in der Formel-E. Die Marke will ab 2025 nur noch rein elektrische Modelle anbieten.

ds-etense-performance-elektroauto
DS

Wie damals der SM Prototyp stellt der DS E-Tense Performance die Spitze der technologischen Entwicklung im Motorsport des Konzerns Stellantis (ehemals PSA) dar. Er basiert auf einer Karbonhülle und verfügt über zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 600 kW / 815 PS und einem Drehmoment von 8000 Nm. Er macht sich gut neben dem “Original”, dem SM Prototyp. Verdeutlichen die beiden Fahrzeuge doch, wie groß der Sprung moderner Renntechnik in den letzten 50 Jahren war. Während ich mir vorstelle, wie unterschiedlich das Fahrerlebnis in beiden Autos wohl sein mag, denke ich mir, dass bei aller Nostalgie und Faszination für die Geschichte des Automobils die Entwicklung heute doch auch in eine richtig spannende Richtung geht.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Martin Hofstetter
Martin Hofstetter
3 Monate zuvor

Der SM war eine Variante der „Göttin“ DS21 und NUR mit einem halben Maserati Motor ausgestattet.
Was hier verschwiegen wird war der kommerzielle Flop des SM und der Umstand dass niemand (weder Maserati noch Citroën) dieses Auto warten wollte! Mein Vater hatte in meinen jungen Jahren so eine Kiste und damals wollte niemand diese Kiste gebraucht kaufen – heute wäre sie Gold wert :)

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Heiko
Heiko
3 Monate zuvor

bei mir in Berlin Mitte steht ein SM in goldbraun metallic. und wie in den 70ern stehe ich wieder
ergriffen und staunend vor diesem fantastischen Apparat…. und dann wieder ganz schnell eine dunkle Sonnenbrille aufsetzen, damit ich das schreckliche SUV Gerümpel nach asiatischen und
amerikanischen Vorgaben ertrage ….

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Reichstag-berlin-Politik
News

Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

31. Mai 2023
0
Volkswagen
News

VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

31. Mai 2023
0
Automobilindustrie-Zulieferer
News

Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

31. Mai 2023
0
Einride
News

Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

31. Mai 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Porsche-911-hybrid

Porsche 911 Hybrid: Elektrifizierter Elfer kommt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).