Lange hat man warten müssen. Nun ist es soweit und Elon Musk hat Wort gehalten. Künftig kann in den USA das Tesla Modell 3 ab 35.000 US-Dollar bestellt werden. Vergangene Nacht hat Tesla seine Ankündigung wahr gemacht und bietet seitdem das Tesla Model 3 in der Standard-Version ab 35.000 Dollar an. Allerdings muss der Käufer hierfür ein paar Einschnitte hinnehmen.
Tesla Model 3 ab 35.000 Euro mit Einschnitten
Der Online-Shop von Tesla hat in diesem Zuge ein Update erfahren und zeigt nun neben dem bekannten Dual Motor All-Wheel Drive Model 3 in seinen beiden Varianten Long Range und Performance, sowie dem Mid Range und Long Range Model 3 (wieder erhältlich) das Standard Model 3 mit einem Preis von 26.950 US-Dollar an. Versehen mit dem Hinweis: „Prices above include potential incentives and gas savings“. Der Preis gilt allerdings nur für die USA.
Für Deutschland, Österreich und die Schweiz wurde das Standard Model 3 noch nicht offiziell bestätigt. Nach Einfuhrzoll und Steuern ist hierzulande dann auch eher mit einem Preis von etwa 40.000 Euro zu rechnen. Musk gab nur im nachfolgend eingebetteten Tweet zu verstehen, dass das Standard Model 3 in wohl gut sechs Monaten nach Europa kommt.
In China ist im Februar 2019 der Verkauf des Model 3 mit Heckantrieb mit langer Reichweite gestartet. Der Preis beginnt bei umgerechnet 56.200,00 Euro
Base Model 3 available in Europe in ~6 months, Asia 6 to 8 months. Latter contingent on Shanghai Gigafactory. Country-specific taxes & import duties mean price may be 25% or more above US number.
— Elon Musk (@elonmusk) 1. März 2019
Tesla Model 3 – Unterschiede der Standard-Version zeigen sich im Interieur
Beim neuen Tesla Model 3 gilt, von außen sieht man keinen großartigen Unterschied. Im Interieur des Fahrzeugs dann schon eher. Die Sitze aus „veganem Leder“ tauschen ihre Plätze mit Stoffsitze, welche zudem manuell und nicht mehr elektrisch verstellt werden.
Des Weiteren ist das Interieur des Einstieg-Tesla Model 3 nun in schwarz-grau gehalten. Die Standard-Ausführung ist in einer weiteren Variante erhältlich, wobei nur die Ausführung „Standard Interior“ und nicht die „Partial Premium Interior“ zum genannten Preis erworben werden kann.
Als Ausstattung gibt Tesla auf der US-Webseite für die günstigste Ausführung folgendes an:
[bullet_block large_icon=“0.png“ width=““ alignment=“center“]
- 12-fach manuell verstellbare, beheizte Vordersitze
- Hochwertiges Sitzmaterial und Verkleidung
- Verbessertes Audio – immersiver Klang
- Standardkarten & Navigation
- LED-Nebelscheinwerfer
- Mittelkonsole mit Stauraum, 4 USB-Anschlüssen und Dockingstation für 2 Smartphones
[/bullet_block]
Für einen Preis von 28.950 Dollar – ebenfalls mit dem Hinweis „Prices above include potential incentives and gas savings“ – wirbt Tesla mit folgender Ausstattung:
[bullet_block large_icon=“0.png“ width=““ alignment=“center“]
- 12-fach manuell verstellbare, beheizbare Sitze vorne und hinten
- Premium-Audio – 14 Lautsprecher, 1 Subwoofer, 2 Verstärker und eindrucksvoller Klang
- Satellitenbildkarten mit Live-Verkehrsvisualisierung und Navigation
- Internet-Streaming im Auto Musik & Medien
- Internet-Browser
- Standortabhängiger automatischer Garagentoröffner
- LED-Nebelscheinwerfer
- Mittelkonsole mit Stauraum, 4 USB-Anschlüssen und Dockingstation für 2 Smartphones
[/bullet_block]
Des Weiteren ist das Modell 3 Long Range nun wieder erhältlich, dieses wurde eingestellt, als Tesla die Mid-Range-Version einführt hat. Das Modell 3 LR zeigt zudem eine größere Reichweite von 325 Meilen statt 310 Meilen an. Hierbei handelt es sich lediglich um eine andere Darstellung. Denn in der Vergangenheit hat Tesla die Reichweite freiwillig reduziert auf 310 Meilen, um die gleiche Reichweite für die Versionen LR, LR AWD und Performance zu bewerben.
Tesla senkt die Preise für Model 3, Model S und Model X sowie für den „Autopiloten“
Der Preis für die Versionen Model 3 Mid-Range, Long Range AWD und Performance ist um 2.900 US-Dollar gesunken. Die Mid-Range Variante beginnt jetzt bei 40.000 Dollar statt 42.900 Dollar. Das Tesla Model 3 LR AWD bei 47.000 statt 49.900 Dollar und Model 3 P bei 58.000 statt 60.900 Dollar.
Ebenfalls hat Tesla seine Preise für das Model S und Model X drastisch gesenkt. Das Model S kostet auf der deutschen Tesla-Internetseite mit Standardreichweite (520 km NEFZ) 81.000 Euro. Das Model S – Maximale Reichweite (632 km NEFZ) kann für 86.000 Euro und das Model S – Ludicrous Perfomance (613 km NEFZ) für 93.900 Euro bestellt werden. Model X mit der maximalen Reichweite (565 km NEFZ) wird es ab 90.400 Euro geben, das Model X – Ludicrous Perfomance (542 km NEFZ) ab 98.300 Euro.
„We are also making it much easier to try out and return a Tesla, so that a test drive prior to purchase isn’t needed. You can now return a car within 7 days or 1,000 miles for a full refund. Quite literally, you could buy a Tesla, drive several hundred miles for a weekend road trip with friends and then return it for free. With the highest consumer satisfaction score of any car on the road, we are confident you will want to keep your Tesla.“
Der Autopilot kostet jetzt 3.000 statt 5.000 US-Dollar und heißt jetzt nur noch „Autopilot“ statt „Enchanced Autopilot“. Die Autopilot-Seite des S/X/3 Design Studios zeigt zwei vollständig selbstfahrende Funktionen, die noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. Daher kann man davon ausgehen, dass Autopilot 3.0 als Grundlage hierfür bald releast wird.
Tesla setzt auf fallende Kosten bei der Produktion
Durch die neue Preisstruktur werden die Fahrzeuge am Markt sicherlich nochmal attraktiver, was dazu führt, dass Tesla mehr produzieren könnte. Somit könnte man auch das selbstgesteckte Ziel erreichen, dass bis Ende 2019 die Kosten pro Fahrzeug weiter fallen sollen.
Tesla möchte erreichen, dass der Anteil an Arbeitsstunden pro Fahrzeug weiter fällt, was sich seinerseits positiv auf die Bruttomarge des Model 3 auswirken wird. Bis Ende 2019 sollen 10.000 Model 3 pro Woche vom Band laufen. Davon 7.000 im Werk Fremont, die restlichen 3.000 im neu zu erbauenden Werk in China.
Quelle: Tesla – Pressekonferenz am 27. Februar 2019