• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Tesla Model 3 bei voller Fahrt

Copyright ©: Tesla

Tesla Model 3: Ab Februar 2019 für 57.900 Euro – Start zunächst mit Premium-Versionen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
6. Dezember 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Bekanntermaßen werden die ersten Model 3 von Tesla in China ab März 2019 ausgeliefert. Für Deutschland stand der offizielle Marktstart bisher noch nicht fest. Stets war die Rede von Anfang 2019, mittlerweile hat das kalifornische Unternehmen spezifischere Angaben gemacht und spricht von einem Deutschlandstart im Februar 2019. Zu diesem Zeitpunkt soll es dann, wie zuvor schon in den USA zunächst nur die Premium-Versionen des Modells, geben.

Die Long-Range-Version mit Allradantrieb starten dann in Deutschland ab 57.900 Euro und das nochmals leistungsstärkere „Performance“-Modell ab 68.600 Euro. Bei unseren Nachbarn in Österreich werden für das Model mit der größten Batterie 58.300 Euro und für die leistungsstärkere Variante 69.100 Euro fällig. Der Konfigurator, als Grundlage für eine verbindliche Bestellung, soll in den nächsten Tagen freigeschaltet werden.

Inhaber einer Reservierung sind aufgerufen, ihr Fahrzeug bis 1. Januar verbindlich zu bestellen, die Reihenfolge der Auslieferung richtet sich laut Tesla nach Reservierungszeitpunkt, Auslieferungsort und Konfiguration. Also schnell sein, wenn man sein Tesla Model 3 ab Anfang Februar sein eigen nennen möchte.

Als Käufer eines Model 3 kann man das schwarze oder weiße „Premium Interieur“ sowie 18-Zoll-Aero-Felgen – beim Performance-Modell sind es 20-Zoll-Felgen inkl. roter Bremssättel – in der „Standard-Version“ sein eigenen nennen. Des Weiteren ist die Autopilot-Hardware serienmäßig verbaut, wobei Käufer für die Aktivierung des erweiterten Autopiloten extra in die Tasche greifen müssen.

Wenn das Tesla Model 3 Anfang Februar 2019 seinen Weg nach Europa findet, werden künftige Besitzer sowohl Teslas Super- und Destinationcharger-Netzwerk nutzen können, als auch Ladestationen entsprechender Drittanbieter.

Da alle Fahrzeuge, die das Laden mit Gleichstrom per Combined Charging System (CCS) zulassen, bei IONITY aufgeladen werden können, wird dies auch für das Model 3 von Tesla gelten, welches bekanntermaßen mit CCS-Stecker daherkommt.

Die Technologie der IONITY-Ladesäulen optimiert hierbei die Ladegeschwindigkeit automatisch auf das Maximum, dass die Batterie des jeweiligen Fahrzeugs zulässt. Aktuell zahlt man für das Laden bei IONITY 8 Euro flat für einen Ladevorgang. Wobei sich dies mit steigender Nutzerzahl sicherlich noch ändern wird.

Quelle: Electrive.net – Model 3 ab Februar für 57.900 Euro im deutschen Handel

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Unterwegs im VW ID. Buzz zum Lago Maggiore

13. September 2023
Polestar-Synergy-Elektro-Sportwagen

„Hot Wheels“ E-Auto von Polestar auf der IAA enthüllt

6. September 2023

Volkswagen gibt baldiges Aus der Automarke Seat bekannt

5. September 2023
Volkswagen-VW

VW-Chef Blume: Chinesen sind keine große Gefahr für uns

7. September 2023
Nächste Meldung
Elektrifizierter 1970er DB6 MkII Volante

Aston Martin Works elektrifiziert seine Klassiker: 1970er DB6 MkII Volante macht den Anfang

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).