• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Strom frei für ersten Schnell-Ladepark in Mannheim

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1200944485

Strom frei für ersten Schnell-Ladepark in Mannheim

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
22. Januar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Das Energieunternehmen MVV schlägt ein neues Kapitel der Elektromobilität auf: In direkter Nähe des Hauptbahnhofs entsteht derzeit der erste Schnell-Ladepark für Elektroautos in Mannheim. Auf dem Parkplatz P4 (Keplerstraße/Ecke Galileistraße) nimmt MVV nun die erste von insgesamt fünf „High Power Charging“ (HPC) Ladesäulen in Betrieb. Diese verfügen über jeweils zwei Ladepunkte und machen ein Aufladen mit bis zu 300 Kilowatt möglich. Damit eignen sie sich ideal für die neue Generation von Elektroautos mit größeren Batteriekapazitäten und höheren Anforderungen an schnelles Laden. Mit dem HPC-Park geben MVV und die Stadt Mannheim zugleich den Startschuss für die dritte Ausbaustufe des Projekts MaLIS („Mannheimer Ladeinfrastruktur“).

„Für die Akzeptanz von Elektromobilität ist neben einem engmaschigen Netz an Ladestationen auch die Verkürzung des Ladevorgangs unabdingbar“, sagt Ralf Klöpfer, Vertriebsvorstand der MVV Energie AG. „Unser Ziel ist es, allen Mannheimer Bürgern eine Schnell-Ladestation für Elektroautos im Umkreis von wenigen Minuten von ihrem Zuhause zur Verfügung zu stellen.“ Geplant seien weitere Standorte im Stadtgebiet Mannheim, in der Region sowie an wichtigen Ein- und Ausfallstraßen in Autobahnnähe. Besonderes Augenmerk liege auf verkehrsgünstiger Lage oder nahe liegenden Einkaufsmöglichkeiten. Parallel dazu würden die Voraussetzungen im Stromnetz geschaffen, um den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur sicherzustellen, so Technik-Vorstand Dr. Hansjörg Roll.

Bürgermeister Christian Specht betonte, Mannheim wolle den Umstieg auf Elektromobilität so einfach und komfortabel wie möglich gestalten. „Im Optimalfall lädt man für eine Fahrtstrecke von 100 Kilometern sein Auto gerade mal rund 10 Minuten.“ Damit würden E-Autos noch attraktiver – gerade für Bewohner von Mehrfamilienhäusern, die keine eigene Säule oder eine Lademöglichkeit in der Firma haben.

Zugang zum neuen Schnell-Ladepark sowie die angeschlossenen Standort-Partner gibt es über die kostenlose App „MVV eMotion“. Beim Laden über diese App kostet die Kilowattstunde 45 Cent – hinzu kommen die vor Ort anfallenden Parkgebühren. Auch ein Direktladen per QR-Code auf der Ladesäule oder via Internetlink ist möglich – die Kosten dafür hängen vom jeweiligen Roaming-Anbieter ab.

Seit dem Jahr 2017 baut MVV in Abstimmung mit der Mannheimer Verwaltung die Ladeinfrastruktur für E-Autos kontinuierlich aus. Ziel ist dabei eine möglichst breite Verteilung der Säulen im gesamten Stadtgebiet. Im Zuge bereits abgeschlossener Projekte sind bereits 124 normale Ladepunkte (AC) sowie zwei Schnell-Ladepunkte (AC und DC) in Betrieb. In der aktuellen dritten Stufe setzen das Energieunternehmen und die Stadt einen Schwerpunkt auf DC-Schnell-Ladesäulen. Am Ende soll es in Mannheim und der Region insgesamt 176 Ladepunkte mit einer Gesamtleistung von mindestens 6755 Kilowatt geben.

Alle Ladesäulen sind in das regionale e-Mobilitätsnetzwerk TENK integriert, das MVV im September 2020 gemeinsam mit TWL und den Stadtwerken Heidelberg in Abstimmung mit den Städten Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg ins Leben gerufen hat. Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos, die über eines der drei Energieunternehmen einen Ladestromtarif beziehen, können an über 180 TENK-Punkten laden, ohne sich mit unterschiedlichen Zugangs- und Bezahlsystemen beschäftigen zu müssen.

Quelle: MVV – Pressemitteilung vom 21. Januar 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Steinpilz71
Steinpilz71
2 Jahre zuvor

Parkgebühren beim Laden, das klingt nicht gerade attraktiv. Beim Tanken von Kraftstoff bezahlt niemand Parkgebühren. Deshalb laden am Supermarkt ist der richtige Weg.

2
-1
Antworten
Antworten anzeigen (4)

Ähnliche Beiträge

WM Motor scheint gerettet – anders als gedacht

13. September 2023

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

22. September 2023
AVL über die Batterien der Zukunft

AVL über die Batterien der Zukunft

17. September 2023
VW ID. GTI: Sportlichkeit trifft Elektro

VW ID. GTI: Sportlichkeit trifft Elektro

4. September 2023
Nächste Meldung
Wachstumsmarkt E-Busse: Bis 2040 sollen 70% aller Busse elektrisch fahren

Wachstumsmarkt E-Busse: Bis 2040 sollen 70% aller Busse elektrisch fahren

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
5
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).