Umweltfreundlicher Verkehr steht in der Rhein-Neckar-Metropole hoch im Kurs; gemeinsam möchten sich die Städte Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen für saubere Luft stark machen. So der einleitende Satz aus einem Artikel, welcher bereits 2018 bei uns erschienen ist. Seitdem hat sich einiges getan. Nicht nur in der Welt der E-Mobilität generell, sondern vor allem in den drei aufgeführten Städten. Künftig wird es dort ein gemeinsames Elektro-Mobilitätsnetzwerks „Tenk“ geben.
Die drei Energieversorger Stadtwerke Heidelberg, Mannheimer MVV und die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) haben sich zusammengeschlossen, um ihre bestehende Ladeinfrastrukturen zu verbinden und so „eine flächendeckende Ladeinfrastruktur als Grundlage für die Verkehrswende in der Region“ bereitzustellen. Zusammen verfüge das Tenk-Netz über 180 Ladepunkte. Geladen wird darüber zu 100 Prozent Ökostrom, versprechen die Energieversorger.
Das Strom laden werde damit in der Region deutlich einfacher, gibt MVV-Vorstandsmitglied Ralf Klöpfer zu verstehen. Die E-Auto-Fahrer dürfte vor allem das angestrebte, transparente Tarifmodell überzeugen. So soll, wie beim Haushaltsstrom, vorab ein Preis für die Kilowattstunde festgelegt werden. Geladen werden kann dann egal an welchem „Tenk“-Ladepunkte, abgerechnet wird aber nur mit einem Anbieter, dieser rechnet dann entsprechend mit den Energieversorgern ab. Natürlich seien die Säulen auch für alle anderen Elektroautofahrer nutzbar, so Michael Teigeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie. Kunden von MVV, TWL und den Stadtwerken Heidelberg erhielten aber besondere Konditionen.
Abgerechnet wird über eine spezielle Karte oder eine entsprechende App auf dem Smartphone. Diese soll auch den Weg zur nähsten Ladestation weißen können. Mit der Information, ob eine Ladesäule gerade genutzt werde oder zugeparkt sei, um sich dann den Weg zu sparen. Angesiedelt seien die Ladesäulen in der Regel nahe bei Gastronomie oder Einkaufsmöglichkeiten, um die Wartezeit sinnvoll nutzen zu können. Das Ladenetz soll weiterhin ausgebaut werden. Zudem soll das Netzwerk durch Kooperationen mit weiteren Ladeanbietern Schritt für Schritt über Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg hinaus weiter wachsen.
Quelle: RNZ.de – Das Elektroauto-Ladenetz in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen wird einheitlich