• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Spanisches Start-up Liux plant nachhaltige E-Autos ab 2023

Copyright ©: Liux

Spanisches Start-up Liux plant nachhaltige E-Autos ab 2023

Felix Katzby Felix Katz
1. Juli 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Vor etwas mehr als einem Jahr gründete eine Gruppe junger Unternehmer das spanische Startup namens Liux. Das Ziel: Mobilität neu zu erfinden. Gelingen soll das mit revolutionären Fertigungstechniken und einer Karosserie aus dem 3D-Drucker, dazu auf Pflanzenbasis. Noch fehlt es an Kapital. Klappt jedoch alles, sollen ab 2023 die ersten E-Autos vom Band laufen.

Im März 2021 gründeten David Sancho und Antonio Espinosa das spanische Startup Liux. Weniger als ein Jahr später verfügte das Unternehmen bereits über ein Team von rund zwanzig Mitarbeitern bestehend aus Ingenieuren, Designern, Architekten, Mechanikern und Technologieexperten. Ihr Ziel sei es, die Mobilität zu revolutionieren, indem sie ein aus Pflanzen hergestelltes E-Auto entwickeln.

Spanisches Start-up Liux plant nachhaltige E-Autos ab 2023
Liux

Produktion in großem Maßstab

Nach den Plänen von Liux soll der Prototyp des ersten Fahrzeugs im September dieses Jahres fertiggestellt werden, während der Bau der Produktionsstätte bereits im Januar 2023 beginnen soll. Wenn alles nach Plan läuft, wird die Serienproduktion des endgültigen Modells im Oktober kommenden Jahres beginnen. Der ambitionierte Plan sieht sogar eine Aufstockung auf 50.000 Einheiten pro Jahr ab 2024 vor. Ehrgeizige Ziele, die sich alle um ein nicht weniger ehrgeiziges Projekt drehen. Vision des Unternehmens sei es nach eigenen Angaben, Innovation und Technologie zu nutzen, um das Konzept der Automobilherstellung zu vereinfachen und gleichzeitig strenge Umweltanforderungen zu erfüllen.

Das erste Auto auf pflanzlicher Basis überhaupt – aber was bedeutet das? Dass dieses Fahrzeug aus natürlichen Fasern und Harzen, etwa aus Biopolymeren und Bioverbundwerkstoffen, hergestellt werde. Unter anderem die Karosserie, der Innenraum und ein Teil des Fahrgestells. Außerdem würde der Produktionsprozess über den 3D-Druck erfolgen, so dass er nichts mit den traditionellen Herstellungsformen zu tun habe. Dadurch werden die Fertigungszeiten, der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen um 70 Prozent reduziert, wie Liux erklärt. Technische Details gibt das Startup noch nicht bekannt, aber scheinbar soll ein Range Extender zur Reichweitenoptimierung zum Einsatz kommen.

Spanisches Start-up Liux plant nachhaltige E-Autos ab 2023
Liux

Herausnehmbare Batterien für das LIUX

“Wir streben nach Einfachheit und  wollen uns auf das Wesentliche konzentrieren. Unsere Autos bestehen aus einfachen Komponenten, die sich leicht zusammenbauen, zerlegen, reparieren und/oder recyceln lassen. Dadurch können wir den Ressourcenverbrauch im Vergleich zu einem herkömmlichen Auto um 25 Prozent reduzieren”, erklärt David Sancho Domingo, einer der Gründer von Liux.

Ein weiterer Vorteil sei die Modularität. Daher könne das E-Auto mit verschiedenen Batteriepaketen gekauft oder sogar nachgerüstet werden, um seine Reichweite auf eine Gesamtkapazität von bis zu 90 kWh zu erhöhen. Antonio Espinosa de los Monteros, Projektinitiator, bestätigte gegenüber einer spanischen Tech-Seite: “Die Batteriepakete sind in sich geschlossen und herausnehmbar, sie können in verschiedenen Liux-Fahrzeugen und Segmenten verwendet, vererbt oder für den Eigenverbrauch genutzt werden. Sie können Ihr Auto etwa mit zwei Akkus kaufen und später zwei weitere einbauen, um die Reichweite zu verdoppeln.”

Spanisches Start-up Liux plant nachhaltige E-Autos ab 2023
Liux

Auf der Website des Unternehmens sind einige Details über das zukünftige Auto zu finden. Ein Teaser verrät bereits einen Teil des Designs, welches vielversprechend aussieht. Gezeigt wird auch ein großes zentrales Touchscreen-Display mit verschiedenen Fahrprogrammen samt Reiter für den Zugriff auf eine 360-Grad-Kamera. Ein weiteres Bild zeigt, wie die digitale Instrumentierung des Liux aussehen könnte. Alles deutet darauf hin, dass es sich um einen Crossover handeln wird, wahrscheinlich im Kompaktsegment. Weitere Einzelheiten über das Projekt sollen in den kommenden Monaten bekannt gegeben werden, verspricht das Unternehmen. Die offizielle Vorstellung soll noch in diesem Jahr erfolgen. Wir bleiben wie immer dran!

Quellen: Liux.eco, www.hibridosyelectricos.com, www.marca.com

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Hyundai Inster: Neue Farben und angepasste Pakete

14. Mai 2025
E-Auto Laden

Wie Sozial-Leasing E-Autos für alle attraktiver machen kann

15. Mai 2025

Audi Q6 Sportback e-tron Performance im Test: Reichweitenmeister der Q6-Familie

10. Juni 2025

BMW und Solid Power testen Feststoff-Batteriezellen im i7

20. Mai 2025
Nächste Meldung
Arthur-Wasserstoff-Bus

Arthur zeigt besonders effizienten Wasserstoff-Bus

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
5
0
Lass uns deine Meinung wissen!x