• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
CATL baut ab 2023 CTP-Batterie für mehr als 1.000 Kilometer Reichweite

Copyright ©: shutterstock / 1489793288

CATL baut ab 2023 CTP-Batterie für mehr als 1.000 Kilometer Reichweite

Iris MartinzbyIris Martinz
27. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Obwohl aus recyclingtechnischer Sicht ein Rückschritt, findet die Cell-to-Pack-Technologie (CTP) offenbar immer mehr Anhänger. Kein Wunder, bringt sie doch deutliche Effizienzgewinne und Kosteneinsparungspotentiale. Branchenprimus CATL hat nun bereits die dritte Generation seiner CTP-Batterie Qilin vorgestellt, mit rekordverdächtigen 72 % Volumennutzungseffizienz und 255 Wattstunden/Kilogramm Energiedichte. Das bedeutet den höchsten Integrationslevel weltweit, 1.000 Kilometer Reichweite rücken in greifbare Nähe.

CATL hat bereits 2019 die erste CTP-Batterie vorgestellt, die Volumennutzungseffizienz lag bei 50 Prozent. „Qilin“ – ein aus der chinesischen Mythologie entlehnter Name – steigert diesen Wert nun auf 72 Prozent. Möglich gemacht wird das durch die Verbindung der Querstrebe, der Kühlplatte und des Wärmepads in einer multifunktionalen elastischen Zwischenschicht. Diese beherbergt auch die Mikronbrücken, die sich flexibel an die Veränderungen innerhalb der Zelle anpassen, was die Zuverlässigkeit der Batterie erhöht. Die integrierte Energieeinheit, die sich aus der Zelle und der Zwischenschicht zusammensetzt, bildet eine stabile Tragstruktur quer zur Fahrtrichtung und erhöht so die Schock- und Vibrationsfestigkeit des Batteriepacks.

Die neue CTP-Batterie hat eine völlig neue Systemstruktur. Das ausgeklügelte Bottom-Sharing-Design ermöglicht die intelligente Anordnung verschiedener Komponenten, einschließlich des Strukturschutzes, des Hochspannungsanschlusses sowie einer Schutzentlüftung für den Thermal Runaway, wodurch die Batteriekapazität um weitere 6 Prozent erhöht werden konnte. Durch die Platzierung von flüssigkeitsgekühlten Funktionsteilen zwischen benachbarten Zellen wird die Wärmeübertragungsfläche um das Vierfache erhöht, die thermische Kontrollzeit halbiert und ein Heißstart in fünf Minuten bzw. schnelles Laden in zehn Minuten ermöglicht. Die Zelle kann unter extremen Umständen schnell abzukühlen und eine anormale Wärmeleitung zwischen den Zellen wird so effektiv verhindert.

Die Energiedichte konnte so auf 255 Wattstunden/Kilogramm gesteigert werden, für LFP-Zellen liegt sie bei 160 Wattstunden/Kilogramm. Mit der gleichen Zellchemie und der gleichen Packgröße weist die Qilin daher 13 Prozent mehr Kapazität auf als die 4680-Tesla-Batterie, die ebenfalls von CATL gebaut wird. Die neue Batterie stellt eine umfassende Verbesserung in den Bereichen Reichweite, Schnellladen, Sicherheit, Haltbarkeit, Effizienz und Niedrigtemperatur-Performance dar. Auf den Markt kommen wird Qilin 2023.

Quelle: prnewswire.com – CATL launches CTP 3.0 battery „Qilin“, achieves the highest integration level in the world

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
egon_meier
egon_meier
1 Jahr zuvor

lieber ein bisschen weniger Reichweite und dafür gewaltige Vorteile beim Recycling.

Ich sehe diese neue Batterie-pack-Technik sehr kritisch. Eine sehr große Reichweite wird angesichts der Tatsache, dass jedes BEV morgens sowieso voll geladen ist, völlig überflüssig.
Ladepausen im urlaub sind für mich seltener als PP-Unterbrechungen – also .. wo ist das Problem?

Zurück zu CTP: ich vermute da – neben der Recycling-Problematik – noch große Schwierigkeiten bei Batterie-Reparaturen.

8
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Spock
Spock
1 Jahr zuvor

Ich halte die ganze Reichweitendiskussion für Quatsch. Wie viele Verbrenner können denn 1.000km am Stück fahren und wer will und macht das? Wenn das so wichtig wäre hätten die doch alle riesige Tanks im Auto. Ich fahre heute bereits quer durch Europa und habe noch nie das Problem gehabt keine Ladesäule zu finden. Nicht der Akku ist das Problem sondern die Blase:-).

9
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Tesla investiert in Polen, schafft aber auch Chaos

Tesla investiert in Polen, schafft aber auch Chaos

14. September 2023
Audi-Incampus

Audi eröffnet neuen Innovationscampus und Technologiepark in Ingolstadt

19. September 2023
wind-solar-v2g

Details zur neuen Förderung der E-Mobilität

5. September 2023

Mercedes Concept CLA: Ausblick auf 750 km-Stromer

3. September 2023
Nächste Meldung
Ford

Ford stellt Elektro-ShowVan mit mehr als 2000 PS vor

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).