Sono Motors: SION Marktstart durch NEVS Restrukturierung nicht betroffen

Cover Image for Sono Motors: SION Marktstart durch NEVS Restrukturierung nicht betroffen
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Evergrande Group, ein Fortune Global 500-Unternehmen mit Sitz in China, hat sich im Juni 2020 die letzten Anteile am schwedischen Elektroautohersteller National Electric Vehicle Sweden AB (NEVS) gesichert, dem Nachfolger der legendären Marke Saab. Dem Unternehmen, welches als Auftragsfertiger für den Sion von Sono Motors fungieren soll. Doch aktuell steht es um die schwedischen Auftragsfertiger alles andere als gut. Auf die Pläne von Sono Motors hätte dies aber keine Auswirkung.

Schwedischen Zeitungsberichten nach kündigt NEVS nun im Rahmen eines neuen Unternehmensplan fast der Hälfte seiner Belegschaft. Gleichzeitig steckt der Haupteigentümer, das chinesische Immobilienunternehmen Evergrande, in einer tiefen Schuldenkrise. Von Seiten NEVS hörte man nur, dass diese selbst ein wenig in der Schwebe schienen, wie es nun weitergehen soll. Aus China heißt es derweilen, dass die Evergrande Group derzeit Gespräche mit mehreren Unternehmen führt, darunter NIOXPeng Motors und Xiaomi, um sein Elektrofahrzeuggeschäft zu verkaufen. Bisher sind die Ergebnisse der Gespräche noch nicht endgültig.

Für das Münchner Start-Up Sono Motors scheint es allerdings positive Nachrichten zu geben. So sei das Unternehmen von der Restrukturierung nicht betroffen und könne an seinen Plänen festhalten. Christian Scheckenbach, Pressesprecher des Unternehmens gab Elektroauto-News.net gegenüber auf Twitter zu verstehen: „Good News: Die Produktion des Sono Motors Sion ist von der Restrukturierung unseres Partners NEVS nicht betroffen. Die Vorbereitungen der Produktionsanlagen für die Vorserienproduktion in 2022 und die Sion Serienproduktion im ersten Halbjahr 2023 laufen bereits planmäßig.“

Sprich, Fans des Solar-Elektrofahrzeugs dürfen sich weiterhin auf dieses führen. Zuletzt gab Sono Motors, im Rahmen der Pressetour im Sommer 2021 bekannt, dass der Sion mit einer 54 kWh-Batterie, statt einem 35 kWh-Akku vom Band fahren wird. Dieser Akku wird neben gesteigerter Kapazität zudem auf eine andere chemische Komposition setzen. Hierdurch sei eine Reichweite von bis zu 305 Kilometer für den Sion erreichbar. Gepaart mit den Solarpaneele, die nicht nur auf dem Dach, sondern der „Motorhaube“ und den Fahrzeugseiten sitzen, seien bis zu 417 Kilometer statt bisher 367 Kilometer möglich.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


KleinFritzchen:

Ich warte immer noch auf die Erklärung wie die ab 2022 verpflichtenden Assistenzsysteme integriert werden.

Statt da in deinem stillen Kämmerlein vergrämt zu warten, zu warten und zu warten, solltest du die dich offenbar quälende Frage doch einfach mal bei einem der vielen Termine bei der Community-Sommer-Tour seit dem 20. Juli 2021 durch zehn deutsche Städte stellen/gestellt haben.
Allle mit denen ich bisher gesprochen habe, gehen nämlich davon aus, dass die rechtlichen Anforderungen in Zusammenarbeit mit Zulieferern abgedeckt werden können … :P

Stefan:

Die Welt erobern, wird zum Teil auch klappen. Ich hatte die Chance, den Sion in Hilden bei Seed & Greet zu testen. Er ist genau das, was ich will. Momentan habe ich einen 25 Jahre alten Toyota Picnic. Im Prinzip de Vorläufer des Sion nur als Verbrenner. Ein Fahrzeug, welches ich universell nutzen kann und welches zuverlässig und langlebig ist. Leider fängt die Boden Gruppe langsam an zu gammeln. Das kann mir beim Sion mit seinem profilierten Alu Rahmen und Polyaufbau nicht passieren. Ein Fahrzeug, für ein langes Auto-und Menschen Leben. Also für Pragmatiker, ohne Neuwagen Fetisch.

Matthias U:

Werte E-Auto-News,

man könnte auf die Idee kommen, Artikel wie https://wp.elektroauto-news.net/news/steht-sion-sono-motors-vor-dem-aus-wegen-evergrande zu updaten.

David:

Mit Kleinserien-Typengenehmigung bis 1.000 Stück wäre das möglich. Aber das kommt ja wohl nicht in Frage. Denn sie wollen ja die Welt erobern.

Auch kann man die Frage stellen, wie denn der Preis möglich ist, wenn man einen Auftragsfertiger beauftragt, was teuer ist? Wissend, dass nach Informationen von VW der e-up intern offenbar Kosten verursacht, die eigentlich einen Verkaufspreis von 25k erfordert hätten, und es werden davon 50k pro Jahr gebaut.

Aber diese Fragen machen nur Sinn, wenn man glaubt, dass sie ernsthaft vorhaben, den Wagen zu bauen. Ich glaube das nicht.

Dagobert:

Ich warte immer noch auf die Erklärung wie die ab 2022 verpflichtenden Assistenzsysteme integriert werden.
Aber vermutlich warte ich auf die Erklärung auch noch bis 2024…

Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.