Sono Motors hat sich zum Ziel gesetzt, ein Auto zu entwickeln, das die Vorteile der Solarenergie nutzt und uneingeschränkt alltagstauglich ist. Dieses Ziel scheint auch bei den Vorbesteller des E-Autos anzukommen. Mittlerweile blicke das Unternehmen auf 14.000 Privatkunden-Reservierungen für sein SEV (Solar Electric Vehicle) Sion mit einer durchschnittlichen Anzahlungssumme von 3.000 Euro. In Summe spiegelt das Interesse einen potentiellen Auftragswert von insgesamt rund 300 Millionen Euro wider.
Neben zahlreichen Reservierungen aus Deutschland hat das Unternehmen auch weitere internationale Reservierungen registriert. Wie das Münchner Start-Up zu verstehen gibt leben die Reserviererinnen und Reservierer des Sion vorwiegend in Deutschland und der DACH Region, jedoch verzeichnet das Unternehmen auch eine steigende Anzahl an Reservierungen aus Ländern wie Italien, Spanien, Portugal, Finnland, oder Mauritius.
„14.000 Reservierungen mit einer durchschnittlichen Anzahlung von rund 3.000 Euro sind ein eindeutiger Beweis dafür, dass der Sion sowohl gewünscht als auch gebraucht wird. Praktisch jedes Auto, das wir im ersten Produktionsjahr herstellen werden, ist bereits von Kunden reserviert. Wir wollen den Sion so schnell wie möglich auf die Straße bringen, um den Wunsch der Menschen nach einer ressourcenschonenden und erschwinglichen Mobilitätslösung zu erfüllen.“ – Laurin Hahn, CEO und Mitgründer von Sono Motors
Zuletzt machte sich der Markt eher Sorgen, ob der SION überhaupt auf die Straße kommt. Zum Hintergrund: Die Evergrande Group, ein Fortune Global 500-Unternehmen mit Sitz in China, hat sich im Juni 2020 die letzten Anteile am schwedischen Elektroautohersteller National Electric Vehicle Sweden AB (NEVS) gesichert, dem Nachfolger der legendären Marke Saab. Dem Unternehmen, welches als Auftragsfertiger für den Sion von Sono Motors fungieren soll. Doch aktuell steht es um die schwedischen Auftragsfertiger alles andere als gut. Auf die Pläne von Sono Motors hätte dies aber keine Auswirkung.
Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung per Mail