Solid Power liefert erste Festkörperbatterien an BMW

Cover Image for Solid Power liefert erste Festkörperbatterien an BMW
Copyright ©

shutterstock / 2204868663

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Solid Power, ein Unternehmen im Bereich fortschrittlicher Batterietechnologie, hat kürzlich die ersten Prototypen seiner A-1-Elektroautozellen an BMW geliefert. Diese Zellen sind Teil eines Demonstrationsprogramms für E-Autos, das darauf abzielt, die Leistungsfähigkeit der Batterietechnologie von Solid Power unter Beweis zu stellen. Der Präsident und CEO von Solid Power, John Van Scoter, betonte die Bedeutung dieses Schrittes für das Unternehmen und die Branche.

Der Fokus von Solid Power liegt auf der Entwicklung von Festkörper-Siliziumbatteriezellen, die durch höhere Energiedichte eine verlängerte Reichweite und ein geringeres Gewicht für Elektroautos versprechen. Ferner arbeitet das Unternehmen an der Produktion seines SP2-Sulfidelektrolyts, der für die nächste Generation von EV-Zellen von Bedeutung ist, während die Produktion des älteren SP1-Pulvers eingestellt wurde. Bereits seit 2017 befindet sich Solid Power in enger Kooperation mit BMW, welche Ende 2022 weiter vertieft wurde.

Van Scoter äußerte sich positiv über die Zukunftsaussichten und das strategische Wachstum des Unternehmens. Er sprach von einem „Wettbewerbsdrang“, der das Unternehmen antreibt, seine Marktführerschaft auszubauen und langfristigen Wert für Partner, Mitarbeiter und Aktionäre zu schaffen. Zudem gab das Unternehmen bekannt, dass die Betriebsausgaben im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 aufgrund von beschleunigten Investitionen in die Produktentwicklung und die Erweiterung der Betriebsabläufe gestiegen sind.

Solid Power hat seine Entwicklung der Festkörper-Siliziumbatteriezelle im vergangenen Jahr zurückgefahren, um die Ausgaben zu kontrollieren, verfüge aber über ein solides finanzielles Polster von 422 Millionen US-Dollar (394 Mio Euro). Für das Jahr 2023 wird weiterhin ein Umsatz zwischen 15 und 20 Millionen US-Dollar (14- 18,6 Mio. Euro) erwartet.

Quelle: eenewseurope.com – Solid Power is shipping A-samples of its solid state battery cell to BMW for qualification.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Sebastian Henßler  —  

Teslas Absatz bricht in Europa stark ein, auch China und die USA zeigen Schwäche. Neue Rivalen drängen in den Markt – und der Wettbewerbsdruck steigt spürbar.

Cover Image for Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Michael Neißendorfer  —  

Ein studentisches Team der TU/ecomotive Eindhoven hat ein besonders nachhaltiges Elektroauto entwickelt, das man auch selber reparieren könnte.

Cover Image for Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Michael Neißendorfer  —  

Opel illuminiert im Astra-Facelift seinen ikonischen Blitz. Und die Elektro-Version könnte einen größeren Akku und somit mehr Reichweite erhalten.

Cover Image for Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Sebastian Henßler  —  

Škoda gewinnt mit dem Elroq den Carwow Haupttitel 2026 und zeigt, wie bezahlbare Elektromobilität und alltagstaugliches Design zusammenwirken.

Cover Image for HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

Wolfgang Gomoll  —  

Nach kurzer Flaute wächst bei Autokäufern wieder die Bereitschaft, sich von Benzin- und Dieselmotoren zu verabschieden. Das zeigt das aktuelle HUK-E-Barometer.

Cover Image for Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Daniel Krenzer  —  

Noch scheint es schwer vorstellbar, dass Nio in Kürze tatsächlich erstmals einen Quartalsgewinn einfahren könnte.