Bis Februar 2020 soll Solaris Bus & Coach insgesamt 21 neue Elektrobusse auf die Straßen der eigenen Heimatstadt Poznań, Polen bringen. Darunter 15 Gelenk- und 6 Standardbusse. Den Kauf der E-Busse lässt sich die polnische Stadt rund 70 Millionen złoty, ca. 16.350.000 Euro kosten. Die neuen Busse werden mit Solaris High Power-Batterien ausgestattet – die 12 Meter langen Urbinos verfügen über 116 kWh Batteriepakete und die Gelenkzüge über 174 kWh Batteriepakete.
Des Weiteren verfügen die Elektrobusse von Solar über einen auf dem Dach montierten Stromabnehmer. Dieser gestattet es, dass der Bus darüber aufgeladen werden kann. Zudem verfügen die E-Busse über steckbare Ladebuchsen auf beiden Seiten des Busses, um das gleichzeitige Aufladen mehrerer Fahrzeuge zu ermöglichen.
Geladen werden die E-Busse an drei Ladestellen innerhalb der Stadt. Der Verkehrsbetrieb MPK plant hierfür die Errichtung von zwei neuen Ladestationen, von denen eine mit zwei zweiständerigen Stromabnehmerladegeräten ausgestattet ist, die das gleichzeitige Aufladen von vier Fahrzeugen ermöglichen. Mit einer Leistung von bis zu 560 kW können die Busse bereits nach wenigen Lademinuten ihre Runden fortsetzen.
Jeder Bus verfügt über ein auf dem Dach montiertes Photovoltaik-Zellensystem und eine LED-Beleuchtung innen und außen, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Mit Solaris sichert sich die MPK E-Busse von einem etablierten Unternehmen am Markt, welches alleine in Polen über 100 E-Busse bereits ausgeliefert hat.
Auch Nürnberg, Frankfurt, Berlin und Warschau setzen auf die E-Busse von Solaris, oder wollen diese zumindest künftig einsetzen. Ob die E-Busse dann aber noch aus Polen kommen ist fraglich. Denn am 03.07.2018 ließ der spanische Hersteller von Eisenbahnfahrzeugen CAF bekannt geben, dass man Solaris übernehmen und ins eigene Produktportfolio integrieren werde. Sollte aber schon der Fall sein.
Quelle: Charged EVs – Polish city of Poznań orders 21 Solaris electric buses