Lightyear plant erschwingliches Solarauto ab 2023

Cover Image for Lightyear plant erschwingliches Solarauto ab 2023
Copyright ©

Lightyear

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das niederländische Solarauto-Startup Lightyear plant Medienberichten zufolge, erschwingliche Solarautos in Serie herzustellen. Ab 2023 will das Unternehmen mehr als 100.000 Solarautos zu einem Stückpreis von etwa 50.000 Euro auf die Straßen bringen. Die Produktion will Lightyear den Berichten nach auslagern. Wohin, ist noch nicht bekannt, ebenso wenig wie Details zu Größe, Antrieb oder Karosserieform des neuen Fahrzeugs. Allerdings spricht Lightyear von Modellen im Plural. Es könnte also gut sein, dass die Niederländer mehrere verschiedene Varianten planen.

Unsere Leser kennen Lightyear womöglich durch unsere Berichterstattung zum Lightyear One, einer fünf Meter langen Solar-Limousine zum stolzen Preis von 149.000 Euro, die ab 2021 in einer auf 946 Stück limitierten Exklusivserie geplant ist. Das Premium-Solarauto soll mit einer Batterieladung bis zu 725 Kilometer weit kommen. Der Energieverbrauch soll dank einer leichten und aerodynamischen Bauweise bei nur 8,3 kW pro 100 Kilometer liegen, was in Sachen Effizienz vor allem für ein Auto dieser Größe die Messlatte weit nach unten legt. Vergleichbare aktuelle Elektroauto-Modelle benötigen gut das Doppelte.

Verkauft Lightyear alle Modelle des One, sollte – auch mit dem zusätzlichen Engagement einiger Investoren – ausreichend Kapital für die Produktion des günstigeren Einsteiger-Modells zur Verfügung stehen. Ähnlich baute einst Tesla nach und nach seine Kapazitäten aus, beginnend mit dem zweisitzigen Roadster, der bereits 2008 erschien und schon mit Basisausstattung 109.000 US-Dollar kostete. 2012 kam die Oberklasse-Limousine Model S auf den Markt, preislich auf Niveau von Mercedes S-Klasse. Heute erobern die Kalifornier mit dem Model 3, der ersten Mittelklasse-Limousine, den E-Auto-Massenmarkt.

Quelle: Electrive — Lightyear plant günstigere Solarautos // Vision Mobility — Lightyear plant preisgünstigere Modelle

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


strauss:

Zu dem EK-Preis muss man aber einige Male um die Welt fahren bis es sich rentiert.

KaiGo:

Wenn die so einen Verbrauch hinbekommen wäre das antielich genial. Dann fährt man 100km für 2-3€. Aber abwarten. Noch ist da kein Auto produziert worden. Gerade der cw-Wert spielt halt eine entscheidende Rolle. Das haben bislang viele Hersteller ignoriert und bringen SUVs, was dazu führt, dass die riesige Batterien einbauen müssen um wenigstens über 300km zu kommen.

Markus Doessegger:

cool :-)
vermutlich „… 8,3 kWh pro 100 Kilometer“. mega

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.