Das sich sowohl Automobilhersteller und auch private Bastler alten Verbrenner annehmen, um diese nachträglich mit einem E-Antrieb auszustatten, ist nun wahrlich keine Neuigkeit mehr. Denn bereits in der Vergangenheit haben wir, unter anderem, über den Porsche 944, den 1953er Buick Roadmaster als Elektrofahrzeug sowie den elektrifizierten 1970er DB6 MkII Volante berichtet. Passend zum Sommer präsentiert die italienische Manufaktur Garage Italia eine elektrifzierte Version des Fiat 500 Jolly, den „Icon-e“.
Das zum „Icon-e“ umgerüstete Modell verfügt statt dem originalen Zweizylinder-Benzinmotor nun über eine E-Maschine im Heck. Man hat darauf gesetzt den Verbrennungsmotor durch einen in Zusammenarbeit mit der Newtron Group entwickelten Elektromotor zu ersetzen, der direkt an das Originalgetriebe angeflanscht ist. Details zu technischen Daten wurden bislang nicht verraten. Aber auch neben dem E-Antrieb weiß das Fahrzeug zu überzeugen.
Nach dem Entfernen des Daches und der Türabschnitte wurde die Verwindungssteifigkeit des Fahrzeugs durch das Einsetzen einer Sicherheitszelle aufrechterhalten. Das Armaturenbrett wurde mit einem 5-Zoll-Bildschirm und einer benutzerdefinierten grafischen Oberfläche vollständig digitalisiert. Ein besonderes Schmankerl sind die Sitze, welche vollständig von Hand gefertigt, aus gewebtem Naturseil für den Outdoor-Stil, im Icon-e verbaut werden. Die montierten Reifen wurden von Michelin aus der Vintage-Linie ausgewählt.
„The project reflects the new attitude of the Milan hub towards the car and celebrates the car culture by giving new life to the great cars of the past. Endless creativity from Garage Italia, a hub which lives the present, conscious of global trends, respectful of tradition but determined to reconcile the desires of the new generations with modern needs.“ – Garage Italia
Daten zur Batterie, als auch Reichweite wurden ebenfalls nicht kommuniziert. Lediglich anhand der Fotos lässt sich der Ladeanschluss für einen Typ-2-Stecker zu erkennen, der sich hinter dem frontseitigen Fiat-Logo verbirgt. Geht es nach der Auto Motor und Sport bietet die Batterie des Icon-e genug Energie für über 120 Kilometer. Ein Preis für dieses interessante Auto steht ebenfalls noch nicht fest.
Quelle: Garage Italia // Auto Motor und Sport – Elektro-Umbau mit Gartenmöbeln