Mitte September wurde bekannt, dass Renault, Nissan und Mitsubishi ihre Zusammenarbeit verstärken. Ziel ist es bis 2022 insgesamt zwölf rein batteriebetriebene Modelle auf Basis gemeinsamer Plattformen und Komponenten auf den Markt bringen. Weiterhin soll eine komplett neue Familie von Elektromotoren und Batterien ab 2020 entstehen, die über 600 Kilometer Reichweite nach NEFZ erbringen können.
Einen ersten Ausblick auf neue Modelle bei Mitsubishi gibt es mein einem kompakten, vollelektrischen SUV, der spätestens ab 2020 auf den Markt kommen soll. Weiterhin soll bereits ab 2019 ein Nachfolger des E-Autos i-MiEV geplant sein. Das notwendige Know-how für seine Elektroauto-Offensive wird das Unternehmen unter anderem von Renault und Nissan erhalten, die mit bereits 500.000 elektrifizierte Autos am Markt schon einiges an Erfahrung gesammelt haben. In die Allianz haben diese ihre Elektroauto-Bestseller Renault ZOE und Nissan LEAF eingebracht, vonseiten Mitsubishi hat man die dort bewährte Plug-in-Hybrid-Technik beigesteuert.
Man darf gespannt sein wie die Umsetzung der durch die Allianz gesetzten Pläne erfolgen wird. Und ob tatsächlich die Nutzung gemeinsamer Plattformen, Antriebsstränge und Technologien die erhofften Synergien von zehn Milliarden Euro pro Jahr realisieren lässt. Aber zunächst einmal werden wir wohl den Nachfolger des i-MiEV auf den Straßen sehen.
Quelle: Ecomento.de – Mitsubishi plant kompaktes Elektroauto-SUV und Mini-Stromer