• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Europas Lithium-Pläne stoßen in Serbien auf Skepsis

Elektrisch ans Ende Europas mit dem Mini Countryman

Befragung: Warum viele Menschen auf ein E-Auto umsteigen

Smart-Chef fordert günstigeren Strom und höhere Benzinpreise

ICCT-Studie: China wird zur Elektroauto-Supermacht

BYD rechnet mit Marktkonsolidierung bei chinesischen E-Autos

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Hyundai-Kona-Elektroauto-Laden

Copyright ©: Hyundai

Warum ein E-Auto als Dienstwagen eine gute Wahl ist

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
28. November 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Marcus Scholz unterstützt mit seiner Firma Elexon Unternehmen aus vielen verschiedenen Branchen beim Umstieg ihrer Flotten auf Elektroautos. In einem Interview mit der WirtschaftsWoche gibt er einige interessante Einblicke in den Flottenmarkt, und wie sich E-Autos dort behaupten.

„Immer wiederkehrende Vorbehalte“, etwa bei den Themen Reichweite und Ladeinfrastruktur, seien überholt und sollten keine Ausrede mehr sein für eine verschleppte Antriebswende: „Gerade im für Flottenkunden relevanten Markt finden sich zunehmend Modelle mit Reichweiten von 350 bis 450 Kilometern; damit kommen die meisten Außendienstler gut zurecht“, sagt Scholz – gerade auch mit Blick auf die zurückgelegten Strecken: „Langstreckenfahrten mit 500 Kilometern am Stück sind auch im Flottenbereich selten“, so Scholz.

Im Durchschnitt werden demnach mit einem Dienstwagen pro Tag 70 Kilometer zurückgelegt, rechne man typische Privatfahrten hinzu, kämen „die meisten Dienstwagennutzer“ auf nur gut 100 km pro Tag. „Das heißt, dass selbst ein E-Auto der unteren Reichweitenskala nur alle zwei bis drei Tage geladen werden muss“, sagt Scholz. Auch beim Thema Ladeinfrastruktur sehe er viele Fortschritte, häufig werde „ohnehin nur beim Arbeitgeber geladen. Wer seinen Mitarbeitern E-Autos zur Verfügung stellt, hat meist konsequenterweise eine Ladeinfrastruktur vor Ort.“ Immer beliebter werde auch das Laden von Dienstwagen zu Hause.

“E-Autos sind die günstigste Form der Individual-Mobilität”

Entgegen der weitläufigen Meinung habe sich die Akzeptanz von E-Autos in Flotten nach dem Auslaufen des Umweltbonus für gewerbliche Zulassungen sogar noch erhöht, so Scholz, und der Grund dafür sei „schnell erklärt: Betrachtet man die Gesamtkosten pro gefahrenen Kilometer inklusive Abschreibungen, Strom oder Treibstoff, Wartung, Reparaturen, Steuern und Versicherung, sind E-Autos schon jetzt die günstigste Form der Individual-Mobilität“, stellt er klar.

Der Gesamtkostenvorteil von Elektroautos werde künftig sogar noch weiter zunehmen, etwa weil „einige Hersteller sehr preisaggressiv“ agieren und Benzin und Diesel perspektivisch immer teurer werden, „während die Strompreise in Deutschland zum Teil deutlich sinken. Auch die Anschaffungskosten bei E-Fahrzeugen nähern sich den Kosten einer Verbrennerflotte immer mehr an“, so der Flottenexperte.

Nach seiner Beobachtung gebe es mehrere Branchen, die in der Auslegung ihrer Fuhrparks „elektroaffiner sind, einfach, weil sie es sein müssen“, so Scholz. Etwa die Logistikbranche, die „von steigenden gesetzlichen Anforderungen an CO2-Emissionen und Lärmbelästigung im städtischen Lieferverkehr betroffen“ sei. Auch Unternehmen, die im weitesten Sinne im Umweltsektor tätig sind, nehmen eine Pionierstellung ein. Aus naheliegenden Gründen: „Es ist schwierig, Kunden zum Thema Nachhaltigkeit zu beraten und selbst mit einem Verbrenner vorzufahren“, sagt Scholz.

Quelle: WirtschaftsWoche – „E-Autos sind die günstigste Form der Individual-Mobilität“

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Fiat Panda 4×4 wird zum Designerstück mit E-Antrieb

17. Juni 2025
Renault Rafale Plug-in-Hybrid

BMW, Kia, Renault und Toyota schon jetzt auf CO2-Kurs der EU

20. Mai 2025

EnBW dampft Schnellladeziel bis 2030 deutlich ein

6. Juni 2025

Neuer Stellantis-Chef: Viele Marken, viele Herausforderungen

29. Mai 2025
Nächste Meldung
Tesla verklagt Schweden

Tesla verklagt Schweden

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x