• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
DiDi und BAIC gründen Joint-Venture

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 146384984

DiDi und BAIC weiten strategische E-Auto-Partnerschaft aus und gründen Joint-Venture

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
29. Januar 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Im vergangenen Jahr ist der chinesische Mobilitätsdienstleister und Ridesharing-Dienst DiDi einen bedeutenden Schritt gegangen, als man eine strategische Partnerschaft mit der BAIC-Gruppe, einem der größten Autohersteller Chinas, geschlossen hat. Ziel war es bereits damals, mit Unterstützung der örtlichen Behörden, die Zusammenarbeit in den Bereichen Elektroauto-Flottenbetrieb, Big-Data-Anwendungen, Mobilitätsdienste sowie kundenspezifisches Fahrzeugdesign und Elektroauto-Ladeservices zu intensivieren.

Aus strategischer E-Auto-Partnerschaft entsteht ein gemeinsames Joint-Venture

Knapp ein Jahr später wird die Zusammenarbeit weiter intensiviert. Nun in Form eines gemeinsamen Joint-Ventures, welches fortan unter dem Namen BAIC-Xiaoju New Energy Auto Technology Co. Ltd (JingJu) firmiert. In diesem Joint Venture wird man sich künftig auf den Betrieb von Flotten mit Alternativem Antrieb sowie Lösungen für künstliche Intelligenz im Automobilbereich konzentrieren.

Innerhalb des Joint-Ventures wird man zudem an der Entwicklung von maßgeschneiderten Fahrzeugen für die gemeinsame Nutzung von Diensten entwickeln und die nächste Generation von vernetzten Fahrzeugsystemen untersuchen.

DiDi setzt auch mit anderen Partnern auf selbst entwickelte E-Autos

Zudem wurde im März 2018 bekannt, dass DiDi und CHJ Automotive gemeinsam intelligente Elektroautos bauen. Anscheinend möchte sich DiDi Chuxing nicht nur auf einen Partner verlassen und hat in 2018 ebenfalls mit dem deutschen Automobilzulieferer Continental AG einen Vertrag über die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von internetfähigen, auf DiDi zugeschnittenen Elektroautos unterzeichnet. Mit BAIC hat man nun den dritten Partner für ein solches Projekt gefunden.

DiDi-Autoallianz soll Verkehr in China deutlich elektrifizieren

DiDi startete 2016 Partnerschaftsprogramme mit Automobilherstellern und Flottenbetreibern und startete im vergangenen April eine Autoallianz, um sein Industrienetzwerk zu erweitern. Unter den Allianz-Partnern befinden sich unter anderem Toyota, Volkswagen und die Renault-Nissan-Mitsubishi Alliance.

Gemeinsam möchte man billige, elektrifizierte Fahrzeuge für China entwickeln. Ziel sei es bis 2020 eine Millionen E-Fahrzeuge im eigenen Netzwerk zu haben, bis 2028 sollen es bereits zehn Millionen sein. Stand heute sind rund 400.000 Fahrzeuge mit Alternativem Antrieb bei DiDi registriert.

Quelle: Xinhuanet – Didi, BAIC set up new energy JV

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

wind-solar-v2g

Details zur neuen Förderung der E-Mobilität

5. September 2023
HighSpin: Batterien für Auto und Luftfahrt

HighSpin: Batterien für Auto und Luftfahrt

18. September 2023
Fords Batterievision: Lokal produzieren, global agieren

Fords Batterievision: Lokal produzieren, global agieren

1. September 2023
BMW: Neue Klasse verspricht Profitabilität

BMW: Neue Klasse verspricht Profitabilität

9. September 2023
Nächste Meldung
Hersteller haben E-Auto nicht als Zukunft anerkannt

Batterieforscher: Hersteller haben Elektroautos „nicht als die Zukunft der Antriebstechnik“ erkannt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).