Im Laufe der Woche erwartet uns nicht nur die Formel E in Berlin oder das dortige Rennen der I-PACE eTROPHY, sondern auch die Deutschlandpremiere von Automobili Pininfarinas 1.900 PS starkem Elektrosportwagen Battista. Denn dieser feiert vom 23. bis 25. Mai seine Deutschlandpremiere beim Greentech Festival auf dem Berliner Flughafen Tempelhof. Der Wagen für sich ist bereits ein Blickfang, auf dem Greentech Festival wird noch eins drauf gesetzt, denn Automobili Pininfarinas Vorstandsvorsitzender Michael Perschke präsentiert den Battista dort in einer einzigartigen Lackierung.
„Wir bauen den Battista als wirklich schönen Sportwagen, den man ohne schlechtes Gewissen fahren kann. Er wird das erste Elektroauto sein, in das man sich ernsthaft verlieben kann. Er wird schneller beschleunigen als ein Formel 1-Auto und keinerlei Emissionen produzieren. Er wird einen Maßstab für grüne Automobil-Performance setzen. Wir hoffen, dass er gegenwärtige Fahrzeugeigner und künftige Generationen dazu inspiriert, auf Elektrifizierung zu setzen…“ – Michael Perschke, Vorstandsvorsitzender von Automobili Pininfarina
Aus Sicht von Perschke sei genau jetzt der „richtige Zeitpunkt, um das Potenzial elektrischer Antriebe wahrzunehmen und die Umsetzung, die Themen und den Zeitplan des emissionsfreien Fahrens von Konstrukteurs- und Designseite aus voranzutreiben.“ Mit dem Pininfarina Battista trägt Automobili Pininfarina seinen Teil dazu bei und bringt ein wahres Kraftwunder auf die Straße: >450 km Reichweite, 1.926 PS in 2 Sekunden auf 100 km/h.
Gemeinsam mit Nico Rosberg, Formel 1-Weltmeister, hat man sich vonseiten Automobili Pininfarina entscheiden den Battista als Vorzeigemodell für die „Generation Elektro“ und als Inspiration für die Weiterentwicklung emissionsfreier Technologien auf dem Greentech Festival vorzustellen. Auffällig ist sicherlich das einzigartige Lack-Finish des Battista-Designmodells – konzipiert von Automobili Pininfarinas Designteam und umgesetzt vom Turiner Grafikspezialisten Truly Design. Dieses ist der Berlin-Premiere beim Greentech Festival gewidmet.
Von der Vision zum E-Luxusauto Pininfarina Battista
Automobili Pininfarina, im Besitz des indischen Automobilkonzerns Mahindra & Mahindra Ltd., plant bekanntermaßen im Jahr 2020 als sein erstes Modell ein rein elektrisches Hypercar auf den Markt zu bringen. Im Oktober wurde bekannt, dass der Stammsitz des Unternehmens in München vorzufinden sein wird.
Ende November 2018 gibt das Unternehmen nicht nur einen Blick auf neue Design-Skizzen des Supersportwagens PF0 frei, sondern bestätigt auch eine Investition von mehr als 20 Millionen Euro in eine neue Kooperation mit Pininfarina SpA, bevor im Dezember 2018 das Hypecar PF0 seinen offiziellen Namen bekommt: Pininfarina Battista.
Michael Perschke, Ex-Audi-Manager und CEO von Automobili Pininfarina gab bereits im Juli 2018 zu verstehen, dass man Schritt für Schritt das eigene Führungsteam vervollständigt. Seitdem mit dabei Nick Heidfeld. Der deutsche Rennfahrer aus der Formel E und zuvor der Formel 1 soll ab Anfang kommenden Jahres mithelfen, die Fahrdynamik des elektrischen Sportwagens PF0 zu optimieren.
Im November 2018 kam der erfahrene Automobil-Manager Jari Kohonen als Vertriebsvorstand für Automobili Pininfarina dazu. Dieser ist seitdem für die weltweite Geschäftsentwicklung zuständig.
Quelle: Automobili Pininfarina – per Mail