• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Pininfarina plant exklusives Elektro-Hypercar für 2020

Copyright ©: Christopher Lyzcen / Shutterstock.com

Pininfarina plant exklusives Elektro-Hypercar für 2020, E-SUV sollen folgen

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
17. April 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Automobili Pininfarina, im Besitz des indischen Automobilkonzerns Mahindra & Mahindra Ltd., plant im Jahr 2020 als sein erstes Modell ein rein elektrisches Hypercar auf den Markt zu bringen. Die neu gegründete Automarke, die ihren Sitz in Pininfarinas Heimat Italien haben soll, will sich nach eigener Aussage auf die Produktion von High-Tech-Luxus-Elektroautos mit extremer Performance konzentrieren und damit einen exklusiven wie auch anspruchsvollen Kundenkreis erreichen.

Automobili Pininfarina kombiniert somit Pininfarinas legendäres Autodesign mit Mahindras wachsendem Elektroauto-Know-how, welches unter anderem aus der Teilnahme an der rein elektrischen Rennserie Formel E entwächst.

„Das Projekt hilft mir und meiner Familie, den Traum meines Großvaters zu verwirklichen, außergewöhnliche und innovative Autos von Pininfarina auf den Straßen zu sehen.“ – Paolo Pininfarina, Vorstandsvorsitzender Pininfarina SpA

Anand Mahindra, der Vorsitzende der Mahindra Group, sagte, er wolle „ein seltenes Sammlerstück“ entwickeln, „das nur eine Handvoll Kenner finden“ soll. Er wolle nichts geringeres als ein „innovatives und bahnbrechendes Produkt, das auf Spitzentechnologie basiert. Das perfekte Luxusfahrzeug, das Autoliebhabern die Freiheit gibt sich fortzubewegen, ohne den Planeten nachteilig zu beeinflussen.“

Das Hochleistungs-Elektroauto von Pininfarina soll dank deutlich mehr als 1000 PS Leistung in weniger als zwei Sekunden von Null auf Hundert spurten können, geplant seien um die 500 Kilometer Reichweite, die Technik soll zum Teil von der kroatischen E-Auto-Manufaktur Rimac stammen. Mahindra-Chef Anand Mahindra deutete Medienberichten zufolge an, dass das auf weniger als 100 Stück limitierte Fahrzeug knapp zwei Millionen Euro kosten soll. Nach dem Supersportwagen seien weitere Modelle in höheren Stückzahlen geplant, zunächst SUV zu Preisen ab etwa 150.000 Euro.

Die Marke Automobili Pininfarina wird von Michael Perschke geführt, der mehr als 25 Jahre Erfahrung mit Premium-Marken aus Deutschland sowohl in der Zentrale als auch in verschiedenen Marktpositionen mitbringt. Von 2010 bis 2013 war er Managing Director von Audi in Indien und Mitglied des Vorstands der Volkswagen Group Sales India.

Quelle: Mahindra – Pressemeldung vom 13.04.2018 // Ecomento – Pininfarina baut Elektroauto-Supersportwagen und -SUV

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

28. September 2023
ORA-Funky-Cat

Ora Funky Cat im Test: Quietschfideles Kätzchen

18. September 2023
Faraday Future: Neue Finanzierungsstrategie

Faraday Future: Neue Finanzierungsstrategie

30. August 2023
VW stellt Produktion in Dresdner Manufaktur ein

VW stellt Produktion in Dresdner Manufaktur ein

17. September 2023
Nächste Meldung
BMW AG

BMW i präsentiert den FIA Formula E BMW i Berlin E-PRIX

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).