• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Automobili Pininfarina

Copyright ©: obs/Automobili Pininfarina

Automobili Pininfarina investiert mehr als 20 Millionen Euro in künftige Modellfamilie von Luxus-Elektrofahrzeugen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
28. November 2018
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Automobili Pininfarina, im Besitz des indischen Automobilkonzerns Mahindra & Mahindra Ltd., plant im Jahr 2020 als sein erstes Modell ein rein elektrisches Hypercar auf den Markt zu bringen. Im Oktober wurde bekannt, dass der Stammsitz des Unternehmens in München vorzufinden sein wird. Ende November gibt das Unternehmen nicht nur einen Blick auf neue Design-Skizzen des Supersportwagens PF0 frei, sondern bestätigt auch eine Investition von mehr als 20 Millionen Euro in eine neue Kooperation mit Pininfarina SpA .

Mit dem Investment untermauert das Unternehmen das Design, die Entwicklung und die Produktion des Luxus-Elektrofahrzeugs PF0 sowie die Umsetzung der geplanten Automobili Pininfarina-Modellfamilie.

„Es ist uns eine Freude und ein Privileg, Partner des weltbekannten Fahrzeug-Designhauses Pininfarina SpA zu sein. Diese Übereinkunft führt uns zusammen und schlägt zudem ein spannendes Kapitel in unseren sehr unterschiedlichen Geschichten auf.“ – Michael Perschke, Vorstandsvorsitzender von Automobili Pininfarina

Mit dem Investment wird der Grundstein für die Umsetzung des ambitionierten Ziels gelegt, das Unternehmen mit den begehrtesten Luxus-Elektrofahrzeugen der Welt zu werden. Für Pininfarina SpA bedeutet diese Partnerschaft die Realisierung von Battista Pininfarinas Traum, eine Familie attraktiver Fahrzeuge unter dem Markennamen Pininfarina auf den Straßen zu sehen, so Michael Perschke weiter.

Auch vonseiten Pininfarina SpA zeigt man sich sehr erfreut darüber, künftig Fahrzeuge für Automobili Pininfarina entwerfen zu können, wie Silvio Pietro Angori, Vorstandsvorsitzender von Pininfarina SpA, zu verstehen gibt. Er selbst sei davon überzeugt, dass Pininfarina SpA „angefangen mit dem PF0 – eine Fahrzeugpalette für Automobili Pininfarina entwickeln werde, die den klassischen Pininfarina-Modellen in ihrer Schönheit, Reinheit und Innovationskraft ebenbürtig sind.“

Blick auf „PURA“-Designphilosophie für Fahrzeuge und Marke

Anlässlich dieser strategischen Ausrichtung, mit der die neue Luxusfahrzeugmarke mit dem berühmten italienischen Designhaus zusammengebracht wird, wurden zwei Skizzen des PF0-Prototyps veröffentlicht. Beide geben einen Einblick in Automobili Pininfarinas „PURA“-Designphilosophie für Fahrzeuge und Marke.

Automobili Pininfarina kündigt Investition an
Paolo Pininfarina kniet vor dem PF0 Prototype

Dabei wird der Fokus auf ein Gleichgewicht zwischen Design und Konstruktion gelenkt. Wobei Eleganz, Schlichtheit und Designreinheit deutlich von einem technologischen Quantensprung untermauert werden. Die Skizze des PF0 zeigt deutlich, wie Pininfarina SpA Design, Konstruktionstradition und Philosophie in den ersten Fahrzeugen der Marke Pininfarina miteinander vereinen wird.

„Unsere Designvorgabe für Pininfarina SpA ist ganz simpel: Kombiniert euer berühmtes Know-how in Design und Konstruktion, aus dem einige der weltweit elegantesten und attraktivsten Fahrzeuge hervorgegangen sind, mit unserem Ziel, die schönste Luxusfahrzeugfamilie der Welt zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Unserem Ehrgeiz, dem Design unserer Fahrzeuge und unserer Konzentration auf die Konstruktion emissionsfreier, nachhaltiger Leistung wohnt eine gewisse Reinheit inne. Diese wollen wir mit der Bezeichnung „PURA“ festhalten. Sie ist unser großes Leitbild für alles, was wir in den kommenden Jahren vorhaben.“ – Luca Borgogno, Designdirektor bei Automobili Pininfarina

Ab 2020 wird mit dem PF0 der Startschuss für die „PURA“-Designphilosophie erfolgen, die dazu beitragen soll, dass die E-Fahrzeuge des Unternehmens durch Designreinheit mit faszinierender Leistung aus optimierter Aerodynamik, bahnbrechenden Konstruktionslösungen und der extremen – und doch beherrschbaren – Kraft der Elektrifizierung punkten werden.

„Zusammen mit unserem konstanten Streben nach Schönheit und Eleganz sowie dem Willen, nutzlose Äußerlichkeiten und Schnörkel zu vermeiden, hat diese Suche nach dem richtigen Gleichgewicht zwischen Emotion und Vernunft einige der schönsten Fahrzeuge in der Geschichte des Automobilbaus hervorgebracht. Dies ist die Art, wie Pininfarina Fahrzeuge entwirft, und unser Ziel ist, diese Standards auf alle künftigen Pininfarina-Automobile zu übertragen, angefangen mit dem wunderschönen Supersportwagen PF0.“ – Carlo Bonzanigo, Design-Vizepräsident der Pininfarina-Gruppe

Automobili Pininfarina baut Personal weiter aus

Michael Perschke, Ex-Audi-Manager und CEO von Automobili Pininfarina gab bereits im Juli zu verstehen, dass man Schritt für Schritt das eigene Führungsteam vervollständigt. Seitdem mit dabei Nick Heidfeld. Der deutsche Rennfahrer aus der Formel E und zuvor der Formel 1 soll ab Anfang kommenden Jahres mithelfen, die Fahrdynamik des elektrischen Sportwagens PF0 zu optimieren.

Nun konnte auch der erfahrene Automobil-Manager Jari Kohonen als Vertriebsvorstand für Automobili Pininfarina gewonnen werden, wo er für die weltweite Geschäftsentwicklung zuständig sein wird. Dieser wird seinen Fokus zunächst auf den Aufbau des neuen Händlernetzwerkes sowie der Strategie zum Dialog mit Kunden und Interessenten legen.

Insbesondere wird Kohonen für den gesamten Vertriebs- und Aftersales-Bereich sowie die Netzwerkentwicklung verantwortlich sein. Als Europäer mit umfassender weltweiter Erfahrung stößt er genau zu richtigen Zeit zu Automobili Pininfarina, denn nach dem erfolgreichen Debüt des PF0 in Nordamerika im vergangenen Sommer steht dem Unternehmen genau jetzt die Expansion auf neue Märkte in Europa, dem Nahen Osten und Asien bevor.

Michael Perschke, Vorstandsvorsitzender von Automobili Pininfarina, gibt zu verstehen, dass „Kohonen die Geschäftsentwicklung weltweit vorantreiben wird“ hierfür bringt er einen reichen Erfahrungsschatz aus verschiedenen Vertriebsregionen mit Marken ein, „die hinsichtlich Vernetzung, Branchenpartnerschaften und einzigartigen Kundenangeboten führend sind“.

„Automobili Pininfarina ist der perfekte Mix aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es ist ein unglaubliches Privileg, Teil eines Team zu sein, das eine neue Marke mit einer solch stolzen Tradition auf den Markt bringt. Die anfängliche Nachfrage nach dem PF0 ist sehr stark und wir konzentrieren uns jetzt darauf, diesen spektakulären Supersportwagen Interessenten in Europa vorzustellen.“ – Jari Kohonen, neuer Vertriebsvorstand von Automobili Pininfarina

Quelle: Automobili Pininfarina – Pressemitteilung vom 28. November 2018

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

BMW 3er der Zukunft: Blick in die Neue Klasse

2. September 2023

Lufthansa und die E-Fuel-Debatte

8. September 2023
Microcars Coalition: Brücke zwischen Auto und E-Scooter

Microcars Coalition: Brücke zwischen Auto und E-Scooter

20. September 2023

Mercedes setzt auf 800-Volt-Technologie

29. August 2023
Nächste Meldung
SIXT investiert in mobilen Ladeservice Chargery

SIXT investiert in Chargery - mobilen Ladeservice für Elektrofahrzeuge

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).