• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Bye, Bye Byton? – Dieses Mal wohl endgültig!

Copyright ©: BYTON

Bye, Bye Byton? – Dieses Mal wohl endgültig!

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
5. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Ganz blickt man bei BYTON nicht mehr durch. Ein stetiges auf und ab zeichnet sich immer mehr bei dem einst so erfolgsversprechenden Start-Up aus China ab. Die letzte Entwicklung war der Weggang von BYTON-CEO Daniel Kirchert, der seine Koffer gepackt und das Unternehmen verlassen hat. Langsam aber sicher scheinen sich nun auch die Türen für die letzten Mitarbeiter bei BYTON zu schließen.

Kamen Anfang des Jahres noch Gerüchte auf, dass der Apple-Zulieferer Foxconn Technology Group einen strategischen Kooperationsvertrag mit dem angeschlagenen chinesischen Elektroauto-Startup BYTON unterzeichnet habe, schienen sich diese auch nicht zu bewahrheiten. Geplant war wohl, dass bei Foxconn der Erstlingsstromer M-BYTE von BYTON vom Band laufen soll, um den es bereits 2020 eher ruhig wurde.

Zu der nicht umgesetzten Zusammenarbeit mit Foxconn kommt noch hinzu, dass die Stadtregierung von Nanjing vor zwei Monaten ihre Hilfen für das Start-Up eingestellt hat. Auch FAW als möglicher Investor in BYTON habe das Interesse verloren. Dies alles führte dazu, dass Zahlungen nicht mehr geleistet werden können und Produktionslinien still liegen. Daraus folgenden soll ein lokales Gericht bereits Insolvenzanhörungen eingeleitet haben. Wie electrive berichtet, soll im konkreten Fall ein Gläubiger ein Insolvenzverfahren für die Nanjing Zhixing New Energy Vehicle Technology Development Co. – also Bytons Hauptgeschäftseinheit – gefordert haben.

Festhalten lässt sich somit, dass auch nicht unbedingt die über 60.000 Vorbestellungen des Erstlingsstromers geholfen haben, dass der M-BYTE in die Serie überführt wird. Schade eigentlich. Denn das E-Fahrzeug hatte durchaus seinen Charme und wusste zu überzeugen. Bei BYTON wird der Stromer aber wohl fortan nicht mehr vom Band fahren. Vielleicht aber in abgewandelter Form bei einem anderen Hersteller. Wer weiß?!

Quelle: Electrive.net – Byton vor dem endgültigen Aus?

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

Genau genommen warten informierte Beobachter eher auf die Pleite von noch ein paar Herstellern, die immer verzweifeltere Marketing Infos herausgeben anstatt Autos zu bauen. Ich will jetzt keine Namen in diesem Zusammenhang nennen, nicht den von Sono Motors, keinesfalls möchte ich den e-Go erwähnen. Das wäre nicht richtig, schließlich sind die Erwähnten absolute Erfolgsunternehmen.

7
-7
Antworten
Antworten anzeigen (3)

Ähnliche Beiträge

Amazon fordert strengere EU-Emissionsziele für Nutzfahrzeuge

7. September 2023
Hyundai-Aftersales-Chef: "Der Service wird sich grundlegend verändern"

Hyundai-Aftersales-Chef: „Der Service wird sich grundlegend verändern“

8. September 2023
HighSpin: Batterien für Auto und Luftfahrt

HighSpin: Batterien für Auto und Luftfahrt

18. September 2023

Webasto präsentiert „grüne Batterie“

4. September 2023
Nächste Meldung
Panasonic: Teslas 4680 Batteriezelle könnten andere Hersteller nutzen

Panasonic: Teslas 4680 Batteriezelle könnten andere Hersteller nutzen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).