Erster Ausblick auf den BMW iNEXT noch in 2018

Cover Image for Erster Ausblick auf den BMW iNEXT noch in 2018
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Auf der heutigen Hauptversammlung hat Harald Krüger, Vorstandsvorsitzende der BMW AG, einen allerersten Designausblick auf den BMW iNEXT gegeben. Viel kann man hierbei noch nicht erahnen, aber zumindest die Form scheint deutlich erkennbarer, als es bisher der Fall war. Der rein elektrische BMW iNEXT wird als neues Technologie-Flaggschiff von 2021 an im Werk Dingolfing gebaut und wird die strategischen Innovationsfelder der BMW Group für die Zukunft der Mobilität integriert auf die Straße bringen.

Krüger gab des weiteren zu verstehen, dass das Projekt iNEXT der Zukunftsbaukasten von BMW ist, von dem das gesamte Unternehmen und alle Marken profitieren sollen. Einen ersten Blick auf das Visionsfahrzeug soll noch im Jahr 2018 in Gänze ermöglicht werden..

“Zum ersten Mal bündeln wir alle Schlüsseltechnologien künftiger Mobilität in einem Fahrzeug: Es fährt voll elektrisch, ist voll vernetzt und fährt hochautomatisiert. Heute haben wir unseren Aktionären einen allerersten Blick auf das Design des BMW iNEXT gegeben. Noch in diesem Jahr werden wir den BMW iNEXT als Visionsfahrzeug zeigen.” – Harald Krüger, Vorstandsvorsitzende der BMW AG

Quelle: BMW AG – Erster Ausblick auf den BMW iNEXT – BMW Group zeigt Visionsfahrzeug noch im Jahr 2018.

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Ein heute gekauftes E-Auto verursacht 73 Prozent weniger CO2 als ein Benziner – selbst unter Berücksichtigung der hohen Produktionsemissionen.

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.