Ende September hat Audi einen Blick auf vier Elektroautos freigegeben, welche man derzeit bereits auf die Straße gebracht hat, beziehungsweise in den nächsten Jahren auf die Straße bringt. Darunter ein Elektroauto, welches man so von Audi noch nicht gesehen hat. Dieses ist auf dem Titelfoto verdeckt im Hintergrund zu sehen. Laut Gerüchten soll es sich um ein Audi A5 Sportback-ähnliches E-Auto auf Basis PPE-Plattform handeln.

Doch beginnen wir von vorne. Von links nach rechts sind auf dem Foto der Audi Q4 e-tron auf Basis der MEB-Plattform von VW, das Audi A5 Sportback-ähnliches E-Auto, der Audi e-tron GT auf Basis der Porsche J1-Plattform sowie der Audi e-tron zu sehen.
Sowohl der e-tron GT-Concept als auch das Q4 e-tron Concept wurden bereits für 2020 bestätigt und sollen dann in Serie auf die Straße kommen und so dem Audi e-tron – dem ersten Elektro-Serienfahrzeug von Audi – folgen. Das bisher noch verhüllte vierte Modell basiert auf der PPE-Plattform (Premium Platform Electric), die von Audi und Porsche gemeinsam entwickelt wird. Dessen Markteinführung ist für 2021 geplant.

Derzeit geht man davon aus, dass es sich um ein A5 Sportback-ähnliches Modell handelt, welches auf PPE-Basis elektrifiziert daherkommen soll. Der Audi-Designchef Marc Lichte sagte im März, dass ein Modell wie der e-tron GT im A4-Segment entwickelt werde, obwohl zum damaligen Zeitpunkt berichtet wurde, dass das Modell erst 2023 kommen würde. Es könnte sich somit um eine angepasste Version handeln, da der A5 Sportback nur geringfügig größer daherkommt.

Neben der „Ausmusterung“ von Produktvarianten mit Verbrennungsmotoren ist es das Ziel von Audi, bis 2025 mehr als 30 Elektroautos anzubieten, davon 20 als vollelektrische Variante. Bram Schot, CEO der Audi AG, gab dazu zu verstehen: „Wir gehen davon aus, dass 40% aller bis 2025 verkauften Audis elektrifiziert sein werden. Im nächsten Jahr werden wir 12 Elektroautos und sieben PHEV anbieten.“
Die Silhouette ähnelt der des A5, mit einem Frontansicht, welche stark von den Konzeptfahrzeugen inspiriert ist; schlanke schwarz getäfelte Scheinwerfer und ein silbern ausgeblendetes „Singleframe“-Gitter sind vorhanden und lassen dies vermuten.

Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale zur MEB-Plattform von VW seien die Faktoren Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung, Reichweite und Lade-Geschwindigkeit. Beim Laden etwa wolle Audi deutlich „unter dem bleiben, was heute handelsüblich ist“. Und handelsüblich seien „um die 40 Minuten für den Ladevorgang von 20 auf 80 Prozent“.
Quelle: Reddit.com – Audi teases A5-sized fully electric sedan