• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Moia-Ridepooling

Moia öffnet Ridepooling für Städte und Nahverkehrsunternehmen

Audi-q4-e-tron-reichweite

Audi stattet Q4 e-tron mit mehr Reichweite und Effizienz aus

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

Tesla-Model-Y

Plant Tesla ein E-Auto-Werk in Saudi-Arabien?

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Audi Elektroautos der nächsten Jahre

Copyright ©: Audi AG

Audi gibt Ausblick auf A5 Sportback-ähnliches E-Auto auf Basis PPE-Plattform

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
7. Oktober 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Ende September hat Audi einen Blick auf vier Elektroautos freigegeben, welche man derzeit bereits auf die Straße gebracht hat, beziehungsweise in den nächsten Jahren auf die Straße bringt. Darunter ein Elektroauto, welches man so von Audi noch nicht gesehen hat. Dieses ist auf dem Titelfoto verdeckt im Hintergrund zu sehen. Laut Gerüchten soll es sich um ein Audi A5 Sportback-ähnliches E-Auto auf Basis PPE-Plattform handeln.

Audi AG

Doch beginnen wir von vorne. Von links nach rechts sind auf dem Foto der Audi Q4 e-tron auf Basis der MEB-Plattform von VW, das Audi A5 Sportback-ähnliches E-Auto, der Audi e-tron GT auf Basis der Porsche J1-Plattform sowie der Audi e-tron zu sehen.

Sowohl der e-tron GT-Concept als auch das Q4 e-tron Concept wurden bereits für 2020 bestätigt und sollen dann in Serie auf die Straße kommen und so dem Audi e-tron – dem ersten Elektro-Serienfahrzeug von Audi – folgen. Das bisher noch verhüllte vierte Modell basiert auf der PPE-Plattform (Premium Platform Electric), die von Audi und Porsche gemeinsam entwickelt wird. Dessen Markteinführung ist für 2021 geplant.

Audi AG

Derzeit geht man davon aus, dass es sich um ein A5 Sportback-ähnliches Modell handelt, welches auf PPE-Basis elektrifiziert daherkommen soll. Der Audi-Designchef Marc Lichte sagte im März, dass ein Modell wie der e-tron GT im A4-Segment entwickelt werde, obwohl zum damaligen Zeitpunkt berichtet wurde, dass das Modell erst 2023 kommen würde. Es könnte sich somit um eine angepasste Version handeln, da der A5 Sportback nur geringfügig größer daherkommt.

Audi AG

Neben der „Ausmusterung“ von Produktvarianten mit Verbrennungsmotoren ist es das Ziel von Audi, bis 2025 mehr als 30 Elektroautos anzubieten, davon 20 als vollelektrische Variante. Bram Schot, CEO der Audi AG, gab dazu zu verstehen: „Wir gehen davon aus, dass 40% aller bis 2025 verkauften Audis elektrifiziert sein werden. Im nächsten Jahr werden wir 12 Elektroautos und sieben PHEV anbieten.“

Die Silhouette ähnelt der des A5, mit einem Frontansicht, welche stark von den Konzeptfahrzeugen inspiriert ist; schlanke schwarz getäfelte Scheinwerfer und ein silbern ausgeblendetes „Singleframe“-Gitter sind vorhanden und lassen dies vermuten.

Audi AG

Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale zur MEB-Plattform von VW seien die Faktoren Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung, Reichweite und Lade-Geschwindigkeit. Beim Laden etwa wolle Audi deutlich „unter dem bleiben, was heute handelsüblich ist“. Und handelsüblich seien „um die 40 Minuten für den Ladevorgang von 20 auf 80 Prozent“.

Quelle: Reddit.com – Audi teases A5-sized fully electric sedan

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Elektro-Gebrauchtwagen: Deutsche noch zögerlich

Elektro-Gebrauchtwagen: Deutsche noch zögerlich

16. September 2023

Avatr 12: Das Beste aus China und Deutschland?

6. September 2023
Deutsche Automobilzulieferer fallen im globalen Wettbewerb zurück

Deutsche Automobilzulieferer fallen im globalen Wettbewerb zurück

31. August 2023

Alfa Romeos 33 Stradale kehrt als E-Auto zurück

31. August 2023
Nächste Meldung
H2Haul

Projekt H2Haul bringt Brennstoffzellen-Lkw auf die Straßen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).