• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Foto: Mercedes-Benz

Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

Daniel KrenzerbyDaniel Krenzer
2. Juni 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Mercedes-Benz hat die Verkaufsfreigabe für die Small Vans EQT und eCitan erteilt. Damit ist laut Pressemitteilung von jeder Baureihe der Vans inzwischen ein batterieelektrisches Fahrzeug erhältlich. Damit habe Mercedes‑Benz ein wichtiges Zeichen für den lokal CO₂-emissionsfreien Verkehr der Zukunft gesetzt und einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht, heißt es in der Mitteilung.

Der neue EQT von Mercedes‑EQ biete Familien sowie freizeitaktiven Menschen einen attraktiven Einstieg in die vollelektrische Welt der Marke mit dem Stern. „Der elektrische Small Van ist ab sofort in seiner kompakten Länge bestellbar“, schreibt der Stuttgarter Autobauer. Ausgestattet sei der Van unter anderem mit 90 kW starker E-Maschine, zwei Schiebetüren, dem MBUX Infotainmentsystem und zahlreichen Sicherheits- und Assistenzsystemen.

80 kW Ladeleistung

An Schnelladestationen sei die 45 kWh fassende Batterie mit dem serienmäßig installierten 80 kW-DC-Lader binnen 38 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen. Die Reichweite betrage 282 Kilometer. „Dank des Black-Panel-Grills mit Zentralstern und dynamisch gestalteten Kühllamellen ist der neue EQT auf Anhieb als Mitglied der Mercedes-EQ-Familie zu erkennen“, heißt es in der Pressemitteilung.

Der elektrische Small Van kombiniere kompakte Außenmaße mit großem Raumangebot. Dabei biete er dank der geschützten, schwerpunktgünstigen und platzsparenden Installation der Batterie im Unterboden die nahezu gleiche Variabilität und Funktionalität im Innenraum wie die konventionell angetriebene T‑Klasse. Der EQT ist demnach 4,50 Meter  lang, 1,86 Meter breit und 1,82 Meter hoch. Eine Variante mit langem Radstand folge.

Mercedes: Aufgewertete Serienausstattung

Mit der Einführung einer neuen Angebotslogik kämen Kundinnen und Kunden künftig noch einfacher und schneller zu ihrem neuen Fahrzeug mit Stern. Je nach Präferenz und regionalen Anforderungen könnten sie zwischen drei vorkonfigurierten Ausstattungspaketen wählen, die häufig in Kombination bestellte, funktionale Optionen bündeln. Zusätzlich könnten sie sich dank der deutlich aufgewerteten Serienausstattung darauf verlassen, vom Start weg ein attraktives Fahrzeug zu erhalten. Zusätzlich seien unter anderem das Winterpaket und das Navigationspaket erhältlich. Darüber hinaus ließen sich weitere Features, wie zum Beispiel eine Anhängerkupplung, auch künftig einzeln hinzufügen.

Preislich starte der EQT bei 49.444,50 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) im Ausstattungspaket Advanced Plus. Das Fahrzeug könne optional auch mit den Ausstattungspaketen Premium oder Premium Plus bestellt werden. Diese stellten aus Sicht von Mercedes, unter anderem mit einer Auswahl an verschiedenen zusätzlichen optischen Features und Connectivity Services, ein attraktives Angebot dar.

In zwei Längen erhältlich

Im gewerblich positionierten Bereich sei der eCitan als Kastenwagen ab sofort in zwei Längen von 4,50 Meter als Kompakt- und mit 4,92 Meter in der Langversion bestellbar. Als Tourer (Stromverbrauch kombiniert: 19,16 kWh/100 km) für die gewerbliche Personenbeförderung gäbe es ihn zunächst in der Länge „Kompakt“, die Langversion erscheine zu einem späteren Zeitpunkt, ebenso wie eine Mixto-Variante. Die Reichweite betrage je nach Typ zwischen 280 bis 284 Kilometer nach WLTP. Damit entsprächen sie den Bedürfnissen von gewerblichen Nutzern, die Small-Van-Modelle häufig als Kurier-, Shuttle und Lieferwagen im Stadtgebiet einsetzten.

Die 45 kWh fassende Batterie sei mit dem optional installierten 80-kW-DC-Lader binnen 38 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen. „Großer Pluspunkt: Das Ladevolumen und die Zuladung sind vergleichbar zu den konventionell angetriebenen Citan Modellen“, schreibt Mercedes. Beim kompakten Kastenwagen seien es 2,9 Kubikmeter und bis zu 544 Kilogramm, bei der Langversion 3,62 Kubikmeter und bis zu 722 Kilogramm.

Vier Jahre Wartung inbegriffen

Preislich starte der eCitan für Gewerbekunden bei 36.220 Euro (exklusive Mehrwertsteuer) für das Kompaktmodell als Kastenwagen. Der Startpreis für die Langversion liege bei 37.740 Euro. Der gewerblich ausgerichtete eCitan Tourer starte bei 39.750 Euro.

Enthalten seien sowohl beim EQT, als auch bei eCitan jeweils ein Wartungspaket für vier Jahre, das in diesem Zeitraum die Kosten der Wartungsarbeiten gemäß Serviceheft und Herstellervorgaben abdeckt sowie das Mercedes‑Benz Batteriezertifikat bis 160.000 Kilometer oder acht Jahre.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 31.05.2023

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und Zeitungsredakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Marc
Marc
3 Monate zuvor

Der lange Citan wird sicherlich seine gewerblichen Abnehmer finden. Alleine wenn man einen Mercedes Flottenvertrag für die größeren Fahrzeuge hat, gibt es Synergien, die eine Wahl des Citan sinnvoll erscheinen lassen.

Ansonsten ist das Angebot einfach nicht gut genug. Hier sieht man schon an der fliehenden Vorderachse, es ist ein Ex-Fronttriebler, der Raum verschenkt. Auch die Akkugröße ist nicht adäquat. Ebenso nicht die Ladegeschwindigkeit. Dieses Angebot lebt nur davon, dass es überall woanders in der Nutzfahrzeugklasse auch nichts berauschendes gibt.

6
-2
Antworten

Ähnliche Beiträge

Voyah Free: Chinas Luxus-E-SUV für Europa

Voyah Free: Chinas Luxus-E-SUV für Europa

7. September 2023
Porsche-Sportwagen-Mission-X

Wie Porsche den Elektro-Sportwagen Mission X entwickelt

27. September 2023
Microcars Coalition: Brücke zwischen Auto und E-Scooter

Microcars Coalition: Brücke zwischen Auto und E-Scooter

20. September 2023
Xpeng-G9-Elektroauto

Neuer Elektro-SUV G9 von Xpeng

26. September 2023
Nächste Meldung
Aehra-Luxus-E-Auto

Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).