• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Mercedes-EQ-E-Autos

Copyright ©: emirhankaramuk / Shutterstock / 2180905965

Künftig kein EQ-Label mehr bei Mercedes Benz?

Hannes Dollinger byHannes Dollinger
30. Mai 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Mercedes-Benz bereitet sich auf die Markteinführung der vollelektrischen Pendants der Modelle CLA und GLC im kommenden Jahr vor und bestätigt dabei eine strategische Veränderung: Die beiden Elektroautos werden wohl nicht mehr unter dem EQ-Label vermarktet, wie schon länger vermutet wird.

Diese Neuigkeiten kamen bei einem nordamerikanischen Händlertreffen zum Vorschein. Unter dem Titel „Beyond“ ermöglichte das Treffen in Vancouver, Kanada, einen Einblick in die Zukunftspläne von Mercedes-Benz. Vor mehr als 350 US- und kanadischen Händlern gewährte Mercedes einen Einblick in seine kommenden Produkte und Technologien.

Laut ‚Automotive News‘ wurden insgesamt acht kommende Modelle vorgestellt, darunter auch einige Verbrenner. Einige davon sind bereits der Öffentlichkeit bekannt, wie der überarbeitete eSprinter und die neue E-Klasse, die noch in diesem Jahr auf den US-Markt kommen sollen. Die Elektrovarianten der beiden Modelle CLA und GLC sind hingegen neu und wurden noch nicht in Form einer Studie vorgestellt.

Interessanterweise wurden die neuen Elektromodelle nicht im Zusammenhang mit dem EQ-Label erwähnt, was darauf hindeutet, dass Mercedes-Benz ab 2024 tatsächlich auf das Zusatzlabel EQ für seine Elektromodelle verzichten könnte.

Die CLA-Limousine und das GLC-Crossover sollen es vor allem mit dem Tesla Model 3 bzw. dem Model Y aufnehmen. Die Markteinführung beider Elektromodelle ist für 2024 geplant, wobei der elektrische CLA eine Reichweite von etwa 640 km und der elektrische GLC, der Nachfolger des EQC, eine Reichweite von etwa 480 km bieten soll.

Zwar wurde bekannt gegeben, dass der Elektro-CLA „größer und schlanker“ als sein Verbrenner-Pendant sein wird, weitere Details zu den Fahrzeugen selbst sind jedoch nicht bekannt geworden. Wo der Elektro-CLA produziert werden soll, ist ebenfalls noch nicht bekannt. Auch zum elektrischen GLC-Crossover wurden keine näheren Infos genannt.

Mercedes‘ strategischer Schritt, das EQ-Label möglicherweise abzuschaffen, zeigt, dass der Autohersteller bereit ist, seine Markenstrategie zu ändern, um sich in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt für Elektroautos zu behaupten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Änderungen auf die Marke und ihre zukünftigen Elektromodelle auswirken werden.

Quelle: InsideEVs – Mercedes Tells US Dealers Electric CLA Sedan, GLC SUV Coming In 2024

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Carlos Seins
Carlos Seins
3 Monate zuvor

Besser wäre ein verpflichtendes Label für alle Verbrenner, am besten 40x20cm am Heck mit CO2 Ausstoß per Kilometer!

7
-6
Antworten
Marc
Marc
3 Monate zuvor

Naja, es war halt der Gedanke, die Elektrofahrzeuge insgesamt als etwas Besonderes herauszustellen. Optisch und in der Nomenklatur.

Einmal, um den elektrischen Fahrzeugen ungeteilte Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, während z.B. e-up und e-Golf als Nischenvarianten erst kaum bemerkt wurden. Und, um Bestands-Verbrennerkunden nicht zu beunruhigen, die sich sonst Sorgen um die Kontinuität ihrer Modellreihe hätten machen können.

Das war in einer Phase entschieden worden, wo man noch nicht sicher sein konnte, ob und wie schnell sich die Elektromobilität durchsetzt, nämlich etwa um 2017 herum.

Nur ist man jetzt weiter: Das Elektroauto hat gewonnen. Es geht also darum, die Mehrheit langsam umzustellen. Das muss sanft erfolgen, um widerspenstige Menschen mitzunehmen. Dazu wäre es gut, wenn die Elektroautos wieder so erscheinen wie e-up und e-Golf.

Mit Blick darauf, haben BMW und Porsche die beste Kontinuität, weil sie optisch und ordnerisch am Dezentesten gearbeitet haben. Mercedes wird offenbar immerhin die Optik fortsetzen, während VW offenbar an einer Angleichung arbeitet. Bei Mercedes wird man sehen, wie der Markt das aufnimmt, wenn als Gegenentwurf die BMW im Stile der Verbrenner zur Wahl stehen.

7
-2
Antworten

Ähnliche Beiträge

Hyundai plant wichtige Kooperation für die Nickel-Beschaffung

6. September 2023
SPD für Steuervorteile von E-Dienstwagen

SPD für Steuervorteile von E-Dienstwagen

19. September 2023
VW-Technikvorstand Grünitz: "Unsere Zukunft ist und bleibt elektrisch"

VW-Technikvorstand Grünitz: „Unsere Zukunft ist und bleibt elektrisch“

13. September 2023
Studie: Schnellladen schadet Tesla-Batterien nicht

Studie: Schnellladen schadet Tesla-Batterien nicht

4. September 2023
Nächste Meldung
MG

Kombi-Duell: Wie schneidet der MG5 gegen den VW Passat ab?

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).