• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Mercedes-Vans-Chef: Elektro-Plattform VAN.EA wird global ausgerollt

Copyright ©: Mercedes Benz Vans

Mercedes-Vans-Chef: Elektro-Plattform VAN.EA wird global ausgerollt

Felix KatzbyFelix Katz
16. Februar 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Mercedes-Vans-Chef Mathias Geisen will die neue Elektro-Plattform VAN.EA ab 2025 weltweit ausrollen – und zwar in den USA, China und Deutschland. Die Produktion hierzulande sei nur in einer Mischkalkulation möglich, erklärt er dem Branchenmagazin Automobilwoche.

Mercedes‑Benz Vans hat den Führungsanspruch bei der Elektromobilität fest in seiner Strategie verankert. Mit dem Vito E-CELL hatte Mercedes‑Benz Vans bereits 2010 einen lokal emissionsfreien Transporter im Angebot. Heute hat Mercedes-Benz alle Segmente elektrifiziert, vom Small Van über den Mid-Size-Van bis hin zum Large Van. Ab Mitte des Jahrzehnts möchte der Hersteller mit „VAN.EA“ (MB Vans Electric Architecture) die nächste Stufe seiner Elektrifizierungsstrategie umsetzen: Ab 2025 sollen dann alle neuen Modelle nur noch vollelektrisch sein. Noch in diesem Jahr  – ab dem dritten Quartal – startet die Kastenwagen-Variante des neuen eSprinter mit der höchsten Reichweite in den USA und Kanada, die Markteinführung in Europa folgt sukzessive ab Ende 2023.

Mercedes-Vans-Chef: Elektro-Plattform VAN.EA wird global ausgerollt
Mathias Geisen, Leiter Mercedes-Benz Vans | Bild: Mercedes Benz Vans
Mathias Geisen, Mercedes-Benz Vans

„Der Transporterbereich wird 2030 sicher nicht komplett elektrisch sein“

Im Gespräch mit der Automobilwoche erklärt der Manager: „Perspektivisch wollen wir VAN.EA-Modelle auch an unseren Stand­orten in den USA und in China bauen. Es handelt sich um eine globale Architektur.“ Jüngst verkündete die Marke, dass das Produktionsnetzwerk des eSprinter erweitert werden soll: Neben dem Mercedes-Benz-Werk in Düsseldorf wird der neue Mercedes‑Benz eSprinter künftig auch in Ludwigsfelde und in Charleston (South Carolina/USA) produziert, die V-Klasse für China in Fuzhou.

Für Europa werde Jawor in Polen eine entscheidende Rolle spielen, heißt es weiter. Nach Informationen, die dem Brachenmagazin vorliegen, will Mercedes mehr als 500 Millionen Euro in das neue Werk investieren – und das trotz der Absage des Partners Rivian, der als Investitionspartner infrage gekommen wäre. „Natürlich hätten wir mit dem Partner Rivian weitere Kostenvorteile bei Bau und Betrieb des Werks in Jawor gehabt. Die Entscheidung für den Business Case haben wir allerdings unabhängig von einer möglichen Kooperation getroffen“, erklärt Geisen im weiteren Gespräch. Eine Produktion in Deutschland rechne sich nur in der Mischkalkulation mit Polen. Damit habe Mercedes ein Alleinstellungsmerkmal, weil kein anderer Wettbewerber mehr große Transporter in Deutschland baue. Der Ford Transit entsteht in der Türkei, der VW Crafter schon seit Jahren ebenfalls in Polen. Im spanischen Vitoria lässt Mercedes die V-Klasse für Europa fertigen, wo später auch VAN.EA-Modelle gebaut werden sollen, heißt es weiter.

Mathias Geisen (43) hat den strategischen Kurs von Mercedes entscheidend mitgeprägt. Er zählt zu den Architekten der Neuausrichtung von Mercedes‑Benz und hat auch die Umsetzung dieser Strategie maßgeblich vorangetrieben. Ab 2019 war er für das gesamte Produktmanagement der Mercedes‑Benz SUV, Kompaktfahrzeuge und Elektroautos verantwortlich. Anschließend wechselte er als Leiter in die Konzernstrategie für Daimler und Mercedes‑Benz, bis er 2022 Leiter von Mercedes Benz Vans wurde. „In meinem ersten Jahr haben wir die Strategie weiter ­geschärft, ­dabei den Fokus auf die Elektromobilität gelegt und ­geschaut, wie wir unter diesen Bedingungen auch in Zukunft profitabel wirtschaften können. Wir wollen unseren Anteil an Elektromobilität maximal ausbauen, aber der Transporterbereich wird 2030 sicher nicht komplett elektrisch sein. Ich gehe ­jedoch von einem Anteil von weit über 50 Prozent bei Neufahrzeugen aus“, zitiert die Automobilwoche den 43-Jährigen. Damit dürfte der klassische Verbrenner im Transportsegment noch länger eine Rolle spielen als bei den Pkw.

Im Jahr 2022 wurden trotz anhaltender globaler Herausforderungen in den Bereichen Teileversorgung und Logistik weltweit mit rund 411.000 Einheiten 4 Prozent mehr Vans mit dem Stern an Kunden übergeben als 2021 (395.000 Stück). Davon waren 14.700 Elektro-Vans – ein Plus von 15 Prozent.

Quellen: Automobilwoche – „Mercedes Vans rollt E-Plattform global aus“ / Mercedes Benz Vans – Pressemitteilungen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Emissionsgrenzen: EU setzt neue Maßstäbe

Emissionsgrenzen: EU feilt an Abgasnorm Euro 7

27. September 2023

Lexus zeigt Elektro-Zukunft

21. September 2023
Einride-E-Lkw-Norwegen

Die Zukunft des Lkw ist elektrisch – und günstiger als mit Diesel

5. September 2023
Voyah Free: Chinas Luxus-E-SUV für Europa

Voyah Free: Chinas Luxus-E-SUV für Europa

7. September 2023
Nächste Meldung
Regenwald-Klimaschutz

Bevölkerung nimmt Klimaschutz im Verkehr wichtig

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).