• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW ID.3 Weltpremiere: Das ist er, so schaut er aus und das kann er. Alle Details im Blick

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
9. September 2019
Lesedauer: 4 Minuten

VW ID.3 Weltpremiere: Das ist er, so schaut er aus und das kann er. Alle Details im Blick

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
9. September 2019
Lesedauer: 4 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen AG

VW ID.3 Weltpremiere: Das ist er, so schaut er aus und das kann er. Alle Details im Blick

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
9. September 2019
Lesedauer: 4 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Dass das erste Modell der neuen ID. -Familie ID.3 heiĂźen wird konnten wir im Mai 2019 offiziell erfahren. Seitdem hat sich einiges getan. Nach der Weltpremiere des VW ID.3 im Vorfeld der IAA 2019 gibt’s hier alle Daten, Fakten und Fotos zum E-Auto der neuen Generation von Volkswagen.

ID. – E-Mobilität CO2-neutral “made in Germany”

Der ID. steht fĂĽr E-Mobilität „made in Germany“.  So sind an der Entwicklung und Produktion der ersten Elektroautos auf MEB-Basis die meisten Volkswagen Standorte in Deutschland beteiligt. Trotz deutscher Wertarbeit stand zunächst ein Einstiegspreis von knapp unter 25.000 Euro im Raum, der im April widerlegt und auf knapp unter 30.000 Euro –  29.990 Euro fĂĽr einen ID.3 mit mit einem 48-kWh-Akku – angepasst wurde.

„Der ID.3 ist ein alltagstauglicher Allrounder. Er ist kompakt, dabei wendig wie ein Kleinwagen und bietet den Innenraum eines Mittelklassewagens. Er kombiniert spannendes Design mit innovativer Technologie und hohen Reichweiten.“ – Silke Bagschik, Leiterin Vertrieb und Marketing der ID. Familie

Mit dem ID. wird die Marke zudem zeigen, wie klimaneutrale Auto-Mobilität geht. Als erstes Elektroauto des Konzerns wird der ID. über die gesamte Lebensdauer bilanziell CO2-neutral sein. Er wird CO2-neutral produziert, und man bietet den Kunden über die VW-Tochter Elli auch 100 Prozent Grünstrom für den Betrieb an.

Auf den ersten Blick lässt der ID.3 eine neue Design DNA erkennen, welche ihn sofort als Zero Emission Vehicle auszeichnet. Nicht umsonst gibt Klaus Bischoff, Chefdesigner der Marke Volkswagen zu verstehen: „Mit dem ID.3 fährt Volkswagen in die Zukunft. Die natĂĽrliche Formensprache und das absolut intuitive Fahrerlebnis zeigen eine neue, elektrische Denkweise.“

Open Space im Innenraum des VW ID.3

Der Innenraum des VW ID.3 ĂĽberzeugt durch viel Platz, ein einladendes RaumgefĂĽhl sowie viel „Open Space“, wie VW das Innenraumkonzept beschreibt. Ermöglicht wird dies durch den langen Radstand des MEB-Layouts sowie sehr kurze Ăśberhänge.

Des Weiteren blickt man beim ID.3 auf digitale, völlig neu konzipierte Anzeigen- und Bedienelemente. Diese gestatten es, dass sich jeder Fahrer schnell und intuitiv im ID.3 zurechtfinden wird. Neben dem Display im Cockpit liefert ein neu entwickeltes, zentral positioniertes Touch-Display mit einer Bildschirmdiagonale von zehn Zoll dem Fahrer alle wichtigen Informationen.

Ebenfalls neu ist das sogenannte ID.Light, dies unterstützt mit einem LED-Band bei der Navigation und kann den Fahrer bei Gefahr beispielsweise auffordern zu bremsen. VW gibt zu verstehen, dass sämtliche Bedienelemente – auch am elektrisch einstellbaren Multifunktionslenkrad – über Touch-Funktionen mit berührungssensitiven Tasten bedient werden.

Lediglich für die Fensterheber und das Warnblinklicht kommen noch haptische Schaltern zum Einsatz. Zudem setzt man beim ID.3 auf eine  intelligente „Natural Voice“-Sprachsteuerung. Über App-Connect ist der ID.3 binnen Sekunden mit dem Smartphone vernetzt.

„Der ID3. ist ein Volkswagen, der das Elektroauto von der Nische in die Mitte der Gesellschaft bringt und fĂĽr jeden erreichbar macht.“ – Herbert Diess, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen AG

VW ID.3 mit drei Batteriegrößen zum Serienstart

Zu Beginn wird der VW ID.3 mit drei unterschiedlichen Batteriegrößen angeboten. Man unterscheidet hierbei in die Basisvariante, welche einen nutzbaren Energiegehalt von 45 kWh mit sich bringt und eine elektrische Reichweite von bis zu 330 Kilometern (WLTP) ermöglicht. Der Einstiegspreis dieser ID.3 Version liegt bei unter 30.000 Euro.

Darauf folgt eine Batterievariante mit 58 kWh; in diesem Fall bietet der ID.3 eine Reichweite von bis zu 420 Kilometern (WLTP). Bei der größten Batterievariante des ID.3 bekommt man ein 77 kWh-Akku, der eine Reichweite von bis zu 550 km nach WLTP ermöglicht.

Geladen wird der ID.3 schnell. Denn dank seiner Schnellladefähigkeit lassen sich beim ID.3 mit 100 kW Ladeleistung innerhalb von 30 Minuten rund 290 Kilometer Reichweite nachladen. Die Batterien selbst sind in den Fahrzeugboden integriert. Diese Lage wirkt sich positiv auf die Fahrdynamik aus, da der Schwerpunkt des ID.3 tief nach unten rückt. Zudem zeichnet den ID.3 eine optimale Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse aus.

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 09. September 2019

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Christian
Christian
3 Jahre zuvor

Sehr schön, der Anfang ist gemacht – nun muss VW nur noch liefern! ;-)

0
0
Antworten
Rudi D.
Rudi D.
3 Jahre zuvor

Was soll da günstig sein an nahezu 30.000 €??
Damit wird doch wieder die protzige Entwicklung der ersten E-Autos jenseits von 200 – 300 PS finanziert, die unter 4 sekunden auf 100 km/h kommen?

E-Autos mĂĽssten wesentlich billiger als Mineralöl-Autos sein – bei einem 10-tel der Teile.

Die ersten Produktionszahlen sollten durch die Gelder, die sicher vom Staat flieĂźen, erst mal subventioniert sein – und nicht die Entwicklung von Utopie-Autos!
Die Stafen für den Dieselbetrug soll ja nicht durch die Käufer der E-Autos bezahlt werden, sondern von den Zig-Millionengehältern der Manager

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture fĂĽr Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
453
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
2.1k
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.6k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
14.2k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Volkswagen AG

ID.3 1st– die limitierte Launch-Edition: Exklusive Eindrücke & Details

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir ĂĽber uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).