• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
BMW soll „radikalen Umbau“ hin zur Kreislaufwirtschaft planen

Copyright ©: BMW AG

BMW soll „radikalen Umbau“ hin zur Kreislaufwirtschaft planen

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
15. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

BMW-Chef Oliver Zipse soll einem Bericht der Bild am Sonntag zufolge bei der an diesem Mittwoch stattfindenden Bilanzpressekonferenz Pläne für eine neue Software- und Antriebsarchitektur sowie ehrgeizige Nachhaltigkeits-Pläne präsentieren. Diese seien wesentliche Bestandteile der dritten Phase der Transformation von BMW, welche 2025 starten und „einen radikalen Umbau der Marke“ bedeuten soll.

BMW strebe unter den Schlagworten „Secondary First“ und „Circular Economy“ die nachhaltige Wiederverwertung von Rohstoffen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft an. Die neue, ab 2025 geplante Software- und Antriebsarchitektur sei dafür ausgelegt, komplett wiederverwertbar zu sein. Zipse zufolge schwenke BMW damit auf einen konsequenten Weg der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit ein. Ein Insider habe der Bild am Sonntag verraten, dass BMW seine Autos künftig „von Anfang an“ auf eine Art entwerfe, „dass möglichst viele Rohstoffe wieder in einem neuen Auto verwendet werden können – und nicht als minderwertiges oder verunreinigtes Materialgemisch unbrauchbar werden.“

Ingenieure sollen demnach künftig stichhaltig erklären können müssen, warum sie in einem Fahrzeug neue Materialien statt Recyclingmaterial verwenden wollen, so der Insider. Zipse wiederum wiederholte in der Zeitung eine bereits vor wenigen Wochen geäußerte Ankündigung, dass BMW „das grünste Auto der Welt“ bauen wolle. Kunden sollen in einem noch nicht näher definierten Modell der Mittelklasse, aller Wahrscheinlichkeit nach ein Modell der 3er-Reihe, schon im Jahr 2025 erleben können, wie sich Mobilität im Jahr 2030 anfühle. Neben der Nachhaltigkeit stehe dabei auch neueste Technik im Vordergrund.

BMW setzt schon seit einigen Monaten mit Nachdruck auf Nachhaltigkeit und Elektroautos, und bewirbt seine neuen Fahrzeuge wie etwa den SUV iX als „Zukunftsbaukasten“ für rein elektrisches und autonomes Fahren.

Quelle: Ecomento – Künftig Kreislaufwirtschaft im Fokus: BMW soll „radikalen Umbau“ der Marke planen / Bild am Sonntag – BMW plant das grünste Auto der Welt

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Anonymous
Anonymous
2 Jahre zuvor

Ist hier in Deutschland gerade irgendwie ein Wettbewerb der Marketing Firmen?
Secondary First?
Circular Economy ?
Power Of Choice?
Power Day?

Es ist ja schön wenn man einer Englisch sprechenden Marke technisch hinterhereifert, vielleicht sollte man mal versuchen, weniger zu quatschen mehr zu machen – und zwar nicht erst ab 2025.

8
-2
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Daniel W.
Daniel W.
2 Jahre zuvor

BMW hat einen fetten PHEV mit über 40 kWh pro 100 km im Elektomodus (laut ADAC-Test), solange dieser Energievernichter im BMW-Programm bleibt, kann ich nicht an eine Zukunft von BMW glauben.

3
-2
Antworten
Tobi
Tobi
2 Jahre zuvor

Das grünste Auto der Welt aus dem Hause BMW…. Kann PR noch peinlicher werden?

2
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Ende E-Auto-Prämie: Ein natürlicher Schritt vorwärts

Ende der E-Auto-Prämie: Ein natürlicher Schritt vorwärts

11. September 2023
McLaren-Elektro-Sportwagen

McLaren plant rein elektrischen P1-Nachfolger bis 2030

24. August 2023

Renault setzt auf Nostalgie bei E-Autos

23. August 2023

Avatr 12: Das Beste aus China und Deutschland?

6. September 2023
Nächste Meldung
Volkswagen AG

VW Power Day: Sechs Gigafabriken; eigene Batteriezelle & Schnellladeoffensive

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
9
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).