Aktuell testet BMW den iX4, der den X4 ablösen soll. Erste Aufnahmen zeigen ein SUV-Coupé mit gestreckter Hecklinie, deutlich ausgeformten Kotflügeln und einer großen Kofferraumklappe. Front und Leuchtengrafik orientieren sich am kürzlich vorgestellten iX3. Im Innenraum ist das Panoramic iDrive zu erwarten; technisch dürfte sich der iX4 eng an der Antriebstechnik des iX3 orientieren. Die Vorstellung wird für 2026 erwartet und reiht sich damit in den Anlauf der Neuen Klasse ein.
Mit dem iX3 hat BMW das erste Serienmodell dieser Generation präsentiert und damit Eckpunkte gesetzt, an denen sich der iX4 voraussichtlich messen lässt. Die neue Designsprache zielt auf klare Flächen und markante Proportionen. Für die Bedienung führt BMW das Panoramic iDrive ein, das Anzeige, Licht und Sound zu einem digitalen Nutzungserlebnis bündelt. Ergänzt wird dies durch eine überarbeitete Elektronik- und Software-Architektur mit vier Hochleistungsrechnern, den sogenannten Superbrains, die zentrale Funktionen bündeln.

Technisch bildet die eDrive-Technologie der 6. Generation den Kern. Sie kombiniert effiziente E-Maschinen mit einer Hochvoltbatterie auf Rundzellbasis und 800-Volt-System. Beim iX3 50 xDrive leisten zwei Motoren zusammen 345 kW und stellen 645 Nm bereit. Der nutzbare Energiegehalt der Batterie liegt bei 108,7 kWh. BMW nennt eine WLTP-Reichweite von bis zu 805 Kilometern. Die Ladeleistung an geeigneten DC-Säulen beträgt bis zu 400 kW, was laut Hersteller eine Erhöhung der Reichweite um bis zu 372 Kilometer in zehn Minuten und ein Laden von 10 auf 80 Prozent in 21 Minuten ermöglichen soll. AC-Laden ist serienmäßig mit 11 kW, optional mit 22 kW möglich. Der Einsatz im neuen BMW iX4 erscheint durchaus nachvollziehbar.
Produktion und Markteinführung sind terminiert. In Debrecen startet ab Herbst die Fertigung des iX3, die europäische Markteinführung ist für Frühjahr 2026 geplant, die USA folgen im Sommer 2026. Ebenfalls im Sommer beginnt die Auslieferung einer Variante aus Shenyang für China. Die Vorstellung des BMW iX4 wird im Laufe des ersten Halbjahres 2026 erwartet. Eine Auslieferung in Serie dann wohl gegen Ende Q4/2026.










Kommentare (Wird geladen...)