• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Tesla-Dominanz: Fast jedes fünfte E-Auto ein Tesla in Europa

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Tesla-Dominanz: Fast jedes fünfte E-Auto ein Tesla in Europa

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Roschetzky Photography / Shutterstock.com

Tesla-Dominanz: Fast jedes fünfte E-Auto ein Tesla in Europa

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Mit 310.048 weltweiten Auslieferungen des Model Y, Model 3, Model S und Model X zusammen übertraf Tesla die Erwartungen, die bei etwa 309.000 E-Fahrzeugen für das Q1/2022 lagen. Finanziell betrachtet hat sich das Ganze ebenfalls gerechnet. Blickt man auf den europäischen Markt, zeigt sich zudem die wahre Dominanz der Marke. Automobil-Analyst hat für das erste Quartal den Absatz der zehn meistverkauften E-Fahrzeuge betrachtet. Tesla ist zwei Mal dabei. Ganz vorne.

E-SUV und Elektro-Crossover werden 2022, nach einem leichten Rückgang Ende 2021, eine Absatzsteigerung für sich verzeichnen. Unter anderem gepusht durch das Tesla Model Y, welches seit Mitte März von der Giga Berlin aus auf Europas Straßen kommt. Allerdings wird der Hochlauf der dortigen Serienproduktion langsamer starten, als man es eventuell zunächst vermutet hat. Und dennoch ist es so, dass Ende März das Model Y von Tesla bereits einen starken zweiten Rang im Ranking verkaufter Stromer in Europa eingenommen hat.

An vorderster Front steht weiterhin, wie die letzten Monate zuvor, das Tesla Model 3. Alleine im März wurde das Model 3 22.628 Mal verkauft, das Model Y im Vergleich 18.920 Mal. Spannend ist hierbei die Tatsache, dass die beiden Modelle gemeinsam (41.548 Einheiten) die restlichen acht Modelle in der Top Ten hinter sich lassen konnten. Dabei aber immer noch einen Puffer von gut 5.700 E-Autos aufwiesen, welche darüber hinaus abgesetzt wurden. Dominanz dürfte daher in der Tat die passende Beschreibung sein.

Betrachten wir das Q1/2022 in Gänze sind die beiden Tesla-Stromer ebenfalls vorne mit dabei: Tesla Model 3 (32.095 Einheiten) und Tesla Model Y (25.921 Einheiten). Hier lässt man zumindest fünf weitere E-Modelle hinter sich zurück, bevor der Markt ausgeglichen wird. Alleine der Abstand vom Fiat 500 (13.167 Einheiten) zum Model Y zeigt wie stark die Marktstellung des amerikanischen Automobilherstellers ist. Der Übersichtlichkeit halber die Top Ten E-Autos in Europa bis Ende des ersten Quartals 2022.

  • Tesla Model 3 – 32.095 Einheiten
  • Tesla Model Y – 25.921 Einheiten
  • Fiat 500 – 13.167 Einheiten
  • KIA e-Niro – 12.529 Einheiten
  • VW ID.4 – 10.958 Einheiten
  • Audi Q4 e-tron – 10.591 Einheiten
  • Renault ZOE – 10.170 Einheiten
  • Hyundai Kona elektro – 10.115 Einheiten
  • Hyundai IONIQ 5 – 9.864 Einheiten
  • Peugeot e-208 – 8.734 Einheiten

Quelle: Matthias Schmidt -European Electric Car Market Intelligence Study March Q1/2022

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
10 Monate zuvor

Weil der, der vorher große Kapazitäten hatte, auch in der Versorgungskrise relativ große Kapazitäten behält. Es ist ja nicht so, dass sich die Menschen freiwillig für einen Tesla entscheiden. Eher ist es so, dass sie schauen, welches Fahrzeug noch verfügbar ist.

6
-25
Antworten
Antworten anzeigen (6)
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
10 Monate zuvor

Wo sind bitte unsere Premium- und noch so tollen Hersteller, die so viel Luft loslassen?
Die Klima-Zeitmaschine tickt und die Hersteller verbauen die wertvollen Chips und Batterien in den Herzschrittmacher ihrer verbleichenden Verbrenner, welche dann trotzdem vollen Rohres die Umwelt mit ihren Abgasen verpesten.

23
-4
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Tobi
Tobi
10 Monate zuvor

Bedenkt man, dass Tesla weltweit führt, so wird der Abstand noch krasser.

10
-2
Antworten
Jakob Sperling
Jakob Sperling
10 Monate zuvor

Was hier gesagt wird, würde für die Welt vielleicht stimmen (in China auch nicht), für Europa stimmt es nur gerade die letzten paar Monate, die letzten paar Jahre aber sicher nicht.

Verkauf BEV in Europa
OEM: 2020 / 2021
Tesla: 98’000 / 150’000
VW-G: 174’000 / 297’000

Das heisst, die VW-Group hat die letzten 2 Jahre rund 2 mal so viele BEV verkauft wie Tesla.
Renault/Nissan/Mitsubishi ist übrigens in Europa in den letzten Jahren auch noch vor Tesla.

In dieser Situation von einer Dominanz in Europa zu reden, ist schon seltsam.

Tesla kommt einzig bei den Modell-Statistiken gut weg, weil sie eigentlich nur 2 Modelle haben, die zahlenmässig relevant sind. Bei andern verteilt sich das auf zahlreiche Modelle.

Last edited 10 Monate zuvor by Jakob Sperling
8
-15
Antworten
Antworten anzeigen (6)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
1.6k
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

23. März 2023
322
Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle
Elektroauto laden

Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle

22. März 2023
1.4k
kovop / Shutterstock.com
Automobilindustrie

Tesla und das Dilemma der Normalität

22. März 2023
2.5k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
shutterstock / 692131444

Breite Industriekoalition fordert Verbrenner-Ende ab 2035

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
18
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).