Tesla liefert im 1. Quartal 2022 rekordverdächtige 310.048 Autos aus. Dies geht aus den aktuell vorliegenden Zahlen hervor. Damit haben die Auslieferungen die Erwartungen erneut übertroffen. Mit 310.048 weltweiten Auslieferungen des Model Y, Model 3, Model S und Model X zusammen übertraf Tesla die Erwartungen, die bei etwa 309.000 lagen. Darüber hinaus stellte Tesla erneut einen Allzeitrekord für Auslieferungen auf, indem das Unternehmen die bisherige Höchstmarke von 308.600 im vierten Quartal 2021 übertraf.
Für das erste Quartal 2022 gibt Tesla die Auslieferungen des Model 3/Y mit 295.324 Einheiten an. Die kombinierten Model S- und Model X-Auslieferungen erreichten dagegen nur 14.724 E-Fahrzeuge. Die Produktion aller Tesla-Fahrzeuge zusammen lag im ersten Quartal 2022 bei 305.407 Einheiten. Die Aufschlüsselung zeigt, dass das Model 3/Y 291.189 der gesamten produzierten Fahrzeuge ausmachte, während das Model S/X demnach bei 14.218 Exemplaren lag. Tesla ordnet das Ganze wie folgt ein: „Im ersten Quartal haben wir über 305.000 Fahrzeuge produziert und über 310.000 Fahrzeuge ausgeliefert, trotz anhaltender Herausforderungen in der Lieferkette und Werksschließungen.“
Die Auslieferungen von Tesla waren angesichts der Probleme in der Lieferkette „besser als befürchtet“, schreiben die Wedbush-Analysten um Dan Ives in einer Mitteilung: „Wir glauben, dass etwa 20.000 bis 25.000 Einheiten aus dem 1. Quartal in das 2. Quartal verschoben wurden, aufgrund der logistischen und fabriktechnischen Probleme, was die zugrundeliegende Nachfragezahl immer noch stark aussehen lässt, mit einer robusten Flugbahn für den Rest des Jahres 2022.“
Die vierteljährlichen Auslieferungen gehören zu den am genauesten beobachteten Indikatoren für Tesla, da sie die Finanzergebnisse des Automobilherstellers untermauern. Die Zahl wird weithin als Barometer für die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Allgemeinen angesehen, da das Unternehmen aus Austin, Texas, eine Vorreiterrolle bei batteriebetriebenen Autos einnimmt.
Quelle: Tesla – Mitteilung / AutomotiveNewsEurope – Tesla delivers record 310,048 vehicles globally in ‚exceptionally difficult‘ Q1, Musk says
Das ist nicht richtig, was da steht. Die Auslieferungszahlen von Tesla werden schon lange nicht mehr deshalb genau beobachtet, weil sie Rückschlüsse auf die Nachfrage nach Elektromobilität zulassen.
Das ist spätestens 2021 gekippt, denn die etablierten europäischen Hersteller kamen plötzlich ernsthaft auf den Markt und haben Tesla in Europa gleich vom Thron gestoßen. Und 2022 geht es nur noch um Glück und Pech bei Zulieferketten, die Auslieferungen spiegeln nicht die Nachfrage wieder. Die wird eher durch Aufgelder in den USA gespiegelt: 30k für einen F-150 Lightning, 50k für einen EQS, 0k für einen Tesla.
Die Tesla Auslieferungen werden nur noch verfolgt, um zu erkennen, wann man aus der Aktie aussteigen muss. Letztlich kann gar keine denkbare Liefermenge den hohen Kurs rechtfertigen. Aber auch auf einer Blase kann man reiten: Bruchteilseigentümer über TradingApps haben keine Ahnung vom Geschäft und reagieren womöglich auf jede Untererfüllung. Dieser Irrationalität muss man zuvorkommen. Das ist hier eine solche Untererfüllung, die man daher sehr aufwendig kommunikativ begleitet hat. Denn in einer App ist der „Sell“-Button schnell geklickt. So hatte man im Vorfeld die Prognose schnell noch auf 305.000 gesenkt. 317 waren eigentlich erwartet worden. Findet man online, aber natürlich nicht die Simpel, die dort per App investiert sind.
So kann man das noch etwas weiterspielen bis irgendwann alles platzt. Dann werden alle Analysten sagen: Das war doch klar, die Aktie war seit Jahren stark überbewertet.
Zuerst einmal Applaus Applaus für Tesla!!!
Den eigentlichen Wert dieser Zahl kann man ja nur wertschätzen, wenn man die jährliche Steigerung der Produktion von Tesla mit den zweistellig sinkenden Produktionszahlen anderer Automobilhersteller in Bezug setzt.
Den David Spinn habt ihr alle mittlerweile gelesen :-)
meine Frage wäre: ist Gordon Johnson mit David verwandt?
Allein die Tatsache, dass David lediglich das Automobilgeschäft von Tesla betrachtet zeigt, dass er das große Ganze überhaupt noch nicht begriffen hat – wie auch – in der Porsche Lobbyisten Blase in der er dahindämmert.
;-)
Time will tell
Bravo! Nix neues von Tesla. Es läuft und läuft.
Tesla dies, Tesla das…wen interessierts?
.. Ironie off… ;)
Ps. Seitdem die GF4 doch die Fahrt aufgenommen hat- hier und woanders kehrt eh die Ruhe ein… :)
OK., also ist das Ziel dieses Jahr 1,2 Mil. plus Grünheide?
Wenn Tesla noch ein paar Jahre so weiter wächst, dann wäre der faire Kurs der Aktie etwa bei 1/5 des heutigen und nicht nur bei 1/10, wo er nach der wahrscheinlichsten Wachstumsprognose etwa liegt.
Von den Lieferzahlen mal abgesehen – in Grünheide in noch weiteres geplant.
Mitarbeiter aus Berlin, die in Zukunft aufs Auto verzichten wollen, die kommen mit dem Zug, der hoffentlich elektrisch fährt, und auf diese Weise werden in Zukunft viele Resourcen (Stahl, Aluminium, Kunststoffe, Batterien usw.) eingespart, damit auch kommende Generationen noch etwas vom Planeten haben.
Es muss nicht jeder Verbrenner durch ein E-Auto (BEV) ersetzt werden, vielfach genügen auch Pedelecs.
Läuft………bitte jetzt noch den Cybertruck auf den Markt bringen.